• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsmessung Fehler? D70s rote Scheinwerfer

mfgnst

Themenersteller
Moin,
ich hab bei einem Auftritt meiner Freundin Bilder mit der D70s und einem Af 50 mm 1.8 gemacht.
Die Aufnahmen wurden ohne Blitz meist mit Verschlussautomatik und Blende 3.3 gemacht.

Mein Problem lag beim roten Bühnen licht. Hier hat die Automatik meist eine zu lange Belichtungszeit (1/30s Bild 0085, 1/45s Bild 0125) gewählt.
Ich hab zwei Beispielbilder angehängt.

Kann man da was an den Einstellungen drehen, da es ja bei grünem und gelben Licht auch funktioniert?
Oder muss ich da einfach die Sache komplett manuell machen.

vielen Dank für eure Antworten!

mfg
nst
 
Ich denk da liegt kein Messfehler vor.
Die Kamera versucht optimal zu belichten und wenns dunkel ist und du die blende
vorgibst ändert er halt die zeit. das einzige was helfen würde wäre iso hoch was dann aber noch mehr rauscht. 800 ist halt schon recht hoch.
Das Problem wirst du bei konzerten immer haben, dass wenns dunkel ist die belichtungszeit zu lang wird.
Also:
1. Blende weiter auf
2. Blitzen
3. Iso hoch
 
Die geringe Rotdifferenzierung könnte auch eine Frage des Farbraums sein.
Die extrem satten Farben liegen oft jenseits des sRGB. Versuch mal, während einer Session wechselweise im sRGB und im AdobeRGB-Farbraum zu fotografieren und vergleiche.

Grüße!
 
außerdem kann ich bei Konzertfotografie nach einigens Tests mit verschiedenen Belichtungszeiten, eine bestimmte manuell einzustellen, oder generell unterzubelichten. Bringt erstens kürzere Belichtungszeiten und zweitens sind die Resultate nicht immer so hell / lang belichtet, so dass es gar nicht so aussieht wie es beim Konzert eigentlich wirklich aussah. Und die Scheinwerfer kommen so noch stimmungsvoller rüber. Ist jedenfalls meine Erfahrung. Ich habe bisher immer mit einem 50er MF mit 1.2 Lichtstärke fotografiert. Das manuelle Fokussieren ist zwar etwas lästig und bringt viel Ausschuss, aber die Lichtstärke machts :).
 
1. Blende weiter auf
2. Blitzen
3. Iso hoch

Ja die Bilder sind mit iso 800 gemacht und langer Belichtungszeit. Wenn ich die Blende noch weiter auf mache wird das Bild wahrscheinlich Weis, da es dann noch stärker überbelichtet wird.
Und Blitzen kommt auf keinen Fall in Frage, da ich die Stimmung einfangen will.

Die das mit dem Farbraum klingt verlockend, arbeite aber schon mit adobe's und rgb ist ja enger.

Danke für den Tipp mit Raw, was ich bei den Aufnahmen auch verwendet hab. Leider sind die zu stark überbelichtet, dass ich die Gesichter nicht richtig wiederherstellen konnte.

Und bei nicht rotem Bühnen Licht stellt die Kamera ja die richtige Verschlusszeit ein. Nur wenn es rot war konnte ich mich nicht darauf verlassen (leider erst am nächsten Tag am PC gemerkt)

Vielen Dank für eure Antworten.

Wahrscheinlich muss ich da dann die Blende und die Verschlusszeit manuell einstellen.
 
Gleiche Probleme hatte ich bei roten und schwarzen Blumen. Meine Erfahrung: mindestens eine Blende unterbelichten. Meistens liege ich bei EV -1,3 & -1,7. Ich arbeite immer im sRGB Farbraum. Eine Überbelichtung läßt sich auch bei RAW-Daten nicht mehr beheben. Meine ersten Blumen waren nur roter Matsch.
Mit CaptureNX kannst Du punktuell, also nicht das ganze Bild, Farbstiche, Helligkeit und Kontraste beheben, durch die U-Point Technologie. So lassen sich, wie in Deinem Fall, nur die Gesichter bearbeiten.
 
Ich arbeite immer im sRGB Farbraum.

Zumindest bei der D70 wirkt der Farbraum II (also Adobe RGB) bei den Rottönen ganz anders. Und das nicht nur wegen dem anderem Farbraum, sondern einfach weil die Farbabstimmung bei den drei Optionen anders ist, unabhängig vom Farbraum. Siehe hier, ungefähr in der Mitte:
http://digitalfotografie.beitinger.org/adobe_rgb/index.html
Will man also ein weniger gesättigtes Rot in jpgs, bleibt nicht viel übrig außer Adobe RGB zu nehmen.
 
Hab das gleiche Problem bei meiner d70s. Hier zwei Bilder (100% Crop) mit dem 35/2,0D bei AL und mit dem SB-800.

DSC_4958.jpg


DSC_4962.jpg


Mit Blitz ist das Problem nur Ansatzweise zu beheben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten