• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Beleuchtung von Computerteilen (Nahaufnahmen, Makro)

Mearas

Themenersteller
Ich brauche hier mal einen Rat, weiss auch nicht, ob ich hier richtig bin oder eher in Tip und Tricks. Aber irgendwo muss ich ja mal anfangen.

Bisher hatte ich immer ein Problem, das bei Makroaufnahmen ich sowohl ein falsches Objektiv als auch keinerlei Beleuchtung habe. Mein Büro ist recht dunkel und das nervt doch etwas, da ich gern und auch öfter mal detailsaufnahmen und Bilder von Chips aufnehmen möchte.

Nun habe ich mal geschaut, was ich ungefähr so bräuchte und habe folgendes zusammengesucht:

* Stativ (werde ein einfaches von Cullmann bsp: 400t oder das Action von Manfrotto nehmen, so zumindest der Plan)
* Einen Tisch zum Aufnehmen (> IKEA Lack)
* Hohlkehle wird selbst gebastelt
* Beleuchtung:

Und da habe ich so mein Problem: erstens ist mein Büro nur von begrenzten Raum, also normale Softboxen sind leider zu groß.
Wie löse ich also das Beleuchtungsproblem am idealsten bei geringem Budget? Am liebsten wären mir eine Art Minisoftboxen, aber entdeckt habe ich keine. Zwar gibt es Mini-Studioleuchten, die kommen aber ohne Box daher und dann wird es schnell eng. Welche Birnen sind brauchbar für solche Zwecke? Beispielsweise die Studiobirnen mit 5500k oder auch normale Tageslichtbirnen mit 6500k (von Philips o.ä.)?

Gibt es eventuell einen anderen Budget-Ansatz um gute Bilder zu machen? Hatte schon Schreibtischlampen mit Schwenkarm (IKEA TERTIAL) im Auge und diese dann mit Studiolampen auszustatten, gibt es da Einwände?
Budget liegt bei "so günstig, wie es nur geht".

Ich danke schon mal für den Input.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
ich erinnere mich an mindestens zwei Bastelanleitungen hier im Forum, d.h. Bordsuche benutzen wäre mal toll :D

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=243367

Tja, der Hinweis auf die Suche ist zwar berechtigt, aber für mich als User nicht immer praktikabel; 1. weiss ich nicht immer genau, was ich suche (Fototisch wäre ich nun nicht direkt drauf gekommen), 2. habe ich schon viel gelesen, aber meist sind hier höhere Budgets gefordert und 3. mögen die von mir gewünschten Infos sich irgendwo im Forum verbergen, aber eine Recherche ist sehr mühselig. Daher gibt es hier die Hoffnung, schnelle Antworten auf meine Fragen zu erhalten. Nicht falsch verstehen, alles zum Thema beleuchtung habe ich mir schon durch Lesen angeeignet, aber beispielsweise einen 120 Seiten Thread durchzuackern um zu hoffen, das auf die persönliche Frage eingegangen wird, soviel Lebenszeit habe ich leider nicht für jede meiner Fragen. ;-)

Erwähnen sollte ich: es wird Dauerlicht benötigt, Blitz ist nicht vorhanden und kann auch nicht ergänzt werden (Nex F3).

Dank und Gruß
 
ich erinnere mich an mindestens zwei Bastelanleitungen hier im Forum, d.h. Bordsuche benutzen wäre mal toll :D

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=243367
Leider sind ja durch ein fehlerhaftes Backup sämtliche Fotos gelöscht worden. Dadurch sind Bastelanleitungen und die Bordsuche etwas problematisch. Auch wenn man nicht weiss wie das Ergebnis aussehen sollte. :)
 
jup, darüber bin ich auch schon gestolpert.
Aber ich meine mich zu entsinnen, dass es mindestens einen weiteren Thread gab, wo auf extern verlinkt wurde und dort noch die jeweiligen Bilder vorhanden waren.
 
Hallo,

eine Hohlkehle halte ich vorerst für überflüssig. Ich würde mir eine ausreichend große glanzlackierte Platte besorgen. Für kleine Teile reicht der Ikea Lacktisch durchaus aus.

Bei größeren Abbildungsmaßstäben ist ein Makroschlitten sinnvoll. 2 gebrauchte Aufsteckblitze...Yongnuo 560 ll oder ähnliche.

Zudem würde ich mit Plexiglasfolien arbeiten...
http://www.modulor.de/pvc-hart-leuchtkastenfolie-transluzent.html
http://www.modulor.de/rosco-diffusionsfilterfolie-e-colour-bogen.html

MfG Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten