• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungshilfe 450D mit Foto

pippalucam

Themenersteller
Hallo, im Anhang habe ich einige Belichtungstest gemacht. Alle sind ind die Hose gegangen.
Wie würdet Ihr die Cam einstellen damit ich nicht nur das Gelb vom Haus schön habe sondern auch das drumherum?
 
Hallo, im Anhang habe ich einige Belichtungstest gemacht. Alle sind ind die Hose gegangen.
Wie würdet Ihr die Cam einstellen damit ich nicht nur das Gelb vom Haus schön habe sondern auch das drumherum?

Das ist ein extremes Beispiel! Da dürfte auch der Dynamikumfang der Kamera nicht ausreichen! Für eine komplett ausgewogene Belichtung in diesem Fall, wird dir vermutlich nur die DRI-Technik weiterhelfen!

Ansonsten in RAW aufnehmen und die Entwicklung weitesgehend so anpassen, dass der Dynamikumfang voll ausgeschöpft wird!
 
DRI Technik?

Das muss doch die Kamera schaffen?
Warum packt das meine kompackte von sony?
 
Ich gebe hier den anderen recht ... das ist mit EINEM normalen Bild eher nischt schaffbar, so wie es scheint. Oder sind das JPEGS out of the cam und du hast den kontrats in der cam verändert?

DRI wäre eine Möglichkeit.

Die D90 von Nikon könnte hier mit ihrem aktiven D-Lightning ganz gute ergebnisse liefern, beim Rumknipsen macht die echt eine gute Figur bei sowas.
 
Tonwert Priorität habe ich noch nicht aktiviert, könnte ich mal probieren.
Den Kontrast habe ich um 1 Stufe zurückgestellt.
 
Das letzte Bild Deiner Reihe mal in DPP laden und mit den Begrenzungen des Histogramms probieren. Manchmal muß man auch ein wenig zu Kompromissen bereit sein.

P.S. in DPP auch mal Tone Curve Assist versuchen.
 
ja das letzte war auch am besten. Musste halt in Photoshop wieder etwas aufziehen.
Aber ich hatte gehofft das ich so Nacharbeiten etwas verzichten kann.
 
Hier mit DRI/HDR zu arbeiten finde ich übertrieben, mit einer guten RAW Entwicklung sollte man hier auskommen. Zusätzlich noch die Tonwertpriorität aktivieren.
Dann im RAW Entwickler oder in Photoshop einfach die Tiefen bissl aufhellen und die Lichter abdunkeln bzw selektiv die Blautöne abdunkeln für einen satteren Himmel. Mit der selben Methode kannst du auch dem Haus etwas mehr Kontrast verleihen.
 
Wollte mir jetzt auch nicht noch eine Software kaufen. Obwohl diese echt nett ausschaut. Wenn ich jetzt in Raw knipse muss ich mir wohl doch eine größerer Speicherkarte kaufen. Da reichen die 4GB nicht weit.

Die eine Option Tonwertpriorität stelle ich noch auf on. Mal sehn was diese bringt.

Aber würdet ihr dann die Matrixmessung nehmen oder eher die selektiv?
Und wie schaut es aus wenn Ihr Kinder oder alles was sich so bewegt fotografiert. Nehmt Ihr dann die Spot oder selektivmessung?
 
Kommt auf die Größe des Ausschnittes (Kindes, Objektes..) an....

Spot ist eher für kleinere Sachen geeignet, Selektiv so ca das, was du in dem Sucherkreis siehst....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten