• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belca Belfoca, Reparaturimprovisation, Schraube, Balg

Hutschi

Themenersteller
Ich habe aus der Bucht eine Belca Belfoca mit Bonotar gefischt, für wenig Geld.
Sie hatte 2 Fehler.


1. Der Balg war in sehr starkem Maße undicht, die Oberfläche war praktisch fort. Auch war er sehr zerknittert, das konnte ich einigermaßen glätten. Es hing wahrscheinlich mit 2 zusammen.

2. Eines der Führungsteile war so locker, dass das Aufklappen sehr schwierig war.
Schuld daran war: Die Schraube war durchgedreht, die dieses Teil hielt, sie ließ sich nicht straff ziehen.

(Ich hatte auch überlegt, ihn auszutauschen, aber das ist nicht so leicht.)

1. Ich strich die Oberfläche des Balges mit schwarzem Aquarien-Silikonkleber ein, der elastisch aushärtet. Das sieht nicht sonderlich schön aus, ist aber tatsächlich dicht - und auch das Auf- und Zuklappen funktioniert.

2. Nachdem ich vergeblich versucht hatte, eine neue Schraube zu bekommen, versuchte ich, die alte festzulöten. Das hielt aber nicht. Das brachte mich auf einen Gedanken.
Ich nahm Kupferlitze, verzinnte sie und steckte sie durch das Schraubenloch. Ich hielt die Teile straff mit einer Zange zusammen und formte auf beiden Seiten einen Kopf aus Lötzinn. Dann erprobte ich die merkwürdige Konstruktion. Es funktioniert. Das Lötzinn benetzt dabei nur die Kupferlitze, nicht das Metall der Schienen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Ich habe ein ähnliches Problem mit einer Mamiya rb 67. Auch dort ist der Balgen beschädig.
Kannst du mir sagen welches Aquarium Silikon du genommen hast?
 
Ich habe das schwarze Silikon aus dem Aquariengeschäft genommen, es ist eine Tube, von der man nur wenig braucht.

Ich habe zum Verteilen einen kleinen - aber relativ harten Pinsel genommen.

Das Silikon wird elastisch und härtet an der Luft mit der Luftfeuchtigkeit aus.
Das dauert einige Zeit.

Den Typ weiß ich leider nicht mehr. Es sollte aber jeder schwarze gehen. (Keinen transparenten nehmen.)

Ich schaue heute Abend nach, ob ich die Tube noch habe.
Es hat ca. 7 Euro gekostet.

PS: In diversen Foren wird auch schwarzes Isolierband empfohlen. Das hielt bei mir nicht. Es war auch nicht elastisch genug. Es könnte aber bei sehr kleinen Löchern gehen.

Das Silikon härtet aus, wobei es Essig bildet (am Geruch zu erkennen.) Dann bleibt es dauerelastisch.

Es soll auch Silikon auf dem Baumarkt geben. Hier würde ich aber ebenfalls das für Aquarien nehmen. (In einem Forum habe ich gelesen, normales "Bau-"-Silikon sei nicht so geeignet.)

PS:
Ich habe die Tube leider nicht mehr gefunden. Ich glaube, ich habe sie weg, weil sie teilweise ausgehärtet war.
Das ist bei Klebern oft ein Problem.

Jedenfalls: Es war eine Tube, ungefähr die Größe einer Zahncremetube.

Ich wünsche viel Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten