AW: Beleuchtung Heimstudio - brauche Tipps von euch!
....Ich finds halt immer witzig das hier wo viele enorm viel Geld in sündhaft teure Linsen stecken, dann beim Licht so extrem gespart wird. Dir werd ichs sicher nicht erzählen müssen, aber Fotografieren bedeutet auch heute noch: Zeichnen mit Licht. ...
Jepp aber bei den Linsen weiß man meist schon, dass wass und wie man in dem privat gesteckten Rahmen fotografieren kann und was einem die Linsen bringen.
Bei einem Hobbystudioeinstieg ist oft noch sehr viel Unsicherheit dabei die einerseits die Technik angeht und andererseits das Wissen ob man überhaupt dabei bleiben will. Aus diesem Grund sind hier 90% aller Homestudiobestrebungen auf den preiswerten Markt ausgerichtet.
Ist aber nur meine bescheidene Meinung zu diesem Thema.
..... Besser mit was billigem eingestiegen als garnicht

denn Studio macht echt viel Spaß.
@René
.....indem ich privat Porträts Mensch und Hund machen kann.....
Für Aufnahmen von Menschen (Ganzkörper) benötigst Du mindestens eine große Softbox weil der gesamte Bereich homogen ausgeleuchtet werden muss. Eine große Box "schluckt" aber Licht, 2 Blenden sind keine Seltenheit und da kommt man dann nicht mehr mit 200 Ws aus. Nimmst Du nun dazu eine kleinere Box dann "saufen" die Randbereich ab (sind im Schatten) was unschöne Bildeffekte hervorruft. Um das zu vermeiden kannst Du den Blitz weiter weg stellen allerdings nimmt dann die Lichtintensität massiv ab UND durch die größere Entfernung werden die Schatten "härter" was wiederum nicht immer gewollt ist.
Du kannst es also drehen und wenden wie du willst eine gewisses Maß an Leistung benötigst Du wenn Deine Modells keine Skulpturen sind (bewegliche Motive => kurze Verschlusszeit) und Du die Menschen komplett ablichten willst.
Du kannst Dir natürlich das 3x200 Set kaufen zumal es wirklich billig ist und wenn Dir dann bewußt wird was fehlt gehen die 200er immer noch für Kanten- oder Haarlicht oder zur Hintergrundausleuchtung. Die normalen Stative eignen sich immer noch als Reflektorenhalter denn für Blitze sind sie IMHO zu niedrig (kommt auf den Aufbau an).
cu Grimbart
@Nachtrag
Deinen Bildern sieht man IMHO die Baustrahler an. Die Verschlusszeit ist für meine Begriffe etwas zu lang und die Farbtemparatur ist auch sichtbar.
@2. Nachtrag
Wenn die Kohle knapp ist dann versuche es doch mal mit gewissen Eigenbaulösungen. Ein Blitz 500Ws mit einer großen Box und viele Styroporstellwände (Weiß, Schwarz und mit Rettungsdecken Silber und Gold bespannt). Als Stative für die Styroporplatten eignen sich billige schwarze Notenständer (Links und Rechts an die großen Stellwände) und vom Sperrmüll irgendwelche Standlampenständer (schwarz anmalen) für die kleineren Platten. Wenn dann noch Kohle da ist eventuell einen kleinen 200er Blitz für Haar oder Kanten.
Du wirst dann sicher mehr Zeit für die Aufnahmen benötigen weil Du oft die Styroporplatten hin und her schieben oder verstellen mußt aber in dieser Zeit wirst Du sehr viel über das Licht lernen
