• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Belichtungsmesser Canon FT QL

Der_olle_Peter

Themenersteller
Guten Abend,

ich habe die Möglichkeit eine Canon FT QL zu erwerben, allerdings kapier ich nicht welche Art von Belichtungsmesser diese Kamera besitzt. Laut Canon Camera Museum wird die Belichtung bei Arbeitsblende gemessen und an den Objektiven gibt es nach meiner Recherche einen A/M Schalter. Dies bedeutet doch, dass die Taste, die den Belichtungsmesser aktiviert, gleichzeitig das Objektiv abblendet, oder? Alles andere wäre doch eine Offenblendenmessung :confused: In der Beschreibung steht allerdings, dass das Objektiv bei "A" Stellung nur abgeblendet wird, wenn der Auslöser gedrückt wird. Kennt sich jemand mit der Kamera aus und kann mir helfen?
 
Es stimmt beides ein bisschen.

Das Objektiv bleibt unabhängig von der Blendeneinstellung erstmal auf Offenblende. Zur Belichtungsmessung muss man dann allerdings den Hebel vorne Betätigen, der das Objektiv für die Dauer der Messung abblendet. Nach dem Beenden der Messung und dem Loslassen des Hebels wird das Objektiv wieder auf Offenblende "geschaltet".

Das eigentliche Abblenden für die Aufnahme geschieht dann automatisch beim Auslösen.


Aufgrund der recht umständlichen Messerei und weil man Quecksilberbatterien verwenden, oder eine Alternative wie die Wein-Cell benutzen muss, würde ich die Kamera nur kaufen, wenn sie eine Sammlung vervollständigen soll. Oder halt, wenn man mit einem externen Beli misst.
Ansonsten würde ich eine neuere FD vorziehen.
 
Ich habe die FTb QL (die erneuerte Variante mit FD statt FL Bajonett!).
Im Sucher sind 2 Zeiger die Blende und der Belichtungsmesser, der Ausschlag des letzteren wird über die ISO und Zeiteneinstellung (und natürlich das Licht) manipuliert. Die Blende wird manuell am Objektiv eingestellt. Dann müssen die beiden Zeiger zur Deckung gebracht werden.
Die FT dürfte allerdings mangels Blendensimulator (da FL statt FD) keine Offenblendenmessung unterstützen.
 
Bezüglich der Batterien:
Ich nutze in meiner FTb Alkline Zellen mit (anfangs) 1.5V statt der benötigten 1.33V. Die Abweichung des Belichtungsmessers kann durch Anpassung (z.B.) der ISO Einstellung erfolgen, da der Fehler über den gesamten Messbereich konstant erscheint. Da die Spannung der Zelle sich jedoch mit der Zeit ändert, sollte die Korrekturmessung alle dann und wann wiederholt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten