• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtung bei 300D mit Metz 54 MZ-3?

Tweetz

Themenersteller
Jetzt hab ich endlich meine Canon 300D :D
Allerdings bin ich schon auf die ersten Ungereimtheiten gestoßen und hoffe, die klugen Köpfe hier können mir das erklären :)
Da ich schon einen Metz 54 MZ-3 mein Eigen nenne, hab ich diesen natürlich gleich mit der 300D ausprobiert. Dabei ist mir aufgefallen, daß die Aufnahmen mit externem Blitz dunkler sind als die mit internem. Ich hab mal ein paar Beispielbilder gemacht zur Veranschaulichung.
Das erste Bild ist mit dem Metz, das zweite auch mit dem Metz, allerdings mit einer Blendenstufe Korrektur nach oben. Das dritte Bild ist mit dem internen Blitz aufgenommen.
Der Automatikmodus des Metz scheint hier übrigens auch das gleiche Bild wie der E-TTL Modus zu liefern.
Ist das normal für die 300D?
 
Hallihalleuchen !

Ich verwende die selbe Kombination und kann nicht klagen. Eine doch recht deutliche Unterbelichtung ist mir eigentlich noch nicht passiert.
Versuche mal andere Motive ...


Gruß
Stefan
 
Hmmm....ich habe mal gerade Spaßeshalber das gleiche mit meiner G5 probiert. Dort sehen beide Bilder gleich belichtet aus :confused:
Mal schaun, ob die Motivwahl da Einfluß drauf hat...
 
In welchem Programm hast Du geblitzt mit der 300D? Im M ist nämlich eine andere Messmethode "programmiert" als im P soweit ich mich erinnere. --> Im Handbuch nachsehen.
Ich hatte auch eine 300D mit dem 54MZ-3 und war anfangs auch nicht so glücklich. Mit der Zeit gewöhnt man sich und korrigiert etwa richtig.

PS: Hab ein paar mal den 54MZ-3 im direkten Vergleich mit Canon Blitzgeräten (550EX) ausprobiert und der Metz hat eigentlich meistens weniger belichtet.

Grüsse
Rufer
 
Ich hab im P-Modus geblitzt. So, heute kanns weiter gehen mit den Experimenten. Ist mir doch tatsächlich mit lauter Probieren der Saft vom Metz ausgegangen ;)
 
Hallo erstmal
Wie alle Belichtungsmesser ist auch die Blitzbelichtung auf Mittelgrau geeicht.
Das bedeutet, der Belichtungsmesser denkt, alle Motive sollen mittelgrau aussehen - so wird auch belichtet.
An deinen Beispielen siehst du sehr schön, dass der Metz versucht, das Motiv auf einen mittleren Grauton zu belichten.
Mit etwas mehr Gewichtung auf die Mitte, wird es dann etwas heller belichtet, da der Belichtungsmesser dann annimmt, dass die Uhr in der Mitte mittelgrau werden soll.

Versuche zur Belichtungsmessung:
Mit Programmautomatik eine weisse Wand und eine schwarze Türe o.ä. belichten und schauen, was dabei herauskommt.
Die weisse Wand wird grau, genauso wie die schwarze Türe.
Verteilen sich im Motiv unterschiedliche Helligkeitswerte, so kann eine intelligentere Logik, wie die Mehrfeldmessung aus der Kontrastanalyse der einzelnen Meßfelder eine homogene Belichtung ermitteln. Ist das Motiv von eintönigen Flächen dominiert, so versagt auch die Mehrfeldmessung.
So z.B. bei Schneeaufnahmen, diese werden in der Regel unterbelichtet, also in Richtiung Mittelgrau.
Probier´s aus
Viel Spaß
Ralf
 
Danke für die ausführliche Erklärung :)
Aber ich denke, es beschreibt nicht ganz das Problem, welches ich angesprochen habe.
Daß eine weiße Wand grau wird, wußte ich schon. Ich denke auch, daß die 18% Grau gut in den rechten beiden Bildern wiedergespiegelt wird.
Aber wieso belichtet der interne Blitz korrekt, während der Metz Aufsteckblitz bei gleichen Einstellungen um eine Blendenstufe unterbelichtet (linkes Bild)?
Mache ich den gleichen Test mit der Canon G5, so sind beide Bilder korrekt belichtet.
 
Die E-TTL Blitzlichtmessung ist an das aktive Autofocusfeld gekoppelt.
Im dforum haben Matthias Blum und Dirk Wächter eine ausführliche Bedienungsanleitung dazu geschrieben.
 
Aktives Focusfeld war in diesem Fall das mittlere (manuell eingestellt). Der Focus lag im Zentralpunkt der Zeiger.
Die Canon G5 unterstützt übrigens auch E-TTL, also benutzen beide Kameras die gleiche Blitzbelichtungsmessung.
Könnte vielleicht jemand,der auch eine 300D und den Metz 54 besitzt, dieses Verhalten verifizieren? Einfach mal auf eine weiße Wand blitzen....
 
Klar,das sieht genauso aus.Eine weiße Wand wird grau.da muß man korrigieren.
Die weiße Wand wird auch ohne Blitz grau,weil der Belichtungsmesser getäuscht wird.
 
caprinz schrieb:
Klar,das sieht genauso aus.Eine weiße Wand wird grau.da muß man korrigieren.
Die weiße Wand wird auch ohne Blitz grau,weil der Belichtungsmesser getäuscht wird.

Also nochmal zum Mitschreiben. Du denkst also, das linke Bild ist korrekt belichtet? Warum ist dann das rechte Bild, das ebenfalls mit der P-Automatik geknippst wurde, mit dem gleichen Fokuspunkt und dem gleichen Ausschnitt um eine Blende heller? Wie gesagt, der einzige Unterschied zwischen den beiden liegt darin, daß ein externer und ein interner Blitz verwendet wurde...
 
Tweetz schrieb:
Also nochmal zum Mitschreiben. Du denkst also, das linke Bild ist korrekt belichtet? Warum ist dann das rechte Bild, das ebenfalls mit der P-Automatik geknippst wurde, mit dem gleichen Fokuspunkt und dem gleichen Ausschnitt um eine Blende heller? Wie gesagt, der einzige Unterschied zwischen den beiden liegt darin, daß ein externer und ein interner Blitz verwendet wurde...

Ich habe nicht geschrieben,dass das linke Bild korrekt belichtet ist.Es ist falsch belichtet,sonst wäre die Wand weiß.Darum habe ich ja geschrieben,dass du korrigieren mußt.
Weiterhin hat E-TTL die Eigenart einer Aufhellblitzreduzierung,die ca. eine Blende schwächer ist als das Umgebungslicht.
 
Aber wird nicht auch mit dem internen Blitz E-TTL verwendet??
Also entweder verstehe ich etwas grundsätzliches nicht am E-TTL Blitzen oder eines der beiden Geräte ist defekt.
Meiner Meinung nach sollte es keinen Unterschied machen, wenn das haargenau gleiche Bild zweimal fotografiert wird,egal, ob ein interner oder externer Blitz verwendet wird. Wenn ich ohne Blitz arbeitet und z.B. die ISO-Einstellung ändere , dann sollte trotzdem immer ein gleich belichtetes Bild rauskommen. Sonst würde das ja heißen, daß ISO 100 immer hellere Bilder liefert als ISO 1600.
Davon, daß die Wand grau wird, rede ich ja gar nicht. Aber warum wird sie dunkelgrau?
 
...mmmh also ich hab eineb 40MZ-1i im E-TTL Modus an meiner 300D und bei mir sind die Bilder gleich belichtet auch auf weisser Wand....
 
Danke, sowas wollte ich hören :)

Ich glaube, das Blitzgerät ist wirklich defekt. Ich hab nämlich gerade festgestellt, daß der Motorzoom nicht mehr automatisch arbeitet. Das ging früher auf meiner G5 einwandfrei und jetzt funktioniert es weder an der 300D noch an der G5.
Ansonsten werden die Daten scheinbar richtig übermittelt (z.B. Blende) und er blitzt auch noch.

Geht der automatische Motorzoom des Metz-Blitzes überhaupt mit dem Kit-Objektiv oder funktioniert der von Haus aus nicht?
Da in den EXIF-Daten der Zoom hinterlegt ist, nehme ich an, daß das Objektiv die Daten zur Kamera liefert, diese also auch an den Blitz weitergegeben werden müssten....
 
Ich hoffe, daß Metz sich da kullant zeigt. Ich hab das Gerät erst im März gekauft, d.h. das erste halbe Jahr Gewährleistung ist schon vorbei :(
 
Der Motorzoom funktioniert auf der 300D, auch mit dem Kit Objektiv. Sogar auf der 20D ging das immer (noch bevor ich den SCA Adapter updaten liess).

Nur als Kontrollfrage: Der Blitz zeigt schon E-TTL an?

Grüsse
Rufer
 
mrd schrieb:
Nur als Kontrollfrage: Der Blitz zeigt schon E-TTL an?

Ja, tut er. Wenn auch manuell eingestellt. Manchmal hat er nach dem halben durchdrücken der Auslösetaste auf der G5 von TTL selber auf E-TTL umgestellt. Aber das war willkürlich und ich glaube nur nach dem frisch Einschalten. Meistens hab ich manuell E-TTL ausgewählt.
Ich hab auch den manuellen Motorzoom mal durchprobiert. Nach der 105mm Einstellung geht er auch brav wieder in den Auto-Modus und fährt auf 50mm zurück. Nur bewegt er sich dann nicht mehr, wenn man die Brennweite an der Kamera verstellt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten