• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bekomme Sonsorflecken nicht weg!

Sebi94

Themenersteller
Ich habe da ein kleines Problem(chen).

Und zwar als ich erkannte, dass ich Sensorflecken habe, ab ich mir 99% Isopropanol und die Originalen Q-tips aus der Apotheke besorgt.

Naja, nun ist das 30ml Fläschchen bereits halb leer und die Packung Q-tips ist fast zu 1/3 weg.

Die Senosorflecken sind meist an der gleichen Stelle. Ich füge mal ein Bild an.

Schonmal danke im Vorraus. Und ja ich weis, euch nervt das Thema Senor bestimmt :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da ein kleines Problem(chen).

Und zwar als ich erkannte, dass ich Sensorflecken habe, ab ich mir 99% Isopropanol und die Originalen Q-tips aus der Apotheke besorgt.

Naja, nun ist das 30ml Fläschchen bereits halb leer und die Packung Q-tips ist fast zu 1/3 weg.

Die Senosorflecken sind meist an der gleichen Stelle. Ich füge mal ein Bild an.

Schonmal danke im Vorraus. Und ja ich weis, euch nervt das Thema Senor bestimmt :(

Moin

1. Du fotografierst haeufig mit Blende 32 und die Flecken sind auch noch bei Blende 16 zu sehen? Wenn ja, gehe zu 2, wenn nein, gehe zu 3.

2. Putzt Du an der richtigen Stelle?

3. Einfach fotografieren.

gruss Joerg

Ansonsten z.b.: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=28982 (aber nicht ausschliesslich)
 
Zuletzt bearbeitet:
99er Isopropanol trocknet zu schnell, damit schiebst Du den Dreck nur an eine andere Stelle. Ich nehm dazu 70%igen Etyl(Trink-) Alkohol. Durch den Wassergehalt trocknet der Sensor nicht zu schnell, und die noch nicht eingetrocketen Reste lassen sich zusammen mit dem verbleibenen Dreck ganz leicht mit der trockenen Seite des Wattestäbchens entfernen.
 
Moin

1. Du fotografierst haeufig mit Blende 32 und die Flecken sind auch noch bei Blende 16 zu sehen? Wenn ja, gehe zu 2, wenn nein, gehe zu 3.

2. Putzt Du an der richtigen Stelle?

3. Einfach fotografieren.

gruss Joerg

Ansonsten z.b.: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=28982 (aber nicht ausschliesslich)

Erstmal Danke ! :)

Bei Blende 16 hab ich keine Flecken :) Das hat mich schonmal recht erfreut :top:

Hab den ganzen Sensor geputzt.

99er Isopropanol trocknet zu schnell, damit schiebst Du den Dreck nur an eine andere Stelle. Ich nehm dazu 70%igen Etyl(Trink-) Alkohol. Durch den Wassergehalt trocknet der Sensor nicht zu schnell, und die noch nicht eingetrocketen Reste lassen sich zusammen mit dem verbleibenen Dreck ganz leicht mit der trockenen Seite des Wattestäbchens entfernen.

Dann werde ich mir für das nächste Mal 70%tiges holen,
auch Dir vielen Dank :) :top:
 
Hallo

Habe ein problem mit sensordreck

Habe auch die sufu genutzt

habe schon mit pusteball und mit alkopads und speckgrabber versucht.

Habe heute noch mal fotos gemacht und gesehen das der sensor wieder dreck drauf hat

mfg
hajo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das sieht ja echt übel aus.

Ist das Bild nach der Reinigung entstanden, oder erst (Wochen?) später?

Also ich habe auch gute Erfahrungen mit Alkohol und Q-Tips gemacht, allerdings muss man auch probieren und vor allem immer wieder kontrollieren.

Ich mache mit kleinstmöglicher Blende ein bild von einer weißen Stelle auf meinem Monitor. So kriegt man ein gut belichtetes Bild auf dem man den Staub gut sehen kann.

Ich habe allerdings über den Speckgrabber nicht viel gutes gehört, selbst aber keine Erfahrungen damit.

Wichtig ist auch, den gesamten Spiegelkasten mal auszupusten und nicht in staubiger Umgebung das Objektiv zu wechseln.
 
Das sieht ja echt mal übel aus :)
Kamera ohne Objektiv und Deckel im Rucksack gehabt? Also wenn der Sensor so verfusselt aussieht, dann ist da wohl auch im restlichen Spiegelkasten überall Staub drin. Dann nützt die beste Sensorreinigung nix, spätestens nach den ersten zwei, drei Auslösungen wirbelt Dir der Spiegel den Dreck aus dem Kasten wieder auf den Sensor.
Also erstmal den kompletten Spiegelkasten sauber ausblasen (mit dem Blasebalg, nicht mitm Mund!) und dann den Sensor reinigen. Abpusten alleine könnte hier schon merklich Besserung bringen, ansonsten kann ich eine Nassreinigung mit 70% Äthylalkohol und Q-Tips empfehlen.
 
Hallo

Nein die Cam war mit objektiv im Rucksack

Habe allerdings eins aus der bucht davor gehabt,

Hatte sonst nicht so eine dreck in der cam

hatte sie erst vorgestern schonmal mit einem Blasebalg ausgepustet

hatte dann auch nix mehr auf den bildern gesehen bis ich heute vom foten zurück war.

Hatte ein Exater 70-200 davor gehabt.

Könnte es an der linse liegen
hajo
 
Wenns aus dem Objektiv ist, dann sollte es nur lockerer trockener Staub sein. Abrieb von alten Filzdichtungen. Die zerrubbeln sich mit den Jahren, und beim Zoomen pumpst Du den Staub dann ins Gehäuse. Sollte einerseits leicht auzublasen sein, anderseits nerfts natürlich, dann wäre ne Innenreinigung des 70-200 angebracht. Da müsste dann aber innen auch sichtbar Staub auf den Linsen liegen, und zwar nicht so wenig!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten