• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bekomme Bild nicht scharf wirken schwammig

Naja, für den Hausgebrauch tut es auch die Photoshop-Methode mit mehreren Aufnahmen

Photoshop CS 5 zwischen 650 und 850 €.:rolleyes:
 
Weiter weg und mehr Tele gibt natürlich weniger Schärfentiefe. Das ist doch alles Basiswissen...

Nein, ist es nicht. Vor allem ist es falsch. Sobald die Makronaeherung gilt, und das gilt sie in diesem Fall sicher, ist die Tiefenschaerfe oder auch Schaerfentiefe nicht mehr von der Brennweite, sondern nur noch von Blende und Abbildungsmasstab abhaengig. Heisst: Weiter weg und entsprechend mehr Tele gibt nicht weniger Schaerfentiefe, sondern genauso viel.
 
Photoshop CS 5 zwischen 650 und 850 €.:rolleyes:
So, dann schreib mal der Vollständigkeit halber noch den Preis für ein qualitativ gleichwertiges Tilt-Objektiv dazu ;)
Außerdem muss man ja einen einmal gekauften PS nicht nur für die Scharfekorrektur verwenden.

Desweiteren lässt sich der Effekt mit jeder Software bewerkstelligen, die ebenenorientiert arbeitet, von bereits erhältlichen Plugins mal ganz zu schweigen.
 
Der Vorschlag von EchoRomeo ist schon nicht schlecht, ich benötige nicht unbedingt die maximale Größe, zumindest jetzt noch nicht, sind ja gerade mein ersten Gehversuche mit der Produktfotographie. Macht mir aber echt Spaß :rolleyes:

Wenn Du nicht die maximale Groesse brauchst, kannst Du auch mit f/22 oder f/32 fotografieren und nachher verkleinern. Sofern Dein Objektiv solche Blenden ueberhaupt bietet...

Oder eben einen Ausschnitt nehmen.
 
Wenn Du nicht die maximale Groesse brauchst, kannst Du auch mit f/22 oder f/32 fotografieren und nachher verkleinern. Sofern Dein Objektiv solche Blenden ueberhaupt bietet...

Oder eben einen Ausschnitt nehmen.
Hatten wir doch im Ausgangsbeitrag schon. Da kommt die Beugungsunschärfe dazu und die betrifft dann im Extremfall das ganze Bild.
 
Hatten wir doch im Ausgangsbeitrag schon. Da kommt die Beugungsunschärfe dazu und die betrifft dann im Extremfall das ganze Bild.

Die Beugungsunschaerfe betrifft das ganze Bild, reduziert aber nur die Aufloesung. Wenn man auf 1 oder 2 MP verkleinert (und dabei entsprechend nachschaerft), ist das also ueberhaupt kein Problem.

Beugungsunschaerfe gibt es bei guten Linsen uebrigens auch schon bei f/5.6, nur siehst Du sie nicht, weil die Sensoren nicht hochaufloesend genug sind, um sie abzubilden. Ob die Beugungsunschaerfe stoert, kommt immer darauf an, welche Endaufloesung Du haben willst.
 
So, dann schreib mal der Vollständigkeit halber noch den Preis für ein qualitativ gleichwertiges Tilt-Objektiv dazu ;)

Schon klar, aber ich finde Faktor 2 in solchen Preisbereichen nicht unbedingt "deutlich günstiger" ;)

Beides recht teuer für ein bisschen Fokusstacking, wobei ich sagen muss, ich finde manche der Aufnahmen des TE gar nicht so super unscharf, eigentlich eher "normal". (beispielsweise das Bild in #4 ist doch super - die Platine ist doch scharf?)
 
Hi,
gute Ergebnisse bekommt man mit Stacking (CombineZP):

1. Bild der Serie und das Ergebis (Eisenbahnschwellenschraube, ca. 25 cm lang)
 
Vielleicht braucht er es aber in der maximal möglichen Größe, sodass er mit einem Ausschnitt nur bedingt weiter kommt?

Ohne den konkreten Verwendungszweck ist das alles nur Vermutung.

Dein Wort in Gottes Gehörgang. Hatte aber bei der Problembeschreibung
bisschen am testen mit meinem neuen Minifotostudio
Ich habe eine Canon EOS 7D mit 24-105mm L Objektiv

eher auf (intensive) Spielerei, denn auf High-End im professionellen Bereich geschlossen. Oder sehe ich das so grottenfalsch?
 
Keine Ahnung... Ich würde für sowas einfach eine Kamera mit kleinerem Sensor nehmen. Stativ, vernünftig ausleuchten, da geht bei ISO 80,100 doch schon einiges ohne allzuviel Rauschen.
 
Schon klar, aber ich finde Faktor 2 in solchen Preisbereichen nicht unbedingt "deutlich günstiger" ;)

Beides recht teuer für ein bisschen Fokusstacking, wobei ich sagen muss, ich finde manche der Aufnahmen des TE gar nicht so super unscharf, eigentlich eher "normal". (beispielsweise das Bild in #4 ist doch super - die Platine ist doch scharf?)
Wie gesagt, es muss nicht Photoshop sein...

Und ein Faktor 2 kann sich bei hohen dreistelligen Beträgen schon bemerkbar machen.
 
Keine Ahnung... Ich würde für sowas einfach eine Kamera mit kleinerem Sensor nehmen. Stativ, vernünftig ausleuchten, da geht bei ISO 80,100 doch schon einiges ohne allzuviel Rauschen.

Kleinerer Sensor hilft aber nur da, wo man keine Möglichkeit hat, das Objektiv bei APS-C weiter abzublenden.

Ansonsten wird stärkeres Abblenden am großen Sensor contra etwas weniger Abblenden am stärker beugungsbegrenzten kleinen Sensor zum Nullsummenspiel (kommt aufs Gleiche raus).

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten