• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bekomme Bild nicht scharf wirken schwammig

Rookman

Themenersteller
Hallo,

ich bin ein bisschen am testen mit meinem neuen Minifotostudio leider bekomme ich die Bilder nicht scharf und langsam weiß ich nicht mehr ob es an mir oder der Kamera liegt.

Ich habe eine Canon EOS 7D mit 24-105mm L Objektiv und habe bei dieser Aufnahme alle möglichen Blenden probiert selbst mit Blende f22 bekomme ich keine Tiefenschärfe in das Bild. Die Bilder wirken alle etwas schwammig.

Was mache ich falsch?

Gruß Rookman
 
Hi,

wenn man sich die graue Unterlage ansieht, erkennt man, daß die Schärfe nur am ganz oberen Bildrand liegt - und nur dort. Dann noch schräg drauf fotografiert ergibt bei dieser kurzen Distanz halt wenig Schärfentiefe, da hilft auch Blende 22 nicht.

Also: auf Bildmitte fokussieren und vielleicht nicht so schräg draufhalten.

Servus
der Michael
 
Blende 22 bringt ggf. sogar den gegenteiligen Effekt.

Stichwort: Beugungsunschärfe.

Mach das Foto nochmal mit Blende 8-11 und notier Dir dabei, wo Du genau den Schärfepunkt hingelegt hast. Dann kann man es besser beurteilen.

Gut bewährt hat sich hier ein schräg aufgenommenes Lineal.
 
Bei der Aufnahme habe ich auf den kleine weißen Aufkleber in der Mitte fokussiert.

Hier noch mal eine andere Aufnahme mit Blende f11 da liegt der Fokus auf dem Digi Aufkleber.

Wenn ich Bilder von Produkten im Netz sehe sind die doch auch durchgängig scharf, auch bei schrägen Aufnahmen auf diese Distanz, ich habe auch versucht eine höhere Brennweite zu nehmen also weiter weg, aber auch da wird es nicht besser.
 
Also, an meinem alten 17 Zoll Monitor wirkt das Foto selbst bei der ohne zweifel bei f 22 schon vorhandenen Beugungsunschärfe nicht schwammig sondern scharf.
Vielleicht liegt es ja daran, dass du einen 24-Zöller hast, der dann bei 100%crop und dem 7D Sensor keine so knackige Schärfe mehr darstellen kann...???
Das ist doch ein 100%crop oder...? Außerdem kann bei 70mm und 1/40 sec. trotz IS auch schon mal ´nen Wackler mit drin sein...
Ich hab mal bei the-digital-picture geschaut, da ich die Schärfeleistung der Linse am 18Mio. Canon Sensor nicht kenne. Da sind andere gefragt. Da ist jedenfalls schon bei f 16 eine deutliche Beugungsunschärfe im Vergleich zu f 8 zu sehen. Also würde ich mal weiter testen und mich nicht um das letzte Quentchen Schärfe grämen...

gruß dj
 
Bei der Aufnahme habe ich auf den kleine weißen Aufkleber in der Mitte fokussiert.

Hier noch mal eine andere Aufnahme mit Blende f11 da liegt der Fokus auf dem Digi Aufkleber.

Wenn ich Bilder von Produkten im Netz sehe sind die doch auch durchgängig scharf, auch bei schrägen Aufnahmen auf diese Distanz, ich habe auch versucht eine höhere Brennweite zu nehmen also weiter weg, aber auch da wird es nicht besser.
Um Bilder durchgängig auch bei geringer Entfernung scharf zu bekommen, bedient man sich oft anderer Aufnahmetechniken.

Bei Makro-Aufnahmen kannst Du gar nicht so weit abblenden, wie es für die Tiefenschärfe notwendig wäre.

Berechne Dir mal die Tiefenschärfe hier, dann siehst Du, dass du oft nur einen Bereich von wenigen mm hast.
Bei Deinem Beispiel-Bild und einer angenommenen Entfernung von 50 cm hast Du nur einen Bereich von 2,36 cm, in der die Schärfe liegt.
 
Um Bilder durchgängig auch bei geringer Entfernung scharf zu bekommen, bedient man sich oft anderer Aufnahmetechniken.

Bei Makro-Aufnahmen kannst Du gar nicht so weit abblenden, wie es für die Tiefenschärfe notwendig wäre.

Berechne Dir mal die Tiefenschärfe hier, dann siehst Du, dass du oft nur einen Bereich von wenigen mm hast.
Bei Deinem Beispiel-Bild und einer angenommenen Entfernung von 50 cm hast Du nur einen Bereich von 2,36 cm, in der die Schärfe liegt.

WOW das ist ja mal richtig interessant, wenn ich also mal meine 2. Aufnahme zugrunde lege, habe ich bei Blende f11, 60mm Brennweite und ca 60cm Entfernung gerade mal ca. 2cm nach vorn und nach hinten Schärfe, dann ist natürlich klar das, dass nichts wird. Selbst wenn ich 100mm Brennweite und auf 100cm Entfernung gehe sind es auch nur ca. 2cm daher hat das bei mir auch keine Änderung gebracht.

Aber wie machen die Profis das ? Was gibt es da für Techniken?
 
zum Beispiel sowas hier:

Die Technik basiert darauf, dass vom selben Motiv mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichem Fokuspunkt erstellt werden. Diese Einzelbilder werden dann mit ihrer jeweils schärfsten Bildebene in Photoshop miteinander verschmolzen, so dass ein einziges Foto mit einer grossen Schärfentiefe das Ergebnis ist.

Quelle: Traumflieger Workshop

Für mehr Details: Focus-Stacking
 
Ah, also so wie ein HDR aus einer Belichtungsreihe nur halt mit verschiedenen Fokuspunkten bei gleicher Belichtung.

Wie lege ich die in Photoshop zusammen, für HDR gibt es ja eine Automatik, dafür auch.

Das werde ich mal testen, vielen Dank für die super Antwort man lernt nie aus :top:
 
Ah, also so wie ein HDR aus einer Belichtungsreihe nur halt mit verschiedenen Fokuspunkten bei gleicher Belichtung.

Wie lege ich die in Photoshop zusammen, für HDR gibt es ja eine Automatik, dafür auch.

Das werde ich mal testen, vielen Dank für die super Antwort man lernt nie aus :top:
Ja, im weitesten Sinne ;)

Wie man die in PS zusammenlegt, steht doch in dem ersten Link :confused:
 
Hi,

eine Möglichkeit wäre auch noch näher ran und dann im Weitwinkelbereich ablichten. Und tropsdem: Nicht so schräg draufhalten. Das ist doch bei diesem Motiv völlig unnötig. Im Weitwinkelbereich gibt's zwangsweise mehr Schärfentiefe. Weiter weg und mehr Tele gibt natürlich weniger Schärfentiefe. Das ist doch alles Basiswissen...

Das mit HDR sehe ich bei so einem Motiv als Overkill... Erstmal die Möglichkeiten nutzen, die Kamera und Optik bieten und dann evtl. noch am Rechner "verschlimmbessern".

Servus
der Michael
 
Weiter weg und mehr Tele gibt natürlich weniger Schärfentiefe. Das ist doch alles Basiswissen...

Servus
der Michael

Das wusste ich schon, nur das es so extrem ist wusste ich nicht.
Beim Ablichten von Blumen oder kleinen Tieren ist mir das noch nie so extrem aufgefallen, da will man ja auch oft das nur ein Teil scharf ist, aber bei diesen Bildern wollte ich unbedingt alles scharf haben. Gut das mit dem schrägen Aufnahmen kommt durch das Minifotostudio das ist so eine art Igluzelt und nur vorn offen, daher ist es schwer von oben zu knipsen ;)
 
Hi,

eine Möglichkeit wäre auch noch näher ran und dann im Weitwinkelbereich ablichten. Und tropsdem: Nicht so schräg draufhalten. Das ist doch bei diesem Motiv völlig unnötig. Im Weitwinkelbereich gibt's zwangsweise mehr Schärfentiefe. Weiter weg und mehr Tele gibt natürlich weniger Schärfentiefe. Das ist doch alles Basiswissen...
Wirklich? ;)
Wann ist die Schärfentiefe größer: bei sagen wir 25 cm Abstand und 25 mm Brennweite, oder 1 m Abstand und 100 mm Brennweite (Gegenstand ist auf dem Bild in etwa gleich groß; kleinere Abbildung mit WW wäre ja wohl nicht das gewünschte)?

-> Schärfentiefe ist gleich.

Der Einwand mit dem Schrägdraufhalten ist allerdings zutreffend.
 
Hi,

eine Möglichkeit wäre auch noch näher ran und dann im Weitwinkelbereich ablichten. Und tropsdem: Nicht so schräg draufhalten. Das ist doch bei diesem Motiv völlig unnötig. Im Weitwinkelbereich gibt's zwangsweise mehr Schärfentiefe. Weiter weg und mehr Tele gibt natürlich weniger Schärfentiefe. Das ist doch alles Basiswissen...

Das mit HDR sehe ich bei so einem Motiv als Overkill... Erstmal die Möglichkeiten nutzen, die Kamera und Optik bieten und dann evtl. noch am Rechner "verschlimmbessern".

Servus
der Michael
Nötig oder nicht, ist ja erstmal diskussionswürdig.

Wenn man bestimmte Dinge ablichtet, wirkt es flach und wenig plastisch, wenn man einfach von oben fotografiert. ERst bei einer Aufnahme von der Schräge erzielt man den gewünschten Tiefen-Effekt. Und genau dann gehts mit der Schärfe eben dahin...

Und was das mit HDR zu tun hat, erschließt sich mir momentan so gar nicht :confused:
 
Man kann alles formatfüllend knipsen wollen, aber wo steht geschrieben, daß man es MUSS?*** Gehe mit Deinem 70er 1,5 Meter zurück, nimm Blende 8, halte mittig drauf und schneide dann das Bild so zu wie Du es brauchst. Den Ausschnitt kann man ohne Verluste in Originalgröße des Motivs ausbelichten. Auch doppelte Größe sollte kein Problem sein

*** besonders wenn die Physik Dir mit Schärfentiefe in die Suppe spuckt.
 
Man kann alles formatfüllend knipsen wollen, aber wo steht geschrieben, daß man es MUSS?*** Gehe mit Deinem 70er 1,5 Meter zurück, nimm Blende 8, halte mittig drauf und schneide dann das Bild so zu wie Du es brauchst. Den Ausschnitt kann man ohne Verluste in Originalgröße des Motivs ausbelichten. Auch doppelte Größe sollte kein Problem sein

*** besonders wenn die Physik Dir mit Schärfentiefe in die Suppe spuckt.
Vielleicht braucht er es aber in der maximal möglichen Größe, sodass er mit einem Ausschnitt nur bedingt weiter kommt?

Ohne den konkreten Verwendungszweck ist das alles nur Vermutung.
 
Wenn man sowas regelmäßig und in hoher Qualität braucht, nimmt man TILT-Objektive.

Mit denen kann man die Schärfeebene im Raum kippen und bekommt so -richtig eingestellt- schon bei mäßigem Abblenden die gesamte Platine scharf.

Der "Modellbahn- Telekom- Miniatureffekt" ist nämlich nicht das, wofür die mal erfunden wurden....

Kostet aber ein bissel was.

Gruß messi
 
Naja, für den Hausgebrauch tut es auch die Photoshop-Methode mit mehreren Aufnahmen, die deutlich günstiger zu bekommen ist.

Deswegen sagte ich ja, dass es eine Frage des Anspruchs ist.
 
Vielleicht braucht er es aber in der maximal möglichen Größe, sodass er mit einem Ausschnitt nur bedingt weiter kommt?

Ohne den konkreten Verwendungszweck ist das alles nur Vermutung.

Der Vorschlag von EchoRomeo ist schon nicht schlecht, ich benötige nicht unbedingt die maximale Größe, zumindest jetzt noch nicht, sind ja gerade mein ersten Gehversuche mit der Produktfotographie. Macht mir aber echt Spaß :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten