• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungskorrektur

arpeggio

Themenersteller
hallo,
ich fotographiere noch nicht so lange mit der nikon d80.
gestern abend habe ich festgestellt, das die belichtungskorrektur im M-Modus gar nichts bewirkt.
Ich habe dies dann im Handbuch nachgelesen und dann auch im handbuch so bestätigt bekommen.
dennoch habe ich offene fragen zu der belichtungskorrektur.
was genau macht diese? macht diese mit der kamerainternen software das bild einfach heller? wird die belichtungszeit einfach erhöht oder wird die empfindlichkeit des sensors erhöht? das letzte denke ich wäre beim verstellen des iso-wertes so...
gruss
marco
 
Jetzt überleg doch noch mal

....langsam...

Was soll eín Bild sein? Richtig, richtig belichtet.
Wie macht man das? Richtig mit Blende, Zeit und ISO dafür sorgen dass es stimmt.

Und wenn man das Bild nun lieber einen Tick heller oder dunker hätte?
Richtig: Man lässt zwei Werte von (Blende, Zeit und ISO) so wie gehabt und dreht am dritten so dass knapper oder üppiger belichtet wird.

Und M? Das ist keine Automatik, als muss der Fotogvraf zuerst mal alles so einstellen dass das Foto genau richtig wäre und dann ebenfalls an einem der drei Schräubchen drehen.
 
Sie korrigiert die Belichtung!
Genauer gesagt: Sie verlängert/verkürzt die Belichtungszeit, damit das Bild heller/dunkler wird als es nach dem "Empfinden" der Kamera sein müsste.

Ob es Einstellungen gibt, bei denen der Belichtungsausgleich auf einen anderen Parameter wirkt (z.B. ISO, Blende) weiß ich nicht.
 
Genauer gesagt: Sie verlängert/verkürzt die Belichtungszeit, damit das Bild heller/dunkler wird als es nach dem "Empfinden" der Kamera sein müsste.

Das stimmt so nur wenn die Kamera auf AV steht. Bei TV (also Zeitvorgabe) wird entsprechend die Blende verändert um das Bild heller oder dunkler zu machen. Damit ist dann auch klar warum im M Modus nichts passiert. Da muss man eben selber entscheiden wie man vorgehen will, also entweder Blende oder Belichtungszeit ändern.
 
... um mal auf Deine Frage, arpeggio, zu antworten: Durch die Belichtungskorrektur wird in den Halbautomatiken der Wert verändert, den Du nicht vorgegeben hast.
  • Fotografierst Du in A mit vorgegebenen Blende - z. B. 2.8 - und der Belichtungsmesser der Kamera errechnet für 'ne passende Belichtung 1/250 s und Du stellst dann via Belichtungskorrektur -1.0" ("+1.0") ein, dann wird die Belichtungszeit um 1 LW verkürzt (verlängert), so dass die von der Kamera errechnete korrekte Belichtung um ein LW dunkler (heller) realisiert wird.
  • Fotografierst Du in S mit vorgegebenen Zeit - z. B. 1/500 s - und der Belichtungsmesser der Kamera errechnet für 'ne passende Belichtung Blende 5.6 und Du stellst dann via Belichtungskorrektur -1.0" ("+1.0") ein, dann wird die Blende um 1 LW verkleinert (vergrößert), so dass die von der Kamera errechnete korrekte Belichtung um ein LW dunkler (heller) realisiert wird.

Bei M hast Du beides vorgegeben, da traut sich die Kamera nicht, sich über Deine Anweisungen resp. Einstellungen hinwegzusetzen. ;)
 
Das stimmt so nur wenn die Kamera auf AV steht. Bei TV (also Zeitvorgabe) wird entsprechend die Blende verändert um das Bild heller oder dunkler zu machen. Damit ist dann auch klar warum im M Modus nichts passiert. Da muss man eben selber entscheiden wie man vorgehen will, also entweder Blende oder Belichtungszeit ändern.
Achso! Klingt logisch! ;) Nutze Tv fast nie... :rolleyes:
Wobei ja die Korrektur bei der Blende meist eingeschränkter ist als bei der Belichtungszeit. Die Kamera muss dann wohl irgendwann auf die Verschlusszeit zugreifen, wenn z.B. die Blende nicht weiter aufgeht, oder? (Meine Kamera ist gerade weg - kann ich nicht probieren. :()
 
Das kann jetzt von der Kamera abhängen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die den Wert verändert den du vorgibst. Bei meiner Pentax fängt das Belichtungskorrektur-Symbol an zu blinken wenn sie den gewünschten Wert nicht erreichen kann, weil zB die Blende schon ganz auf ist, ich das Bild aber noch heller haben wollte. Dunkler geht ja eigentlich sowieso immer.
 
Es gibt (wahrscheinlich bei jedem Hersteller) eine "safety shift" Option, bei der die Kamera sich tatsächlich über die Vorgaben hinweg setzt, wenn sie nicht mehr richtig belichten kann. Sie würde dann zum Beipsiel, wenn es an einem sonnigen Tag im Schnee so hell ist, dass trotz 1/8000 Sekunde f/2,0 zu hell ist, die Blende auch in Av weiter schliessen.
Zumindest hab ich das beim Lesen so verstanden, wirklich nützlich finde ich diese Funktion nicht, bzw allenfalls dann, wenn man ausschliesslich sehr schlichte Belichtungssituationen hat, deswegen habe ich sie nie aktiviert.

Die Belichtungskorrektur geht so vor, dass sie den gemessenen Lichtwert korrigiert, um eine Belichtungsveränderung zu erreichen. Der korrigierte Wert wird statt des echten an die (Halb)Automatik übergeben, die mit ihren Parametern und Algorithmen die Belichtungswerte festlegt, wie sonst auch.

Deswegen funktioniert die Korrektur auch mit allen Programmen mit Ausnahme logischerweise des Manuellen.

Traurig finde ich, dass die Belichtungskorrektur bei allen Kameras, die ich kenne, auf +/- 2 Stufen beschränkt ist. Nur Oly können 3, soweit ich gehört habe.
 
hallo,
ok. ich hab eure ratschläge jetzt auch selber schnell ausprobiert. jetzt bin ich plötzlich nicht mehr so fan von der funktion. da kann ich ja genau so gut die werte aus der halbautomatik übernehmen und im M-modus dann korrigieren...
dies ist ja vorallem dann der fall, wenn ich zeit habe die einstellungen zu machen. für situationen wo ich schneller reagieren muss, wird mir die halbautomatik reichen müssen...
gruss
marco
 
jetzt bin ich plötzlich nicht mehr so fan von der funktion. da kann ich ja genau so gut die werte aus der halbautomatik übernehmen und im M-modus dann korrigieren...

Unterschätze diese Funktion aber auch nicht!

Es kann zum Beispiel sein, dass Du weißt, dass eines Deiner Objektive mit Deiner Kamera heller (dunkler) belichtet als die anderen Objektive. Dann kannst Du einfach bei der Verwwendung dieses Objektivs eine Belichtungskorrektur von, sagen wir, -0.7 (+0.7) eingeben, und es passt. Oder in bestimmten Situationen - beispielsweise wenn's total hell ist, weil Schnee liegt - kannst Du voraussagen, dass Deine Kamera systematisch zu dunkel belichten wird: Dann brauchst Du nur einmal die Einstellung +0.3 oder +0.7 oder +1.0 bei der Belichtungskorrektur machen und kannst anschließend fröhlich mit der Halbautomatik in wechselnden Lichtbedingungen Fotos schießen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten