• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bekannte Probleme bei Nikonobjektiven?

Muecky

Themenersteller
Hallo Fotogemeinde,
ich hab folgendes Problem und bei einem Punkt könnt ihr mir hoffentlich helfen.

Ich will mir eine Vollformatkamera kaufen, die D4 oder 1 Dx, bin mit ner 400d angefangen und hab nur ef-s objkektive... daher ist ein Wechsel kein Problem.
Ein Hauptpunkt der mir helfen soll zu welcher Marke ich gehe, sind die Objektive und da lese ich bei den Canon immer wieder von Unschärfenproblemen im Hauptfokus und zu langsamen Fokus, was ich aus den Testberichten auch schon gelesen habe. zb. 70-200 2.8, Nikon war da doch etwas sehr schneller und auch beim 24-70mm soll es bei canon probs mit der schärfeabbildung geben, sowie beim 1,2 50mm. Wobei gerade die Unschärfen probs den Anschein aufweisen, aus Nachlässigkeiten in der Produnkton herzurühren...

Um es kurz zu machen, gibt es bei Nikon fälle, wo man sich für 2k ein Objektiv kauft und anschließend zum Nachjustieren wieder hinterherlaufen muss oder gar umtauschen?:grumble::grumble::grumble::grumble:

Dank euch im voraus.
 
Die beiden Großen dürften sich da wenig tun.
Jeder hat starke und schwache Linsen - einfach Testseiten recherchieren.

24-70 und 70-200 machen mir jetzt schon am dritten Bodie Spaß - kann ich nur empfehlen.

Bei Fokusproblemen fallen mir eher andere Anbieter ein ...
 
Technik ist Technik und damit gegen Fehler anfällig. Wenn du wirklich eine D4 + die Holy Trinity erwerben willst, suchst du dir am Besten einen kompetenten Händler, der dich bei der Glaswahl unterstützt. Ama*n Warehouse Deals mit mehrfach retournierten Dingern ist dann halt der Trade Off: Hoffen auf eine perfekte Erstlieferung vs. Ersparnis … Und wieder gilt: Good, cheap, fast: pick two.
 
Zig Profi- und Amateurfotografen machen mit Objektiven von Nikon und Canon - Objektive fantastische Aufnahmen unter zum Teil schwierigsten Bedingungen. Ich glaube nicht, dass es da grosse Unterschiede gibt. Der AF von Canon gilt auf jeden Fall als sehr treffsicher und schnell. Bei einer Investition mit so einem hohen Budget wuerde ich derzeit wohl Canon nehmen weil ich die 1Dx fuer besser als die D4 halte - das ist aber eine subjektive Einschaetzung, ausreizen wuerde ich keine der beiden Profinmodelle ;)
 
Bei Canon war jede L-Linse ohne Justage top. Bei Nikon habe ich bis auf das 70-200 VRII alle justieren lassen müssen (Justage einer Neulinse über +/-10 finde ich unakzeptabel)

Das hilft Dir aber auch nicht weiter, da gleich der Nächste kommt, und sagt, daß es bei ihm genau anders herum war :D

sorry - so ist das Leben

Gruß, Andreas
 
danke erstmal für die ersten Antworten.
ich hatte bislang immer nur bei Canon von solchen Pros gelesen, trotz ich in letzter zeit auch viel mit Nikon oder Nikkor( wo ist da der unterschied aus der name:confused: ) Objektiven beschäftigt habe. Daher meine Frage ;)
Naja die 1 dx hätte ich mir auch fast zu Weihnachten gekauft, aber irgenwie rumorte es im Hinterkopf das ich doch Nikon nochmal genauer unter die Lupe nehmen sollte und bin da auf die netten gimmigs wie Beleuchtete Tasten oder volles Videosignal was ich aber wohl nicht brauchen werde, viel interessanter finde ich die Termobeschichtung^^ und was ist mit der ISO unschärfen? Wenn ich mir die alten Bodys anschaue, war Nikon da eigentlich immer Besser, und das ist für mich auch ein wichtiger Punkt.

Für Canon spricht der speed und das ich deren Umgang gewohnt bin. Und es hieß irgendwie bis lang auch immer in meinem Umfeld das Canon die besseren Objektive hat, aber nachdem ich mir mal die Testberichte genauer unter die Lupe genommen habe ist für mcih nur noch der Preis derzeit fast ausschalggebend... und momentan ist Nikon da doch etwas günstiger und mir sagen als zweite Cam die 3ds mehr zu als canons alte Bodys ^^
 
Was für ein Popcorn-Thread.
Keiner kann hier Aussagen über statistische Verteilung von Fehlfokus treffen. Wer es tut, ist einfältig. Wer sowas hören will, auch.

Fest steht: Bei jedem Hersteller kann es passieren. Mehr weiß man nicht.
 
zum Autofokus der 70-200 der Canon ( L is II USM )hat in der chip Fotovideo 10/11in der Gesamtwertung nur 68 Punkte und das Nikon (VRII G ED) 95... und gerade bei Radsport, F1 oder Adlerfotografie brauch ich Geschwindigkeit, wie ich heute wieder feststellen durfte.... .
Ist die Frage letztenendes, was die Testwerte in der Praxis ausmachen, mein Händler gibt mir leider keins der beiden zum Testen mit in den Zoo ;( ( paps hat sich jetzt ne d5000 Nikon gejkauft mit 18 -105 und joar, bei dem Adler war das dann doch etwas langsamm ^^
 
@ guenterkrass
wie gesagt, ich hab bislang nur bei Canon davon gehört und war etwas irritiert wie das sein konnte
 
… mein Händler gibt mir leider keins der beiden zum Testen mit in den Zoo ;(

Mieten. Wenn ich eine D4 + Holy Trinity kaufen will, sind die paar Euro Miete wirklich wurscht. Abgesehen davon habe ich auch jedes andere Gehäuse, das mich je interessiert hat, bei meinem Händler gemietet. Bei Kauf wird's angerechnet, sonst ist halt ein Fuffi weg. Immer noch besser als Bauchschmerzen über 2, 6 oder 10k, die einem nicht behagen …
 
Nun ja, wer ein 70-200er zur Adler-Fotografie braucht (Wildlife? :ugly: ) wird sicherlich eine D4 und als Zweitkamera eine D3s brauchen, die 1Dx duerfte es auch schaffen....

Wenn eine der beiden Marken gravierende Probleme mit ihren Profikameras und Objektiven haette, dann waere sie ziemlich schnell weg vom Fenster.Und wenn bei deiner geplanten Ausruestung im Wert von ca. 10-15kEuro irgendwas nicht passt, dann schickst du sie einmal zum Service und danach sollte es dann passen...
 
Um es kurz zu machen, gibt es bei Nikon fälle, wo man sich für 2k ein Objektiv kauft und anschließend zum Nachjustieren wieder hinterherlaufen muss oder gar umtauschen?:grumble::grumble::grumble::grumble:

Zweifellos gibts solche Fälle, wie auch bei Canon, Sony, Pentax, Hasselblad...

Aber immer daran denken: Keiner (außer vllt. ich :p ) schreibt in ein Forum, wenn alles passt.

Da ich mein Hobby logischerweise nicht über die Steuer laufen lassen kann, decke ich meinen "Bedarf" an Equipment (D3x und inzwischen einiges an Glas zwischen 16 bis 500mm) seit Jahren ausschließlich aus dem Gebrauchtmarkt, meistens unbekannten Quellen und ohne die Teile vorher checken zu können. Und selbstredend ohne Gewährleistung oder Rückgabemöglichkeiten. Nie Probleme mit Fehlfokus oder anderem Quatsch gehabt, soviel Vögelchen, Milchkartons, Batterien, Ziegelwände und Siemenssterne ich auch schon abgeknipst habe. (Irgendwie fühle ich mich allmählich schon diskriminiert, die lassen mich einfach nicht mitmachen! :mad: )...

Es kann doch also kein echtes Risiko sein, wenn man sein Equipment womöglich sogar neu kauft.
 
Ich weiss nicht so recht ob es wirklich sinnvoll ist, Geld in der Größenordnung einer D4 oder 1Dx + 2,8er Objektive auszugeben wenn die wesentlichsten Quellen der Information und Entscheidung irgendwelche Foren und die chip Fotovideo sind. Gerade die Chip liegt ja mit ihren Bewertungen nur noch knapp über Ken Rockwell.
 
Gerade die Chip liegt ja mit ihren Bewertungen nur noch knapp über Ken Rockwell.

Also ich finde Ken zumindest deutlich unterhaltsamer (:evil:) und wenn man etwas über Probleme mit teuren Nikon Objektiven wissen will, wird man bei dem auch immer fündig. Die Frage ist dann immer nur was einem das selber bringt.

Ich würde vor dem kauf einer D4 auch auf jeden Fall mal eine leihen und testen. Könnte ja sein, dass die Adler auch bei der D4 unscharf werden.

Lg
Kristian
 
Leihen, ich glaub ich sollte meinen Händler wechseln!!! Das man das angeblich kann hat er nichts von gesagt und dabei schwören hier alle auf ihn-_-

Aber erstmal danke für eure Kommentare und Beiträge
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten