Hallo,
bin auch noch Anfänger und hoffe trotzdem etwas helfen zu können. Vielleicht korrigieren meine Ausführungen die erfahrenen User noch.
Die Belichtung scheint mir insgesamt zu passen. Die Kamera kann ein Bild nur insgesamt belichten. Einzelne Teile heller oder dunkler zu belichten geht nur nachträglich per Bildbearbeitung. Hättest du heller belichtet, wäre das Bild insgesamt heller, d.h. der Raps wäre auch heller (dann wohl zu hell) und der Himmel wäre noch ausgebrannter als er ohnehin zu schon ist. Wenn du es dunkler machen würdest, dann wären auch die dunkleren Bereiche zu dunkel, aber der Himmel würde wohl etwas blauer werden.
Mit solchen Situationen (sehr dunkle Stellen und heller Himmel) hat jede Kamera so ihre Probleme. Man kann aber ein paar "Tricks" versuchen, um das abzumildern. Zum einen bietet es sich an, die Bilder nachträglich am PC so zu bearbeiten, dass man die hellen Stellen dunkler macht und die dunklen Stellen heller (Tiefen/Lichter korrigieren). Dafür bietet es sich natürlich an, das ganze in RAW zu fotografieren, weil man dann dort mehr "herausholen" kann.
Man kann aber auch schon bei der Aufnahme auf einiges achten. Z.B. sieht es so aus, als ob die Sonne in dem Bild von oben/vorne kommt. Versuche entsprechende Bilder mal mit der Sonne im Rücken. Das hat zwei Vorteile: Der Himmel wird i.d.R. etwas blauer und die Front der Bäume im Hintergrund liegt nicht im Schatten und ist dadurch heller. Dadurch reduziert sich der Unterschied zwischen hellster und denkelster Stelle im Bild. Zusätzlich bietet es sich an, nicht mittags zu fotografieren, sondern morgens/abends, weil man dann "weicheres" Licht hat. Aber auch morgens/abends natürlich nicht gegen das Licht fotografieren.
Wenn du (noch) nicht in Raw fotografieren möchtest, könntest du auch mal schauen, welche Einstellungen in der Kamera für das in der Kamara erzeugte JPG hinterlegt sind. Wenn dort bspw. ein sehr hoher Kontrast ausgewählt ist, kann das den von dir in diem Bild ungewüschten Effekt der "zu dunklen Stellen" verstärken. Gleiches gilt, wenn du im Automatikmodus fotografierst und dieser ein Programm auswählt, welches eben einen solchen hohen Kontrast voreinstellt.
Problematisch an dem Bild sehe ich jedoch ebenfalls die Schärfe an, sofern diese nicht lediglich durch das Verkleinern zustande gekommen ist. Ein Grund kann darin liegen, dass bei Blende 14 schon die sog. Beugungsunschärfe eintritt. Das passiert bei kleinen Blenden (gleich hohen Blendenzahlen), ist aber auch vom Objektiv abhängig. Bei Blende 14 kann ich mir bei deiner Kamera aber nicht wirklich vorstellen, dass sich das so deutlich auswirkt. Da der Rasen vorne zumindest halbswegs scharf ist, vermute ich einfach, dass der Fokus vorne lag und nicht wirklich auf dem Raps selbst. Hier hilft die manuelle Anwahl eines Fokuspunkts. Zusätzlich könnte das Bild (wenn auch unwahrscheinlich) auch etwas verwackelt sein. Hier hilft eine kürzere Belichtungszeit.
Überlegen kann man auch, ob der automatische Weißabgleich bei diesem Bild nicht vielleicht etwas zu sehr ins orangene gegangen ist. Hier kann man zumindest etwas auch nachher noch am PC nachkorrigieren. Insbesondere, wenn du das Bild in RAW hast.
Zuletzt noch etwas zum Bildaufbau, was aber Geschmackssache ist: Mir fehlt in diesem Bild etwas, woran sich das Auge "festkrallen" kann. Außerdem finde ich die Bildaufteilung mit ausschließlich "waagerechten Linien" auf irgendeine Art nicht so gelungen. Bei meinen bisherigen Versuchen hat sich gezeigt, dass mir die Bilder weitaus besser gefallen, wenn enntweder zusätzlich ein schönes Motiv im Feld ist (schönes Haus, Windmühle, Vogelscheuche,...) oder wenn halt nicht alles gerade ist, z.B wenn das Feld erkennbar an einem Ende des Bildes aufhört oder man es leicht schräg fotografiert, dass mehrere "aufeinanderzulaufende Linien" im Bild entstehen, wenn du weiß, was ich meine... Das gilt natürlich nur, wenn dir solche Bilder dann auch besser gefallen und du nicht gerade diesen Look erzeugen wolltest.
Viele Grüße