• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bekommt das Objektiv Schäden?

Ich persönlich halte davon wenig. Ein 17-40L wird aber nur durch einen zusätzlichen Protect Filter wirklich Staub und Spritzwasser geschützt.

Ich glaube das die Frontlinse nicht der Punkt ist wo Wasser eindringen kann. wenn dann eher an den Schaltern usw.
 
Wichtiger ist eher, dem Objektiv / der Kamera ein wenig Aklimatisierung zu erlauben und beides nach einem Einsatz bei Eiseskälte oder im Tropenhaus nicht gleich in eine Tasche zu geben.

Ansonsten: selbst unsere alte 350D überlebt solche Einsätze problemlos. Fusselfreies Tuch wäre allerdings empfehlenswerter als Zewa, mein T-shirt kam aber auch schon mal zum Einsatz... :top:
 
Auch wenn es schon mehrfach gesagt wurde kommt es in so einer Situation doch auf das Bauchgefühl an.
Also es gibt keinen Grund warum dein Objektiv durch ein paar Schneeflocken welche du mit einem Zewa abgewischt hast schaden nehmen sollte.
Du solltest lediglich darauf achten das keine harten Verschmutzungen auf der Linse sind. Sprich kleine Steinchen oder ähnliches, denn dadurch könntest du beim Wischen das Glas leicht verkratzen. Aber selbst ein Kratzer auf der Frontlinse sollte sich nur begrenzt bemerkbar mache.

Also bleib ruhig und mach weiter Fotos.
LG
Sylvester
 
Der Tänzer schrieb:
Ich würde allerdings nur spezielle Microfasertücher nehmen, Zewa-Tücher sind dafür eher nicht geeignet!
Ich nehme dafür einen T-Shirtzipfel oder was eben gerade da ist, Zewa, Taschentuch, völlig wurst.
Wie hat man blos in der Prä-Microfasertuchära Glas gereinigt bzw. abgetrocknet?
 
Ich nehme dafür einen T-Shirtzipfel oder was eben gerade da ist, Zewa, Taschentuch, völlig wurst.
Wie hat man blos in der Prä-Microfasertuchära Glas gereinigt bzw. abgetrocknet?
Eben mit dem Tshirt, aber das waren noch Fotografen denen es vorrangig ums Bild ging :rolleyes:
 
Ich hab schon 3 Tage im Dauerrregen mit meiner damaligen 30D und nicht abgedichtetem 70-200/4 am Nürburgring im Regen gestanden...

Wenns zu heftig wurde kam halt eine mülltüte drüber, sonst wurde sie halt ab und an abgewischt... hat alles anstandslos überlebt (nur der BG hat etwas gezickt (Drehrädchen wollte nicht immer wie es sollte) - war aber wieder in Ordnung, nachdem er ordentlich getrocknet war)
 
Ich nehme dafür einen T-Shirtzipfel oder was eben gerade da ist, Zewa, Taschentuch, völlig wurst.
Wie hat man blos in der Prä-Microfasertuchära Glas gereinigt bzw. abgetrocknet?

Ist es natürlich nicht, auf die Dauer ist es eben nicht gut, wenn man ein T-Shirt oder ein Zewa benutzt.

Bevor man Microfasertücher hatte, hatte man ziemlich teuere Speziallinsentücher, getränkt mit speziellen Flüssigkeiten.

Am besten ist es, wenn man das Objektiv gar nicht putzt. Mir hat mal ein Händler erzählt, daß ein Kunde ein neues Objektiv gleich putzen wollte und dabei die Vergütung zerstört hat, hier ist also weniger mehr!
 
Sorry, aber ich halte das für völlig übertrieben. Was soll bitte am Gehäuse passieren, wenn ich da mal mit dem T-Shirt oder auch dem Küchenhandtuch drüber wische? Bei der Linse lasse ich mir noch eine gewisse Vorsicht gefallen, aber bevor ich mit einem T-Shirt die Vergütung beschädige muss ich schon verdammt viel reiben.
 
Also wenn ich gerade nichts besseres zur Hand habe, dann tut's auch mal das t-shirt. Wasser macht der Linse überhaupt nichts. Du kannst sie ja trocken wischen. Nur ins Objektiv selbst sollte nichts kommen. Du solltest aber auf jeden Fall darauf achten, dass kein scharfkantiger Staub/Schmutz wie Erde, Sand, o.Ä. auf der Linse ist. Dann könntest du sie beim Abwischen tatsächlich beschädigen.
Außerdem solltest du, wenn du lange im Kalten warst, Kamera und Objektiv in einen luftdichten Plastikbeutel legen, damit sich kein Kondenswasser bildet.
Ich lasse meine Kamera hierzu immer in der Fototasche. Das klappt (bei mir) auch wunderbar.

EDIT: Ich gehöre generell nicht zu denen die ihre Kamera mit Samthandschuhen anfassen. Hatte noch nie Probleme! Außerdem ist es echt befreiend, wenn man nicht immer Angst um sein Equipment haben muss. So eine Kamera hält schon eine Menge aus! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja für ein Paar euros solche Schutzfilter fürs Objektiv
lohnt es sich so ein ding zuzulegen?
Habe gehört dadurch wird teilweise der Autofocus gestört oder so
kenne mich leider zu wenig aus auf dem Gebiet Filter

Nein, und nein.

Es lohnt sich nicht und mir ist nicht, dass der Af dadurch gestört wird. je nach Einsatzgebiet ist so ein Filter sogar für die Linse gefährlicher als wenn man den weglässt, denn wenn wirklich mal was reinkracht (zB Steinschalg, wenn man auf dem Motorroller fährt und dabei als Sozius nach vorn fotografiert), oder Motorcross,... mach ein zerdepperte Filter mehr schaden als ein Steinchen direkt auf die Frontlinse. Was ich schon alles an Rotz, Dreck, Schmutz auf meinen Frontlinsen hatte, ohweh, da hätten hier manchen wohl einen Herzkasper. Im Notfall kurz unter den (leichten) Strahl vom Wasserhanhn, dann wieder das T-Shirt und wenn es mal echt Schlieren hat, halt eine 20Cent Brillenputztuch aus der Drogerie ihres Vertrauens.... gilt für L wie nicht L Linsen,...
 
Am besten ist es, wenn man das Objektiv gar nicht putzt. Mir hat mal ein Händler erzählt, daß ein Kunde ein neues Objektiv gleich putzen wollte und dabei die Vergütung zerstört hat, hier ist also weniger mehr!

Am besten gar nicht nutzen! Dann kanna uch nix passieren. Doch T-Shirt ist erwiesenermassen super! Natürlich nicht ein ganz neues, schwarzes (wegen der Chemie), aber wen dass paarmal gut gewaschen worden ist, ist Baumwolle ideal,... um die Vergütung kaputt zu bekommen, muss man schon mit Domestos ran :ugly:

Ich beaupte mal ganz krass, man bekommt so ein Teil kaum kaputt und normale Kratzer und Schläglein sieht man eh nicht auf den Bildern. Und ich schmeiss mich lieber mal in den Dreck, oder steh Stundenlang im Regen herum als ein gutes Bild zu verpassen,... ihr macht Euch viel zu sehr den Kopf!
 
Muah - da wird mir fast schwindelig... :-)

Putzen ja, T-Shirt an der Linse (so keine Körner drauf) ok. Sprühregen ist auch ok, beim Gewitter mit Platzregen geht´s aber spätestens ab in die Plastiktüte oder eben unter ein Dach. Auch Fotografen weichen irgendwann durch! :evil:

Grundsätzlich halten die Linsen einiges aus, etwas Vorsicht beim Putzen schadet ganz sicher nicht - und für schlierenfreie Sauberkeit ist doch das gute alte Mikrofasertuch ungeschlagen. Und das passt in jede (Foto-)tasche. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten