Frederica
Themenersteller
Hallo,
wie's so ist in der DSLR-Fotografie - hat man das eine, spart oder schielt man auf das andere.
Ich habe gerade das Tamron 70-300 und bin damit zufrieden und noch in der Ausprobier-/ Übungsphase.
Zu Ostern wäre ich interessiert, mir das Makroobjektiv 40/2.8 von Nikon zu kaufen - einfach, weil es das günstigste ist und in zweiter Linie auch als lichtstarke Festbrennweite evtl. für Innenaufnahmen (mal sehen) oder zum Freistellen draußen (mal sehen).
Mich irritiert allerdings, dass die meisten Makrobilder, die ich so sehe in Büchern und teils hier wohl mit größeren Brennweiten gemacht wurden, aber die Bilder, die in der amazon-Kundengalerie zu sehen sind, schon in mein Schema fallen würden (kleine Tiere aufnehmen, BQ mMn sehr gut: hell, "brilliant", Motiv relativ groß zu sehen).
Besonders die ersten beiden mit dem Libellenflügel/ der Libelle, die ja offenbar auf einer Seerose in einem Teich sitzt.
So etwas würde ich auch gern machen!
Bei der Objektivbeschreibung steht aber, Marko-Arbeitsabstand 5 cm.
Hm, wie bekommt man denn dann so ein Bild hin, wenn die Libelle erstens wohl etwas weiter weg vom Fotografen sitzt und 2. es ja wohl nicht erlaubt, dass man 5 cm vor ihrem Flügel so ein "Ding" positioniert.
Daher würden mich mal Beispielbilder, möglichst unbeschnitten, interessieren, die mit diesem Objektiv gemacht wurden und allg. Erfahrungsberichte.
Wenn ich nur von der amazon-Kundengalerie ausgehe, wäre das Objektiv nämlich auf jeden Fall mein Wunschobjektiv - alle anderen in meinem "eventuell irgendwann mal-Preisrahmen" von sagen wir bis 600 € haben nämlich für meine Augen bzgl. der Größe der abgebildeten Motive vergleichbare, bzgl. der Bildqualität (Helligkeit, Brillanz) aber schlechtere Beispielbilder (k.A. was das nun bei den amazon-Beispielbilödern aussagt, evtl. haben ja auch nur die Nikkor-40mm-Käiufer besser bearbeitet?).
LG
Frederica
PS
Kann jemand spekulieren, wie das Bild von dem Tropfen auf dem Libellenflügel mit dem Objektiv (Arbeitsabstand 5 cm?) geschossen wurde bzw. entsteht (Beschneiden)?
wie's so ist in der DSLR-Fotografie - hat man das eine, spart oder schielt man auf das andere.

Ich habe gerade das Tamron 70-300 und bin damit zufrieden und noch in der Ausprobier-/ Übungsphase.

Zu Ostern wäre ich interessiert, mir das Makroobjektiv 40/2.8 von Nikon zu kaufen - einfach, weil es das günstigste ist und in zweiter Linie auch als lichtstarke Festbrennweite evtl. für Innenaufnahmen (mal sehen) oder zum Freistellen draußen (mal sehen).
Mich irritiert allerdings, dass die meisten Makrobilder, die ich so sehe in Büchern und teils hier wohl mit größeren Brennweiten gemacht wurden, aber die Bilder, die in der amazon-Kundengalerie zu sehen sind, schon in mein Schema fallen würden (kleine Tiere aufnehmen, BQ mMn sehr gut: hell, "brilliant", Motiv relativ groß zu sehen).
Besonders die ersten beiden mit dem Libellenflügel/ der Libelle, die ja offenbar auf einer Seerose in einem Teich sitzt.
So etwas würde ich auch gern machen!
Bei der Objektivbeschreibung steht aber, Marko-Arbeitsabstand 5 cm.
Hm, wie bekommt man denn dann so ein Bild hin, wenn die Libelle erstens wohl etwas weiter weg vom Fotografen sitzt und 2. es ja wohl nicht erlaubt, dass man 5 cm vor ihrem Flügel so ein "Ding" positioniert.
Daher würden mich mal Beispielbilder, möglichst unbeschnitten, interessieren, die mit diesem Objektiv gemacht wurden und allg. Erfahrungsberichte.
Wenn ich nur von der amazon-Kundengalerie ausgehe, wäre das Objektiv nämlich auf jeden Fall mein Wunschobjektiv - alle anderen in meinem "eventuell irgendwann mal-Preisrahmen" von sagen wir bis 600 € haben nämlich für meine Augen bzgl. der Größe der abgebildeten Motive vergleichbare, bzgl. der Bildqualität (Helligkeit, Brillanz) aber schlechtere Beispielbilder (k.A. was das nun bei den amazon-Beispielbilödern aussagt, evtl. haben ja auch nur die Nikkor-40mm-Käiufer besser bearbeitet?).
LG
Frederica
PS
Kann jemand spekulieren, wie das Bild von dem Tropfen auf dem Libellenflügel mit dem Objektiv (Arbeitsabstand 5 cm?) geschossen wurde bzw. entsteht (Beschneiden)?
(Amazon Partnerlink des Forums)