• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsmesser

naro

Themenersteller
hi
ich möchte mir ein Belichtungsmesser kaufen!
habe aber dazu noch fragen!
im Studio ist mir das ja klar aber kann man ihn auch außen benutzen? ohne Blitz also vorhandenes Licht oder z.b wenn man mit nem reflector jemand belichtet?

was würdet ihr empfehlen bis 250 euro?
oder meint ihr das es rausgeworfenes Geld währe?
 
Natürlich kann man Belichtungsmesser draußen verwenden, auch für Reflektoren.
Und ob es rausgeworfenes Geld wäre - das kannst nur du selbst entscheiden. Ich denke, wer mit einem BelMesser arbeitet, weiss was er macht und wozu er das macht. Und eigentlich dürfte er nicht den Eindruck haben, das Gerät sei herausgeworfenes Geld.
 
Kommt drauf an ob Du auch Blitzlichtmessung haben möchtest.

Vorschläge:

Ohne: Gossen Digisix
Mit: Gossen Digiflash

Ich selber habe einen Digiflash.
 
Einen externen Belichtungsmesser nur für Umgebungslicht ist eigentlich etwas übertrieben, wenn man sich die Preise für die Geräte anschaut. Wenn du allerdings mit manuellem Blitz arbeitest, ist das auch draußen eine super Sache.

Gut und einigermaßen günstig ist der DFM 3 für 219,00 Euro bei Calumet. Ist ein umgelabelter Gossen Digipro F und kostet sonst ca. 60,00 Euro mehr.
 
Hi,
bevor Ihr mich zerfetzt: Denkt mal drüber nach...

Leg' Dir für ein paar Euro einen alten analogen Nikon-Body mit Spotmessung zu.
Dann hast Du einen prima Belichtungsmesser, den Du mit verschiedenen Objektiven (die Du ja eh hast) variieren kannst.

Ciao, pjotr
 
Meine Empfehlungen:

Kenko 1100:
Kostenpunkt ca. 250 Euro. Tolles Gerät und imho deutlich den billigen Belichtungsmessern für knapp 200 Euro überlegen. Das Gerät ist baugleich mit den ehemaligen Minolta-Belichtungsmessern, da Kenko die Sparte übernommen hat. Preis-/Leistungs-Tipp

oder das Flagschiff Sekonic 758D:
Kostenpunkt in Deutschland ca. 600 Euro Ich habe meinen aber von DigitalRev gekauft direkt aus HongKong. Samstag bestellt und am folgenden Donnerstag mit Verzollung bei mir. Alles pikobello und super gelaufen. Ich kann den Laden nur empfehlen.

Der große Sekonic 758D kostet dort umgerechnet ca. 330€, dazu kommen ca. 100€ Zoll, Mwst und FedEx-Verzollungsgebühr (dafür hat man keine Lauferei) = ca. 430€ (bei mir war der Dollarkurs sogar noch günstiger). Also locker 25% und mehr gespart. Aber wahrscheinlich trotzdem über Deinem Zielbudget.

Die haben dort aber auch kleinere Sekonics, z.B. den Sekonik L-358 - einfach mal nachsehen. Dürften dann um die 220-250€ liegen - schätzungsweise, also genau in Deinem Preisrahmen. Eine gute Alternative zum billigen Belichtungsmesser.

Also ich würde immer Sekonic wieder kaufen und war auch mit dem Kenko 1100 sehr zufrieden.

Die Belichtungsmesser funktionieren natürlich im Studio (Blitzlicht) und draußen (Umgebungslicht) oder in Kombination. Der Sekonic kann Dir sogar anzeigen, wie das Licht prozentual verteilt ist (Umgebunslicht/Blitz).

Schau mal hier: YouTube - Digital Photography 1 on 1: Episode 8.
 
Solange Du keine Farbtemperaturen, Blitze, Mehrfachblitze etc messen willst oder musst tuts auch ein 20 Jahre alter Gossen Handbelichtungsmesser aus der Bucht.
Gibts dort für nen Zehner und mit ein klein wenig Erfharung sind die genauer als jede Cam.

Wenn Du auch Blitze einbeziehen willst/musst ist ein Shepherd eine sehr gute und preiswerte (weil gebraucht) Wahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten