• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtung mit Blitz??

catstone

Themenersteller
Hi,

Ich hab ne Frage bezüglich Belichtung!
Und zwar wie belichte ich ein Objekt oder Köper das es die richtigen schatte usw wirft. Gibt es ne Faustregel bzgl gradzahl o.ä. ?? Grade auch im Bezug auf Körper das man "unschöne" stellen kaschiert!!

Wäre cool wenn jemand Tipps hat!!!

Ach die bilder sollen alle s/w sein, vielleicht ist das noch wichtig!!???
 
Das kommt ganz auf Motiv, Bildstimmung, Aussageabsicht des Bildes etc. an. Da musst du wohl schon etwas konkreter werden, fürchte ich! :)

Gruß Jens
 
Was ist ein "richtiger Schatten" ?

Neben zig verschiedenen möglichkeiten eine Lichtquelle aufzustellen gibt es noch zig möglichkeiten das Licht zu "ändern" bzw formen (Lichtformer wie z.B. Softbox).Außerdem kannst du je nach gewünschtem Ergebnis mehrere Lichtquellen mit unterschiedlichen Lichtformer kombinieren.

Das witzige an der Sache, all diese möglichkeiten und sind sie auch noch so unterschiedlich haben immer den "richtigen Schatten".
 
Natuerliches Licht kommt von oben. Damit ist die Frage eigentlich schon beantwortet, oder?

Ich blitze aber gerne "unnatuerlich" bzw. auch gern komplett Schattenfrei. Da erspart man sich auch die Suche nach dem "richtigen" Schatten.
 
Das kommt ganz auf Motiv, Bildstimmung, Aussageabsicht des Bildes etc. an. Da musst du wohl schon etwas konkreter werden, fürchte ich! :)

Gruß Jens


Ich meine damit, wenn ich eine Körper so fotografieren will das, dass Bild am Ende weiche schatten wirft. Mir persönlich gefällt es besser wenn es weiche Lichter und Schatten gibt. Ich will keine harten Kanten. Nun denke ich kommt es auf die Position der Blitze an, oder??? Hoffe es ist nun etwas klarer?! :rolleyes:
 
Einfache Regel:
Je kleiner die lichtabstrahlende Fläche und je größer deren Abstand zum Objekt, desto schärfer die Schatten

Also für weiche Schatten brauchst Du eine große abstrahlende Fläche und wenig Abstand zum Objekt.

Harte Schatten:
direkte Sonne, Aufsteckblitz

weicher:
leicht bewölkter Himmel, Aufsteckblitz mit Bouncer/Butterbrotpapier etc.

noch weicher:
Reflexschirm, Durchlichtschirm, Softbox, Octobox, etc.

extrem weich:
bedeckter Himmel, indirektes blitzen über Decke/Wand etc.

Durch kombination von mehreren Lichtquellen und /oder Reflektoren kannst Du Schatten auch wieder aufhellen. Verschiedene Winkel (oben/unten, links/rechts, vorn/hinten...) geben unterschiedlich breite Schattenzonen usw. Da gibt es jetzt ca. eine Million Möglichkeiten Dein Objekt zu beleuchten :D

Nimm Dir mal irgend ein williges Testobjekt, z.B. den Teddybär auf dem Tisch. Jetzt nimmst Du im leicht abgedunkelten Raum die Schreibtischlampe als Ersatz-Lichtquelle, und probierst einfach aus, wie die Schatten verlaufen, wenn Du die Winkel, die Entfernung oder per Butterbrotpapier die Leuchtfläche veränderst.

Viel Spaß!
Claus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten