Hallo Struncki,
ich halte die K10D auch für sehr vielversprechend ..... Einen Nachteil gibt es jedoch beim Stabi, der nicht "mitziehtauglich" ist, .....
Kann man den denn nicht abschalten???
Wo ich schon mal da bin: Will gerade von analog (Minolta X700 und X300) auf DSLR um- oder besser in DSLR einsteigen. Hätte kürzlich fast schon bei der D80 zugeschlagen, bevor ich ´was über die K10 las.
Man möge mir verzeihen und mich korrigieren oder eines besseren belehren: Aber prinzipiell sagt mir (Markenlaien!!) ja eigentlich eher so eine kleine seriöse Schmiede (?) wie P* eher zu als ein Massenproduzent (?) wie N* oder C* (schreibt man jedenfalls an vielen stellen in Foren etc.).
Erste Erfahrungen mit Digi´s hab ich vor einigen Jahren schon gemacht, als ich als "überzeugter Analoger" ´ne kleine Kompakte brauchte. Ich hatte fast ein Dutzend verschiedene Modelle und Hersteller ausprobiert (u.a. auch N*), bis ich dann (wegen der Bildquali und den an die analogen SLRs erinnernden kreativen Gestaltungsmöglichkeiten) bei Canons A70 hängenblieb. Außer dem in ungünstigen Umständen etwas wiederspenstigen und eigensinnigen Autofokus (ihgitt!) hab ich nie etwas zu beanstanden gehabt.
Also: Soll ich nun auf die K10D warten (brauche ich die Shake-Reduction und die Sensorreinigung WIRKLICH???????) oder doch "etwas solides" (????) wie Nikons D80 zulegen?

??
Mir sind Vielseitigkeit, nützliche Ausstattung, Bildqualität (haben sie aber eh alle bestens, oder? Kann sich doch keiner Murks leisten, oder??) und gute, nicht zu teure Objektive SEHR wichtig.
Hilfe!!!
Es grüßt Euch ein Neuling!
PS: Ach ja: Da wäre noch Sigma´s neu mit den 3 Schichten, D14 oder so???