• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungskorrektur

peter0308

Themenersteller
Hallo,
habe an der Nikon D90 ein 50mm 1,4 Objektiv drauf.
Fotos mit unterschiedlichem Kontrast zB.: "Dunkle Wohnung und ein Stück eines Fensters wo die Sonne etwas scheint." da wirkt das helle licht sehr aufgehellt :-(
Wenn ich die abblende wird es besser aber dabei geht der Effekt der Tiefenschärfe verloren. Das einzige was hilft ist die Belichtungskorrektur auf -1 einstellen. Dabei geht aber wieder die ISO in die höhe.

Die Belichtungskorrektur ist auf Auto, trotzdem muss ich nachbessern. ISt die Cam defekt oder ist das ein Extrem?


Gruß
 
Meinst du sowas wie "Überstrahlen" bei geöffneter Blende? Viele lichtstärke Optiken neigen bei extremem Lichtsituation (z.B. Gegenlicht oder extreme Kontrastunterschiede) zu einem Überstrahlen/Flauheit etc.
Grunsätzlich muss man natürlich wissen welche Belichtungsmessmethode man für welche Szene verwendet um zum gewünschten Resultat zu kommen und oftmals muss man eben manuell nachkorrigieren um die gewünschte Belichtung zu erreichen.

Zeig mal Beispielbilder.
 
Hallo!
Das einzige was hilft ist die Belichtungskorrektur auf -1 einstellen. Dabei geht aber wieder die ISO in die höhe.
Verstehe ich nicht. Das Gegenteil müsste der Fall sein, falls sich wirklich der ISO-Wert verändert (statt der Belichtungszeit oder der Blende).
 
Sorry, das es so lange gedauert hat, mit einem Baby zuhause ist es nicht so einfach.

Objektiv 50mm 1,4Sigma auf Nikon D90

Das 1. Foto hat folgende Daten 50mm 1,6 ISO 200 1/160
beim dunkleren Foto sind die Daten bis auf 1/320 identisch, da habe ich nur die Belichtung auf -1 geändert.

Frage 1. Wieso ist das erste Foto so hell?
Frage2. Wieso ändert sich die Belichtungszeit, ich habe noch nur die Belichtung auf -1 gestellt. (Ist das eine Vereinfachung die Belichtungszeit einfach nur um eine Bestimmte Stufe zu ändern?)

Bitte kein Fachchinesisch bin noch nicht so im Thema drin, Danke

Gruß
Peter
 
Hallo Peter,

zu 1.) Das Foto ist korrekt belichtet. Draußen ist es natürlich viel heller als bei dir drinnen. Du versuchst, auf einem Foto sowohl das hellere Draußen als auch das dunklere Drinnen abzubilden. Das sprengt den begrenzten Dynamikumfang deines Kamerasensors (=Kontrast zu hoch). Wenn das Spielzeug korrekt belichtet werden soll, so wie in diesem Bild, wird das Fenster überbelichtet. Möglichkeiten, dem gegenzuwirken, wären entweder, den Raum heller zu machen (mit einem Blitz), oder ein HDR, wo du am PC aus verschieden belichteten Aufnahmen ein und desselben Motivs ein neues Bild mit erhöhtem Dynamikumfang errechnest.

zu 2.) Das zentrale Motiv (Spielzeug) ist unterbelichtet. Du hast der Kamera gesagt, sie soll um eine Blende unterbelichten (Belichtungskorrektur -1). Dazu hat sie einfach nur halb so lang belichtet (1/320s statt 1/160s). Wer die fotografischen Zusammenhänge begreifen will, kommt leider um ein bisschen Mathematik nicht drumrum...

Tipp: www.fotolehrgang.de

Gruß Martin
 
Das 1. Foto hat folgende Daten 50mm 1,6 ISO 200 1/160
beim dunkleren Foto sind die Daten bis auf 1/320 identisch, da habe ich nur die Belichtung auf -1 geändert.

Frage 1. Wieso ist das erste Foto so hell?
Weil die Belichtungsmessung das so vorgegeben hat. Ich finde es auch etwas hell, aber die Situation ist nicht einfach. Es handelt sich um eine Gegenlichtaufnahme. Wenn Du oft mit den Ergebnissen der Matrixmessung unzufrieden bist, solltest Du mittenbetont messen oder auf Spotmessung umschalten.
Frage2. Wieso ändert sich die Belichtungszeit, ich habe noch nur die Belichtung auf -1 gestellt. (Ist das eine Vereinfachung die Belichtungszeit einfach nur um eine Bestimmte Stufe zu ändern?)
Könnte man so sagen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Korrektur nicht auch (in irgendwelchen Programmen beispielsweise) die Blende schließen würde. Für Aufnahmen aus denen HDRs (und Konsorten) entstehen sollen, ist das so jedenfalls schon gut.
 
Kunzelmann2000: Danke schön für die Ausführliche Erklärung. Die "-1" ist im Handbuch nicht so genau beschrieben meine ich? Heißt es das bei -1 die Blende wie bestimmt bleibt aber dafür die Belichtung herunter gerechnet wird als wäre es 1 Blende?
Der Link, ist echt viel Info für mich aber ich hoffe mit der Zeit werde ich es raffen:)



CubeEdge: "Matrixmessung unzufrieden bist, solltest Du mittenbetont messen oder auf Spotmessung" ja, in der Bedienungsanleitung war das sehr interessant. Ich dachte mit Matrixmessung und Messfeldmessung Einzelfeld-Messung bin ich gut bedient, die Restlichen Methoden wurden nicht als Wichtig empfunden. Morgen beim guten /gleichen Licht werde ich es mal ausprobieren.


Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "-1" ist im Handbuch nicht so genau beschrieben meine ich? Heißt es das bei -1 die Blende wie bestimmt bleibt aber dafür die Belichtung herunter gerechnet wird als wäre es 1 Blende?
Das Kamerahandbuch ist halt kein Lehrgang; um eine Einarbeitung mit einem guten Lehrbuch oder dem genannten Link kommst Du nicht herum.

"-1" heißt, daß eine Lichtwertstufe geringer belichtet wird. Je nach dem gewählten Programm eben duch eine kleinere Blende oder eine kürzere Belichtungszeit.
Ggf. auch (bei entsprechender Einstellung der Kamera) auch durch Änderung des IOS-Wertes.


Ich dachte mit Matrixmessung und Messfeldmessung Einzelfeld-Messung bin ich gut bedient, die Restlichen Methoden wurden nicht als Wichtig empfunden.
Halte mal folgendes bitte auseinander:
- Matrixmessung: betrifft die Belichtungsmessung; Matrixmessung ist meist ok.
- Einzelfeld-Messung: betrifft die Fokussierung. Man sollte selbst ausprobieren, mit welcher Einstellung man am besten zurechtkommt. Einzelfeld-Messung heißt, daß nur ein Meßfeld verwendet wird; für den Anfang nimm erstmal das mittlere.

Ansonsten - einlesen und viel probieren. Ich würd mich da auch erstmal auf das Beherrschen der Kamera konzentrieren; mit Lightroom kannst Du später spielen.



Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten