• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtung und Weissabgleich..ich werd noch beeklopt^^

hansi2012

Themenersteller
mahlzeit,

es sind nun ca. 5 Wochen ins Land gezogen in der ich einiges mit meiner eos 600d + standard 18-50 3.6- 5.6 mm kit lens oder eine alten Nikkor 27- 85 2,4 gefilmt habe. Das händling der kamera geht mittlerwiele recht flüssig..ich habe noch nicht ML installiert!

Nun habe ich aber sehr oft das Problem der Überbelichtung und des teilweise schwer einzustellen Weisbagleich... das Problem tritt immer nur draussen auf!

Ich hatte es immer so verstanden: ALLES auf manuell zustellen somit lasse ich die ISO Einstellung auch nicht auf Automatik. Für den Weissabgleich benutze ich zeitlich nur ein grosses weises A1 Blatt.

SO folgendes szenario, als Fallbeispiel: Ich möchte gern einen Kollegen beim Gitarre spielen und singen im PArk aufnehmen :D. Wir haben Sommer und es ca. 18:00 Uhr. Es ist heiter bis wolik..soll heissen in verschiedene zeitabschnitten Wechslet die Belichtung der Sonne , ca. alle 5 minten von vollen Sonneschein über leicht wolkig bis zu richtig wolikg. Was mach ich:

Das Opfer..öhm..:rolleyes: das Model nimmt auf einer Parkbank platz und spielt sich warm, ich richte die cam auf einem stativ so aus, das ich ihm 45 grad versetz zum Fronttorso filmen kann. DIe Sonne scheint bei diesem take genau hinter mir..also im selben winkel wie die cam auf das Opfer.:top:.
(ich weiss das es so geshen schon falsch ist! besser wäre die Sonne von hinten und von dann mir reflektoren von vorne ausleuchten)

Nun.. nimmt jemand das weisse blatt..ich schiess ein foto und benutze dies als manuellen weisabgleich. Nun entscheide ich anhand der szene ob ich abblende, dadurch aber kaum Tiefenschärfe erhalte oder ob ich mit dem shutter hoch gehe. Um einen gewissen Kontrast zuerhalten bzw. die Belichtung neutreul zuhalten. Was mir dabei aber aufält ist folgendes : Der Belichtungsmesser ..also der kleine weisse balken unten im display bewegt sich nicht..bzw. ich seh den erst garnicht..warum? Also veruche ich nur nach meinem Augen ohne viewfinder (displaylupe) die gewünschte Belichtung zuerhalten. Die Belichtungs einstellung der Kam lasse ich dabei auf "Sonnenlicht". Nun nehme ich auf. Sehr oft bin ich später am Rechenr sehr entäuscht..weil zu 80 % alles ein wenig überbelichete ist. Weiss ist nicht weiss...z.B die Haut ist voll grell am leuchten. Als Picture style nehme ich entweder ein Falt style oder den marvel picture style.

Wenn nun noch alle 5 mInutne das Licht sich durch die wolken ändert kann ich diesen Vorgang : weisbagleich, shutter,iso, Belichtung (sonne oder Bewölkt) jedesmal machen..das macht einen beklopt!

Nun hoffe ich das jemand mir sagt das ich alles falsch mache und das es einfacher geht!:D *hoff*

Auch habe ich folgende Überlegungen gemacht, was aber wiederum mit kosten zuammen hängt:
Für den Weissabgleich ,diese Filterkappen (70 €) zubesorgen ..laut inet..schraubt man das dingne drauf und schiesst ein Foto direkt in die Lichtquelle..das Ergebnis soll sehr genau sein! Auch könnte ich mit variablen ND Filter arbeiten. Nur würde das nicht alle Probleme lösen. Wenn ich ML installiere, kann ich dann die Kelvinwerte schrittweise mit dem iso rad steuern? oder habe ich dann auch wieder nur die 6 vordefinierten Belichtungsstufen? Soll ich den ISO echt auf automatsich stellen und den Auto iso bereich auf vieleicht max 800 stellen?

Wie macht ihr das? wie die Profis? was mache ich falsch? Was benötige ich um effektiver zuarbeiten ausser erfahrung ;-).etc.

Hilfe!:confused:

Danke!
 
ALso... ich hab keine Canon.. soviel vorab.

Aber manueller Modus klingt schonmal gut!
Nd Filter sind Plficht zum drehen - egal ob Fader oder dedizierte Glas ND Filter... Bei hellem Tageslicht wirst du kaum drum herum kommen.

EINstellungen sollten in der Regel Iso so niedrig wie möglich sein (machst du also korrekt), Shutter 1/50s, und Blende entsprechend wie du sie haben möchtest. Der ND dient dazu alles entsprechend anzugleichen an die Verhältnisse.

Mach dich mit dem Weißabgleich nicht verrückt!
Hat die Canon nur vordefinierte Presets?

Selbst wenn - die Farbtemperatur ändert sich nicht so mega gravierend wenn sich mal eine Wolke vor die Sonne schiebt... oder sagen wir mal so - das ist kein Problem, da es eben ein natürlicher Vorgang ist.

Man macht zwar oftmals ein Schatten und ein Wolkenweiß - aber wenn's stark wechselhaft kann man eben auch versuchen einen guten Mittelweg finden... irgendwas im höheren 5000er Bereich sollte da schon passen.

Ich kenn auch viele Kollegen die holen sich im Prinzip einmal ein weiß und das bleibt dann fast den ganzen Tag... ;)
Du wirst sonst oder spätestens im Schnitt auch irre wenn ständig alles springt..
 
Installiere aufjedenfall Magic Lantern. Damit kannst du mit einem Knopfdruck einen Weißabgleich machen, ohne vorher umständlich ein Foto zu machen und das auszuwählen. Außerdem kannst du mit ML die Farbtemperatur in 100er Schritte selber einstellen. Magic Lantern bietet dir auch das Zebra, welches dir überbelichtete Bereiche durch "Zebrastreifen" auf dem Bildschirm anzeigt.

Also aufjedenfall eine Installation wert und hilft ungemein beim Filmen!
 
Wenn ich ML installiere, kann ich dann die Kelvinwerte schrittweise mit dem iso rad steuern? oder habe ich dann auch wieder nur die 6 vordefinierten Belichtungsstufen? Soll ich den ISO echt auf automatsich stellen und den Auto iso bereich auf vieleicht max 800 stellen?

entgegen der ueblichen meinung fuer den weissabgleich reicht es nicht in der cam die farbtemp. mit dem waehlrad zu aendern. die gruen/magenta verschiebung ist davon nicht betroffen. wenn du ueber ein photo WB abgleichst, dann stimmt der WB 100%ig. (ob ueber so einen aufsatz, oder einfacher eine graukarte etc)

JB
 
Hi, ich glaub der Trick ist, das du dir nicht soviel Stress machen solltest. Sucht euch nen Tag aus an dem das Licht halbwegs gleichmässig ist. (Entweder schön oder bewölkt, kommt halt auf den Song an) Stell dir die Kamera drauf ein (hast du eh drauf) und macht ein paar geile Bilder. Wenn ich im freien Dreh, grundsätzlich die ISO ganz nach unten, wenns hell ist braucht man den Sensor nicht künstlich verstärken. (Kann allerdings sein das das mit dem KIT nicht ganz geht)

Sollte es wirklich wettertechnisch wechselhaft sein, machst du ja ws eh keinen ONE-Shot oder? Einfach ein paar Einstellungen machen, in der Post die besten Bilder raussuchen, und die Differenzen dann in der Post per Farbkorrektur/Schnitt etc noch nachkorrigieren.
 
Danke erstmal für die Antworten... aber es wäre nett wenn mal wer senien wörkflow preisgeben würde. Ich meine Ausagen wie WB is eigentlich egal...naja..seh ich nicht so :eek:! DA ist der Nachbearbeitung auch nichts mehr zureissen...also ich mach dann schon fast scharz/weiss draus^^ um noch was zuretten.

Ich denke mein Problem ist wirklich der fehlende Graufilter! Nochmal..ich schiesse 80 % der kurzen Tiefenschärfeaufnahme zeitlich mit der 60 € Standardlens , bei 18mm hat die 3.6 Blende! Also selbst bei der solte ich ND Filter benutzen?...denke schon?...denn teiweise geh ich dann sehr hoch mit shutter was schon zu Körning wird. ISO ist immer 100...mit ML gehts auch nicht noch kleiner?

Ich werde die Tage mal ein paar schnipsel hochladen..so kann man vieleicht direkt das Übel an der Wurzel greifen!

Wieso sind überhaupt diese ungraden iso werte des ML so gut zum Filmen?

es gibt ja noch diesen helligkeit verstärker einstellung in der eos (weiss de namen grad nciht^^)...solte mann den vielicht um -2 Einstellen? oder so?

lg

und danke schon mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich hats "85mk7" perfekt erklärt.

Wenn das auch nicht hilft könnte es eventuell an
"ich schiesse 80 % der kurzen Tiefenschärfeaufnahme zeitlich mit der
->>>> 60 € Standardlens <<<<--" liegen.
 
Eigentlich hats "85mk7" perfekt erklärt.
So ist es.

Die Belichtungs einstellung der Kam lasse ich dabei auf "Sonnenlicht".
Du meinst wahrscheinlich den Weißabgleich, den stellst du auf Tageslicht (die Sonne). Vielleicht solltest du dich einmal in Ruhe mit der Bedienungsanleitung beschäftigen.

Der Weißabgleich solltest eher als kreative Einstellmöglichkeit sehen und nicht als technisches Übel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten