• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsmessung K-x

traubensaf2

Themenersteller
Eigentlich nur eine kurze Frage.

Wenn ich bei der K-x die Mehrfeldbelichtung Automatisch an habe und bei Blende 2,0 fotografiere bekomme ich ein dunkleres Bild wie bei Blende 4,5 (Einstellung ist jeweils AV und Korrektur +-0).

Dies bedeutet doch das die Kamera bei Blende 2,0 anders misst wie bei Blende 4,5 (Also das Verhältnis zwischen Blende und Belichtungszeit ist ein anderes). Kann es sein das die Kamera nur den Bereich misst der Scharfgestellt ist? Oder auf welcher Grundlage kommt hier ein anderes Bildergebnis in bezug auf die Helligkeit raus.
 
Wenn ich bei der K-x die Mehrfeldbelichtung Automatisch an habe und bei Blende 2,0 fotografiere bekomme ich ein dunkleres Bild wie bei Blende 4,5 (Einstellung ist jeweils AV und Korrektur +-0).

Nein, eigentlich nicht, außer der Kamera kommt bei dem oder den flexiblen Parameter der Belichtung an den Rand ihres Regelbereiches, oder ist schlicht kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das war aber genau das, was passiert ist...die Bilder sind völlig unterschiedlich belichtet worden, das Bild mit Blende 4,5 ist viel heller.

ich habe ein Stativ benutzt, das Licht hat sich nicht verändert (Innenraumbeleuchtung ohne Blitz) und die Kameraposition auch nicht.
Bei Blende 2,0 wurde automatisch 1/80 gewählt bei Blende 4,5 1/15. Gibts irgendeine Formel oder eine Tabelle woran ich erkennen kann ob diese Einstellungen zusammenpassen?

Kann es sein, dass es daran liegt, dass das Objektiv mit A-Stellung ohne AF ist? Wobei hier die Daten ja auch automatisch an die Kamera übermittelt werden wenn ich die auf AV Stellung bin.

Gerne kann ich das Testbild auch einstellen, wenn das hilft - allerdings sieht man eben nur das ein Bild dunkler ist wie das andere, die Exifs sind aber genau gleich (bis auf die Blende und Belichtungszeit)
 
Zuletzt bearbeitet:
flexiblen Parameter der Belichtung an den Rand ihres Regelbereiches

Ok ich seh gerade, die Belichtungszeit springt bei dieser Beleuchtung immer hin und her...besonders bei Blende 2,0 kann sich die Kamera einfach nicht entscheiden - irgendwann verschwindet die Belichtungszeit auf dem Display dann ganz...:rolleyes:. Sowas muss doch programmierbar sein, dass diese Sprünge nicht ständig stattfinden - ich habe ein Stativ und verändere ja nicht die Kameraposition da brauche ich doch eine exakte und vorallem konstante Einstellung der Kamera...:grumble:
 
Hier die zwei Testbilder.
Die Exif-Daten müssten vorhanden sein.

_IGP9575skaliert.JPG: Blende 2,0 manuell eingestellt.
_IGP9576skaliert.JPG: Blende 4,5 manuell eingestellt.

(Die Bilder sind auf entsprechende Bildbreite skaliert und mit 95 % Qualität abgespeichert)

Alles andere habe ich oben schon beschrieben. Ich habe ein Stativ verwendet und zweimal kurz hintereinander die Bilder gemacht. Beleuchtung und Kameraposition wurden nicht verändert.

Ich habe den Markennamen extra geschwärtzt damit es keine Probleme gibt!
 
Bei Kunstlicht. Muss grenzwertig sein, sind zwei Blenden, wären dann normal 1/20sek für Blende f/4.5.
 
In den Exifs steht bei beiden Bildern "Blendenautomatik - Tv aufm Wählrad" - d.h. du hast die Zeit vorgewählt und die Kamera hat die Blende bestimmt.
Wenn Du die Blende vorgeben willst, dann musst du die Zeitautomatik Av benutzen. Aber das nur am Rand - im Grunde müssten beide Programme zu einem korrekt belichteten Bild führen.

Manchmal wird der Belichtungsmesser von einfallenden Licht durchs Okular (da wo Du normalerweise das Auge hast) gestört/irritiert... das ist manchmal bei Stativbenutzung ein Problem, da man da ja nicht durch den Sucher guckt. Probier mal das Ding abzudecken und wiederhole die Messung.
 
In den Exifs steht bei beiden Bildern "Blendenautomatik - Tv aufm Wählrad" - d.h. du hast die Zeit vorgewählt und die Kamera hat die Blende bestimmt.

Also das stimmt nicht. Ich habe 100% Zeitautomatik gewählt. Die Exifs die ich hochgeladen habe sind mit lauter Zahlen...da kenn ich mich nicht aus, aber bei den Originalbildern steht unter Belichtungsprogramm Zeitautomatik drin.

Bei Kunstlicht. Muss grenzwertig sein, sind zwei Blenden, wären dann normal 1/20sek für Blende f/4.5.
Ok das ist schon mal gut zu wissen.

Manchmal wird der Belichtungsmesser von einfallenden Licht durchs Okular (da wo Du normalerweise das Auge hast) gestört/irritiert... das ist manchmal bei Stativbenutzung ein Problem, da man da ja nicht durch den Sucher guckt. Probier mal das Ding abzudecken und wiederhole die Messung.
Richtig, den Sucher habe ich nicht benutzt, habe mit dem LV Scharfgestellt...das probiere ich mal.
 
Wenn Du ein Objektiv mit A-Stellung hast, dann benutzt Du die bitte auch und regelst die Blende an der Kamera und nicht am Objektiv.

Wenn Du die Blende 4,5 am Objektiv eingestellt hast, und die Kamera "denkt", das Objektiv ist während der Belichtungsmessung offen (weil sie die Blende auf offen gesteuert hat), dann wird das Bild als Resultat überbelichtet.

Könnte das der Grund gewesen sein?
 
Wenn Du ein Objektiv mit A-Stellung hast, dann benutzt Du die bitte auch und regelst die Blende an der Kamera und nicht am Objektiv.

Wer sagt das ich die Blende am Objektiv einstelle? Ich bin doch nicht blöd, natürlich habe ich das Objektiv auf A-Stellung!

Manuelle Einstellung der Blende geht auch an der Kamera und zwar im AV Modus:top:

Man freut sich immer wieder über so nette Beiträge.:rolleyes:

Könnte das der Grund gewesen sein?
Das Bild wäre bei Blende 4,5 im übrigen dann extrem unterbelichtet also fast schwarz, da bei dieser Fehlstellung die Messung der Belichtungszeit immer zum gleichen Ergebnis kommen würde!!!
Beispiel: Einstellung Blende 2 am Objektiv - 1/40
Einstellung Blende 4,5 am Objektiv - 1/40 ...usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das stimmt nicht. Ich habe 100% Zeitautomatik gewählt. Die Exifs die ich hochgeladen habe sind mit lauter Zahlen...da kenn ich mich nicht aus, aber bei den Originalbildern steht unter Belichtungsprogramm Zeitautomatik drin.

Okay, dann kann mein Exif Tool die Werte nicht richtig auslesen. Im Anhang ist ein Screenshot.


Wie beim Liveview die Belichtung gemessen wird, kann ich nicht sagen, da der Spiegel ja nach obengeklappt ist und der Vorhang offen ist. Bei "normaler" Nutzung ist ja der Belichtungsmesser da im Spiegelkasten drin...wenn ich mich nicht irre...der sollte ja beim Liveview irrelevant sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Abdunkeln des Suchers hat auch nichts gebracht...die Blende springt die ganze Zeit hin und her....

Aber wenn ich wieder gesund bin werde ich draußen mal ein paar tests machen, da sehe ich ja dann ob es an dem Grenswert bei meinem Kunstlicht (habe Tageslicht Leuchtstoffröhren) liegt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten