• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Belichtungsmesser - Spotmessung

Geru

Themenersteller
Hoi Zusammen

Möchte mein Beli ersetzen weil die Bedienung mir nicht mehr zusagt. Jetzt stellt sich die Frage ob ich nicht gleich ein Beli mit Spotmessung nehmen soll oder eben nicht! :-)

Theoretisch ist mir (ziemlich) klar wann eine Spotmessung Sinn macht aber
wie sieht es in der Praxis effektiv aus?
z.B. bei LowKey-Aufnahmen, brauche ich da zwangsläufig Sportmessung? Und falls ja: 1° oder 5°?

An meine Digi kann ich ja ziemlich schnell beurteilen ob das Beli "richtig" gemessen hat (bzw. ich). Aber analog ist es halt schwieriger.

Was würdet ihr empfehlen? Preisunterschiede sind mir übrigens bekannt!!
 
Moin

das Messen sehr tricky sein kann, hast du wohl festgestellt ;)

aus alten Film/Analgzeiten habe ich immer noch ein ganzes Set an Minoltameßgeräten...

da gibt es Aufsätze mit 5-10° für Auto-und Flashmeter
aber eben auch den 1° Spotmeter M und F(flash) der auch noch alles kann wie kalkulieren...
Messpunkte speichern usw...:top:
und alles recht gut und günst in der eBucht zu bekommen....

erinnern sollte ich dich aber daran.....das man NICHT alles messen kann,
LowKeys gehören dazu, das kann böse im Nirwana enden...
hat ausschließlich was mit Erfahrung zu tun :cool:
Mfg gpo
 
Für was für Fotos denn überhaupt?

People Fotografie mit available ligth.
Aber nicht für Studiofotografie, da brauche ich nämlich keine Spotmessung.
d.h. Outdoor, Hotelshootings usw.
 
Outdoor, Hotel, klingt wie "ohne Blitz" und "genug Zeit", wenn das meine Sorge wäre, würde ich auf Spot verzichten und im Zweielsfall Lichtmessung machen.

'n Sixtomat digital wäre vermutlich eine ganz gute Wahl der Stunde (gab es auch als "flash", dann inkl. Blitzmessung).
 
Outdoor, Hotel, klingt wie "ohne Blitz" und "genug Zeit", wenn das meine Sorge wäre, würde ich auf Spot verzichten und im Zweielsfall Lichtmessung machen.

'n Sixtomat digital wäre vermutlich eine ganz gute Wahl der Stunde (gab es auch als "flash", dann inkl. Blitzmessung).

Sixtomat hat keine Spotmessung!! Objektmessung ist nicht unbedingt Spotmessung. :-)



hmm.... ich frage jetzt mal anders: :-)

Wann macht es eine Spotmessung wirklich Sinn?

Bis jetzt habe ich eine Spotmessung nicht unbedingt vermisst, bzw. da ich noch nie ein Beli mit Spotmessung hatte, weiss ich auch nicht was ich damit "einfacher" machen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann macht es eine Spotmessung wirklich Sinn?

Allgemein könnte man sagen, bei extremen Kontrasten innerhalb des Motivs. Da fallen mir z.B die Theater- und Konzertfotografie ein. Dort kommst Du auch mit Lichtmessung nicht weiter, außer Du darfst während der Vorstellung auch mal auf die Bühne...:D

In den meisten anderen Fälllen führt bei schwierigen Lichtverhältnissen oder vom mittleren Grauwert stark abweichendes Reflexionsverhalten des Motivs (Schnee, Vulkangestein...) die Lichtmessung zum Ziel.

Ich hatte für analog einen "sekonic" Beli. Der konnte Lichtmessung, aber auch Spot und Selektiv (Zoomsucher von 1° bis 5°).

Gruß
Rokkor
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten