• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Belichtungsmesser Sekonic Vergleich

El Vagabundo

Themenersteller
Hallo Forum,

gibt es unter Euch nen Fachmann, der sich mit Sekonic Belichtungsmessern auskennt?

Ich bin an einem 3 in one interessiert. Also Spot-, Blitz- und Umgebungsmessung soll er können.

Der neuste 758 kann das ja alles. Gibt aber auch ältere Modelle wie den 508, 558, 608 etc.

Habe gerade einen 508 angeboten bekommen. Da ich ja finde, dass man nicht immer das neuste Modell haben muss, würde mich brennend ein Erfahrungsbericht und die Unterschiede zu dem neusten Modell interessieren.

Ich sollte noch erwähnen, dass ich den Beli auch für Video gebrauchen kann.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

ahoi
carsten
 
Hi Carsten,

ich hab mich vor Kurzem auch mit Belichtungsmessern beschäftigt. Im Endeffekt bin ich beim 478d gelandet, da ich keine Spotmessung brauche und ich die Touch-Bedienung sehr praktisch finde.

Mein Eindruck war, dass der Unterschied von älteren zu neueren Modellen hauptsächlich im Komfort bzw. der Bedienung liegt. Zumindest was die grundlegenden Funktionen angeht. E spricht also aus meiner Sicht nichts dagegen ein "Auslaufmodell" zu nehmen.

VG
Thorsten
 
Hi Carsten,

ich hab mich vor Kurzem auch mit Belichtungsmessern beschäftigt. Im Endeffekt bin ich beim 478d gelandet, da ich keine Spotmessung brauche und ich die Touch-Bedienung sehr praktisch finde.

Mein Eindruck war, dass der Unterschied von älteren zu neueren Modellen hauptsächlich im Komfort bzw. der Bedienung liegt. Zumindest was die grundlegenden Funktionen angeht. E spricht also aus meiner Sicht nichts dagegen ein "Auslaufmodell" zu nehmen.

VG
Thorsten

Hey Thorsten,

danke für deine Einschätzung!

ahoi
carsten
 
Ich hatte anfangs auch überlegt mir nen gebrauchten 608er oder 558 zu holen, aber bin dann doch beim 758 cine gelandet.
Der Hauptunterschied wäre vermutlich, dass du den 758 relativ einfach mit ein paar Aufnahmen auf deine Kamera kalibrieren kannst (mit der DTS Software und dem Sekonic Targets oder dem Colorchecker Passport /Mini/ Classic). Mit einer Graukarte und etwas Try and Error geht das aber auch so ganz gut.
Beim 608kann man soweit ich mich erinnere den Spotmesser einstellen (zoomen) was dann unterschiedliche Messkreisgrößen zur Verfügung stellen würde. Das könnte auch interessant sein.
In alle kann man ein Pocketwizard Modul einsetzen....muss man aber nicht....für mache ist das aber das KO Kriterium ;)
Ich würde da eher nach Budget gehen und erst mal auf dem Englischen Markt schauen ob ich da was passendes neues im Preisrahmen finde und sonst eben einen gebrauchten nehmen. Gut sind die wohl alle und abgesehen von ein paar eventuellen Kratzern eher problemlos in der Haltbarkeit.

Ach ja, wenn es kein Sekonic sein muss wäre da ja noch der Gossen Starlite oder die Minolta iVF und V auf dem Gebrauchtmarkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten