• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beleuchtung vs. Blitzen

Third_D

Themenersteller
Hallo zusammen,

vermutlich ist das für viele eine triviale Frage, aber ich als DSLR-Anfänger habe noch nicht ganz herausgefunden wann nun die Beleuchtung mit Strahlern besser ist und wann man Blitzgeräte einsetzen sollte. Gibt es da Grundregeln oder ist das je nach Anwendungsgebiet unterschiedlich? Wie ist das beispielsweise bei Portrait-, Ganzkörper und Produkt-Fotografie?

Falls diese Frage schon einmal gestellt wurde, dann bitte Link senden. Hatte bei meiner Recherche bisher leider keine vergleichbare Fragestellung gefunden. Danke schonmal vorab!

Viele Grüße
Jan
 
Die Antwort ist vielleicht nicht trivial, aber sehr, sehr einfach: Nimm, was'd magst!

Blitzlicht hat den Vorteil, mit vergleichsweise wenig Energie auszukommen, weil es sehr kurz sehr hell wird. Entsprechend wird weniger Wärme freigesetzt. Das Spektrum ist für gewöhnlich dem Tageslicht angeglichen. Systemblitze sind klein, leicht und flexibel; Du kannst sie sogar auf Schwanenhälsen gut positionieren.

Der Nachteil von Systemblitzen ist vor allem, dass sie über kein nennenswertes oder (meist) sogar überhaupt kein Einstelllicht verfügen. Das heißt, Du siehst Schattenwurf usw erst beim fertigen Bild. Das kann für den Einsteiger schon mal zermürbend sein.

Aus Blitzen kommt eine brutale Lichtintensität, die extreme Aufnahmen erlaubt; beispielsweise ein gestochen scharfes Bild von einem fallenden Tautropfen: Sorgt die kurze Abbrenndauer fast ausschließlich für die Belichtung, dann ist der vergleichsweise langsame Verschluss kein Problem mehr -- auch nicht die Verzerrungen, die durch den Verschlußvorgang entstehen können.

Strahler sind für gewöhnlich auch nicht regelbar, schon gleich gar nicht in fotografisch passenden Schritten (EV und Drittel-EV). Ach ja, und "irgendwelche" Strahler mit unbekanntem Spektrum können Dir Schwierigkeiten beim Fokus bereiten: Obwohl der AF greift, ist das Bild am Ende nicht richtig scharf.

So komme ich wieder zum Anfang: Beide haben Vor- und Nachteile, nimm, was Du magst. Größter Nachteil der Strahler ist schlichtweg die Hitze, wenn Du viel Licht haben willst. Stört Dich das nicht, nimm sie ruhig. :)
 
Hallo!
Man kann ja Strahler mit Energiesparlampen (diese gibt's ja auch mit recht korrekter Lichttemperaturangabe) bestücken, dann hat man das Hitzeproblem einigermaßen im Griff. Allerdings wird man mit keinem dieser Strahler an die Lichtmenge eines guten Blitzes herankommen. Das habe ich selber leidlich erfahren dürfen.
Bei z. B. der Produktfotografie kann man aber getrost die Belichtungszeit hochdrehen um ein korrekt belichtetes Bild zu bekommen, da bewegt sich ja in der Regel nichts. Der Vorteil ist dann natürlich, dass man in aller Ruhe das Licht setzen kann und den Schattenwurf vor der Aufnahme in den Griff bekommen kann. Wie mein Vorredner schon schrieb ist das mit Systemblitzen ohne Einstelllicht recht schnell recht müßig.

Setzt man Dauerlicht bei Portraits ein (vorausgesetzt, die Lichtmenge reicht einem hierfür), dann ist das Modell allerdings dauerhaft geblendet; dieses Problem hat man bei einem Blitz nicht. Das könnte sich durchaus auf den Kooperationswillen des Modells auswirken.

Gruß
Matthias
 
Hallo!
Man kann ja Strahler mit Energiesparlampen (diese gibt's ja auch mit recht korrekter Lichttemperaturangabe) bestücken, dann hat man das Hitzeproblem einigermaßen im Griff.
[...]
Bei z. B. der Produktfotografie kann man aber getrost die Belichtungszeit hochdrehen um ein korrekt belichtetes Bild zu bekommen, da bewegt sich ja in der Regel nichts.
Der Nachteil bei Energiesparlampen ist, das sie kein kontinuierliches Lichtspektrum liefern, und bei der Produktfotografie kommt es nunmal auch auf die Farbwiedergabe an. Kannste knicken.

Blitz ist tatsächlich das sinnvollste für Fotografie.
 
Meine anfänglichen Versuche mit Dauerlicht aus Energiesparlampen sind auch schon lange her und die "guten" Stücke verstauben inzwischen. Selbst die billigsten Blitze (ca. 400,- Euro für 2 Blitze von Walimex mit 180 W/s und 2 Softboxen) liefern 1000x bessere Ergebnisse.
 
Wärme im Zusammenhang mit Portrait uä Aufnahmen hat auch den Nachteil, das die Visagisten noch häufiger Hand anlegen müssen, da das Make-Up ständig zerläuft. Und die meisten Strahler werden schon ganz gut warm :evil:

Gruß
Phishkopp
 
Das Umgebungslicht kann Dir bei Strahlern schnell einen Streich spielen, außer Du bist ein einem vollständig abgedunkelten Raum.

Die bereits angesprochenen günstigen Studioblitze sind m.E. sehr gut geeignet für den Einstieg und können recht lange glücklich machen.

Hier gibt es schon recht viele Anfragen wie Deine hier. Sehr viele haben entweder gleich mit Blitzen angefangen und sind auf umwegen recht schnell dort gelandet.
 
Hi,

kannst auch mal nach Baustrahlern suchen. Da findest Du einige Beispiele. Der Vorteil ist halt, dass sie sehr günstig sind.

Gruß,
Olli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten