• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsmessung Kalibrieren im M-Modus (K100d/K20d)?

magic_8_ball

Themenersteller
Hallo,

ich habe bei der Verwendung meines manuellen Teleobjektivs (K300/4) das Problem, dass meine K100d ca. 1-3 Stufen unterbelichtet.
Wenn ich dann im RAW Konverter die Belichtung korrigiere rauschen die Bilder natürlich.
Im Av Modus bei Offenblende ist das ja kein Problem, da man schön mit der +- Taste korrigieren kann, Im M Modus geht das aber leider nicht und man muss bei jeder Messung mit der Abblendtaste die Belichtungszeit durch das Einstellrad verlängern.
Gibt es eine Möglichkeit auch im M-Modus zu korrigieren?
Das Objektiv ein wenig aus demn Bajonett drehen ist bei dem Objektiv auch nicht möglich...
Liegt es eventuell an der VirtualVillage Schnittbildmattscheibe?
Ich verwende mittenbetonte Integralmessung, Spotmessung war noch schlimmer.
Ich frage vorsichtshalber auch gleich mal für die K20, da ich in den nächsten Tagen eine bekomme.


Vielen Dank für eure Antworten
 
Bei der K100D wir die im manuellen Modus angezeigt, ob du über/unter belichtest. Ist im Endeffekt die gleiche Anzeige, die auch die Belichtungskorrektur im A/Tv modus hat, wenn man durch den sucher sieht. Dadurch solltest du das eigentlich recht gut handeln können.
 
Dreh mal im M -Modus so lange an der Zeit bis sich die Striche im Sucher oder am Display verändern. Wenn der Strich genau in der Mitte ist, dann meint die Cam richtig zu belichten
 
Danke erst mal an alle!

@Pistol Star: Bezieht sich das jetzt auf die K20?

Ich habe folgende Einstellungen an der K100:
M-Modus Mittenbetont

Im Sucher:
MF Belichtungszeit F-- Restbildanzahl

Am Display:

Tv Belichtungszeit Av--
Restbildanzahl


Wo sollte man sehen ob man Über oder unterbelichtet? Ich kann nur Mittels AE-L Taste erneut messen...
Ich weiss ja auch wie ich korrigieren muss, aber gibt es eventuell eine Möglichkeit die Belichtungsmessung für längere Zeit nach oben zu korrigieren? So wie eben im Av mit +- und dem Wahlrad.
 
Bei der K100D wir die im manuellen Modus angezeigt, ob du über/unter belichtest. Ist im Endeffekt die gleiche Anzeige, die auch die Belichtungskorrektur im A/Tv modus hat, wenn man durch den sucher sieht. Dadurch solltest du das eigentlich recht gut handeln können.

Dreh mal im M -Modus so lange an der Zeit bis sich die Striche im Sucher oder am Display verändern. Wenn der Strich genau in der Mitte ist, dann meint die Cam richtig zu belichten
Nein, das ist nicht so. Die K100 - Modelle haben keine Belichtungswaage.

Gruß
Rookie
 
Ich kann mir gut vorstellen, daß es an Deiner Schnittbildmattscheibe liegt, daß unterbelichtet wird. Mit meiner habe ich da wohl auch Probleme.

Allerdings deuten die eigenartigen Sucher - Displaydarstellungen darauf hin, daß Du im Dich im Belichtungsreihenmodus befindest. Wenn das der Fall ist und Du die entsprechenden Belichtungsreihenparameter eingestellt hast, wäre die Unterbelichtung logisch zu erklären.

Beste Grüße,
Stefan
 
Das Problem ist, dass die Cam die Blende nicht kennt. Ergo ist die Belichtungszeit die du einstellst für die Cam immer viel zu lange, denn
das Objektiv bleibt ja so lange bei offenblende, wie es nicht auslöst. Erst wenn du auslöst schließt die Blende.

Da die Cam den Unterschied offen/zu nicht kennt, kann sie dir nicht helfen.

Leider hat man sich hier bei PEntax reichlich wenig Mühe gegeben, dass Softwaremässig nachzuimplementieren. Theoretisch wäre es ein leichtes einfach einmal die Blende zu schließen und zu schauen, wie groß die Differenz ist. Dann könnte die Cam solange wie du die Blende nicht veränderst, richtig belichten und das ganz ohne Blesator.

Zur Problematik allgemein: Ja die Schnibi ist ein Problem. Seltsamerweise bei der 10/20 noch mehr als bei der 100/200. Das Problem wird natürlich um so schlimmer, je weiter du abblendest, weil der Keil irgendwann einfach schwarz ist. Lösung gibt es leider nicht, außer Pentax kommt doch irgendwann mal auf die Clevere Idee, hier ein bisschen in Software zu stecken. Wobei ich behaupte so eine Funktion braucht nicht mehr als einen Entwicklertag, wenn derjenige weiß. was er tut.
 
Die Belichtungswaage funktioniert bei manuellen Objektiven nur mit denen, die eine A-Stellung haben, bei K- und M-Objektiven eben nicht.
Ich weiß es nicht wirklich, aber die Unterbelichtung scheint gewollt zu sein, Überbelichtung in jpg ist nicht zu korrigieren.

Ich habe mir den Automatismus angewöhnt: Blende einstellen Objekt fokussieren, grünen Knopf drücken,
Rädchen zwei um Zeiteinheiten nach links drehen, auslösen. Dies gilt in Zimmern, an trüben Tagen.

Wenn es normal hell ist (indirekte Sonneneinstrahlung) stimmt die Belichtungszeit
Werden helle Teile im Bild oder das Objekt direkt von der Sonne bestrahlt,
das Rädchen um ein bis zwei Zeiteinheiten nach rechts drehen.

Das klappt eigentlich ganz gut. Schwenkt man (Landschaft zB) die Kamera in einen helleren oder dunkleren Bereich,
korrigiert man die Belichtungzeit dementsprechend am Rädchen.
Da man ein manuelles Objektiv benutzt, geht schnell, schnell sowieso nicht.
das ist ja mein Spaß am Fotografieren :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten