hansi2012
Themenersteller
mahlzeit,
es sind nun ca. 5 Wochen ins Land gezogen in der ich einiges mit meiner eos 600d + standard 18-50 3.6- 5.6 mm kit lens oder eine alten Nikkor 27- 85 2,4 gefilmt habe. Das händling der kamera geht mittlerwiele recht flüssig..ich habe noch nicht ML installiert!
Nun habe ich aber sehr oft das Problem der Überbelichtung und des teilweise schwer einzustellen Weisbagleich... das Problem tritt immer nur draussen auf!
Ich hatte es immer so verstanden: ALLES auf manuell zustellen somit lasse ich die ISO Einstellung auch nicht auf Automatik. Für den Weissabgleich benutze ich zeitlich nur ein grosses weises A1 Blatt.
SO folgendes szenario, als Fallbeispiel: Ich möchte gern einen Kollegen beim Gitarre spielen und singen im PArk aufnehmen
. Wir haben Sommer und es ca. 18:00 Uhr. Es ist heiter bis wolik..soll heissen in verschiedene zeitabschnitten Wechslet die Belichtung der Sonne , ca. alle 5 minten von vollen Sonneschein über leicht wolkig bis zu richtig wolikg. Was mach ich:
Das Opfer..öhm..
das Model nimmt auf einer Parkbank platz und spielt sich warm, ich richte die cam auf einem stativ so aus, das ich ihm 45 grad versetz zum Fronttorso filmen kann. DIe Sonne scheint bei diesem take genau hinter mir..also im selben winkel wie die cam auf das Opfer.
.
(ich weiss das es so geshen schon falsch ist! besser wäre die Sonne von hinten und von dann mir reflektoren von vorne ausleuchten)
Nun.. nimmt jemand das weisse blatt..ich schiess ein foto und benutze dies als manuellen weisabgleich. Nun entscheide ich anhand der szene ob ich abblende, dadurch aber kaum Tiefenschärfe erhalte oder ob ich mit dem shutter hoch gehe. Um einen gewissen Kontrast zuerhalten bzw. die Belichtung neutreul zuhalten. Was mir dabei aber aufält ist folgendes : Der Belichtungsmesser ..also der kleine weisse balken unten im display bewegt sich nicht..bzw. ich seh den erst garnicht..warum? Also veruche ich nur nach meinem Augen ohne viewfinder (displaylupe) die gewünschte Belichtung zuerhalten. Die Belichtungs einstellung der Kam lasse ich dabei auf "Sonnenlicht". Nun nehme ich auf. Sehr oft bin ich später am Rechenr sehr entäuscht..weil zu 80 % alles ein wenig überbelichete ist. Weiss ist nicht weiss...z.B die Haut ist voll grell am leuchten. Als Picture style nehme ich entweder ein Falt style oder den marvel picture style.
Wenn nun noch alle 5 mInutne das Licht sich durch die wolken ändert kann ich diesen Vorgang : weisbagleich, shutter,iso, Belichtung (sonne oder Bewölkt) jedesmal machen..das macht einen beklopt!
Nun hoffe ich das jemand mir sagt das ich alles falsch mache und das es einfacher geht!
*hoff*
Auch habe ich folgende Überlegungen gemacht, was aber wiederum mit kosten zuammen hängt:
Für den Weissabgleich ,diese Filterkappen (70 €) zubesorgen ..laut inet..schraubt man das dingne drauf und schiesst ein Foto direkt in die Lichtquelle..das Ergebnis soll sehr genau sein! Auch könnte ich mit variablen ND Filter arbeiten. Nur würde das nicht alle Probleme lösen. Wenn ich ML installiere, kann ich dann die Kelvinwerte schrittweise mit dem iso rad steuern? oder habe ich dann auch wieder nur die 6 vordefinierten Belichtungsstufen? Soll ich den ISO echt auf automatsich stellen und den Auto iso bereich auf vieleicht max 800 stellen?
Wie macht ihr das? wie die Profis? was mache ich falsch? Was benötige ich um effektiver zuarbeiten ausser erfahrung ;-).etc.
Hilfe!
Danke!
es sind nun ca. 5 Wochen ins Land gezogen in der ich einiges mit meiner eos 600d + standard 18-50 3.6- 5.6 mm kit lens oder eine alten Nikkor 27- 85 2,4 gefilmt habe. Das händling der kamera geht mittlerwiele recht flüssig..ich habe noch nicht ML installiert!
Nun habe ich aber sehr oft das Problem der Überbelichtung und des teilweise schwer einzustellen Weisbagleich... das Problem tritt immer nur draussen auf!
Ich hatte es immer so verstanden: ALLES auf manuell zustellen somit lasse ich die ISO Einstellung auch nicht auf Automatik. Für den Weissabgleich benutze ich zeitlich nur ein grosses weises A1 Blatt.
SO folgendes szenario, als Fallbeispiel: Ich möchte gern einen Kollegen beim Gitarre spielen und singen im PArk aufnehmen

Das Opfer..öhm..


(ich weiss das es so geshen schon falsch ist! besser wäre die Sonne von hinten und von dann mir reflektoren von vorne ausleuchten)
Nun.. nimmt jemand das weisse blatt..ich schiess ein foto und benutze dies als manuellen weisabgleich. Nun entscheide ich anhand der szene ob ich abblende, dadurch aber kaum Tiefenschärfe erhalte oder ob ich mit dem shutter hoch gehe. Um einen gewissen Kontrast zuerhalten bzw. die Belichtung neutreul zuhalten. Was mir dabei aber aufält ist folgendes : Der Belichtungsmesser ..also der kleine weisse balken unten im display bewegt sich nicht..bzw. ich seh den erst garnicht..warum? Also veruche ich nur nach meinem Augen ohne viewfinder (displaylupe) die gewünschte Belichtung zuerhalten. Die Belichtungs einstellung der Kam lasse ich dabei auf "Sonnenlicht". Nun nehme ich auf. Sehr oft bin ich später am Rechenr sehr entäuscht..weil zu 80 % alles ein wenig überbelichete ist. Weiss ist nicht weiss...z.B die Haut ist voll grell am leuchten. Als Picture style nehme ich entweder ein Falt style oder den marvel picture style.
Wenn nun noch alle 5 mInutne das Licht sich durch die wolken ändert kann ich diesen Vorgang : weisbagleich, shutter,iso, Belichtung (sonne oder Bewölkt) jedesmal machen..das macht einen beklopt!
Nun hoffe ich das jemand mir sagt das ich alles falsch mache und das es einfacher geht!

Auch habe ich folgende Überlegungen gemacht, was aber wiederum mit kosten zuammen hängt:
Für den Weissabgleich ,diese Filterkappen (70 €) zubesorgen ..laut inet..schraubt man das dingne drauf und schiesst ein Foto direkt in die Lichtquelle..das Ergebnis soll sehr genau sein! Auch könnte ich mit variablen ND Filter arbeiten. Nur würde das nicht alle Probleme lösen. Wenn ich ML installiere, kann ich dann die Kelvinwerte schrittweise mit dem iso rad steuern? oder habe ich dann auch wieder nur die 6 vordefinierten Belichtungsstufen? Soll ich den ISO echt auf automatsich stellen und den Auto iso bereich auf vieleicht max 800 stellen?
Wie macht ihr das? wie die Profis? was mache ich falsch? Was benötige ich um effektiver zuarbeiten ausser erfahrung ;-).etc.
Hilfe!

Danke!