knut0
Themenersteller
da habe ich ja was angefangen... finde ich aber echt komisch, dass es nicht so klar ersichtlich ist, wie groß jetzt dieser "spot" bei der spotmessung tatsächlich ist...
würde ja dann schon einen unterschied machen, ob die spotmessung jetzt (rein in der theorie) für portraits geeignet ist oder nicht (sprich, das gesamte gesicht gemessen wird, oder wirklich dann nur ein winziger punkt evtl im auge).
aber nochmal auf meine ursprüngliche frage zurückzukommen: ich kann also bei der k5 (außer bei der matrixmessung) meinen fokus nicht gleichzeitig meinen punkt für die belichtungsmessung sein lassen (es sei denn, der fokus sitzt mittig)?
(sorry, aber für mich wäre das schon mehr als sinnig gewesen!)
und die größe bzw gewichtung bei der mittenbetonten messung kann ich auch nicht manuel bestimmen (siehe video)?
vielen dank!
und ich komme nicht aus der analogfotografie, @photophil
würde ja dann schon einen unterschied machen, ob die spotmessung jetzt (rein in der theorie) für portraits geeignet ist oder nicht (sprich, das gesamte gesicht gemessen wird, oder wirklich dann nur ein winziger punkt evtl im auge).
aber nochmal auf meine ursprüngliche frage zurückzukommen: ich kann also bei der k5 (außer bei der matrixmessung) meinen fokus nicht gleichzeitig meinen punkt für die belichtungsmessung sein lassen (es sei denn, der fokus sitzt mittig)?
(sorry, aber für mich wäre das schon mehr als sinnig gewesen!)
und die größe bzw gewichtung bei der mittenbetonten messung kann ich auch nicht manuel bestimmen (siehe video)?
vielen dank!
und ich komme nicht aus der analogfotografie, @photophil