• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtiungsproblem...?

tharnold

Themenersteller
Hallo zusammen,

am Samstag abend auf meiner Terrasse, über den Häusern der Nachbarzeile Leuchtet ein Kondenzstreifen in wunder schönem Rosa über den Hausdächern in der untergehenden Sonne.

Da kommt mir doch die Kammera recht, die noch rumliegt, weil ich den Sohnemann nachmittags beim Spielen fotografiert habe.

Aber irgend wie gelingt es mir nicht die Farben (blauer Himmerl, Rosa Kondenzstreifen) und das Dach/Kamien richtig abzubilden. Ich habe dann mit Belichtungskorrektur gespielt, aber irgend wie bin ich, da scheint, es auf dem Holzweg.

Habt Ihr irgend welche Tipps für mich wie man so was ablichtet? (RAW Daten liegen vor) Muß ich mich hier mit HDR beschäftigen?

Grüße Thomas
 
HDR wäre ein überlegung, mit einem grauverlaufsfilter würde es unter umständen auch funktionieren...
nur spotmessung hätte ich an deiner stelle nicht genommen.

mfg Andi
 
Aber irgend wie gelingt es mir nicht die Farben (blauer Himmerl, Rosa Kondenzstreifen) und das Dach/Kamien richtig abzubilden. Ich habe dann mit Belichtungskorrektur gespielt, aber irgend wie bin ich, da scheint, es auf dem Holzweg.

kurz: geht nicht

Der Himmel ist weit heller als das Dach -> wenn der Himmel richtig belichtet ist, ist das Dach zu dunkel.

Wenn das Dach richtig belichtet ist, ist der Himmel viel zu hell.

Also entweder HDR (DRI) oder 2 korrekte Aufnahmen machen (einmal Himmel & einmal Dach) und dann via EBV zusammenschneiden.
 

...Du meinst es liegt ausnahmsweise mal nicht am DAU der hinter der Kamera steht?

Schade :-)
 
Damit die Farben in Ordnung gehen, empfehle ich nicht den Automatischen Weißabgleich zu benutzen sondern beispielsweise "Sonne" manuell einzustellen. Probier mal einen blauen Himmel mit automatischen WB allein zu belichten, der wird ziemlich grau. Mit richtigem WB wird er schon Blau....

grüße
mritsch
 
...Du meinst es liegt ausnahmsweise mal nicht am DAU der hinter der Kamera steht?

genau das.... die Cam will das Bild ja korrekt belichten -> kann das aber nicht so diferenzieren wie unser Auge zum Beispiel -> also kannst du der Cam anhand der Messmethoden sagen "wie" sie die Belichtung messen soll... und bei solchen Motiven hast du nur eine "entweder" - "oder" Möglichkeit... beides geht nicht (zumindest nicht mit einem Bild) -> Wenn du dir im Netz Bilder von Sonnenuntergängen etc ansiehst, hast du Bilder wie deines -> perfekter Himmel und der Rest ist unterbelichtet...

Beispiele:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=680621&highlight=Sonnenuntergang

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=677833&highlight=Sonnenuntergang

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=663280&highlight=Sonnenuntergang

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=649981&highlight=Sonnenuntergang


.... also alles so wie es sein soll ;)
 
kurz: geht nicht

Der Himmel ist weit heller als das Dach -> wenn der Himmel richtig belichtet ist, ist das Dach zu dunkel.

Wenn das Dach richtig belichtet ist, ist der Himmel viel zu hell.

Also entweder HDR (DRI) oder 2 korrekte Aufnahmen machen (einmal Himmel & einmal Dach) und dann via EBV zusammenschneiden.

dito.. jedoch solltest du die ausgangsbilder des HDR schnell machen, denn der kondenzstreifen wird sich bewegen. allerdings finde ich dein material auch sehr gut, denn es entsteht eine art abendliche ruhestimmung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Variante 1: Mach eine 3er Belichtungsreihe und ein HDR daraus.
Variante 2: Besorge dir ein Grauverlaufsfilter und mach ein Bild. Am besten in RAW. Den Rest kannst du in LR oder PS machen.

Variante 2 würde ich bevorzugen. :-)
 
Aber irgend wie gelingt es mir nicht die Farben (blauer Himmerl, Rosa Kondenzstreifen) und das Dach/Kamien richtig abzubilden.

Du brauchst nicht mit der Belichtungskorrektur oder sonstwas zu spielen. Die Ursache für die Farben ist nur ein falscher Weissabgleich. Keine Zauberei!

Ich habe in 2 (!) Sekunden Deinen blauen Himmel und den rosa Streifen. Dazu habe ich Dein JPG in Bridge geöffnet und den Farbtemperaturregler nach links gezogen. Was willst Du mehr? Ich würde hier kein HDR erzwingen.

PS: schick mir doch ne PN, dann stell ich das Bild hier ein...

LG
JulesK
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's dann unbedingt ein HDR sein muss, dann im RAW-Konverter drei Versionen entwickeln (1x +2EV, 1x normal, 1x -2EV) und zusammenrechnen lassen. Ist halt ein "unechtes" HDR, aber immerhin... zerstören kann man die Stimmung auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
...eine Alternative wäre ein Studioblitzer mit 1200Ws und damit von hinten der Sonnenuntergang-gegenüber einen Sonnenaufgang simulieren:D damit wird Dein Dach wie Tagsüber aussehen und Deine Rosawolken wie Du es auf Deinen Bildern wünschst;)
 
aber das reicht nicht für eine dramatische Wirkung des Sonnenaufgangs bei gleichzeitigen Sonnenuntergang;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten