• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder K10D

Hast du denn zu analogen Zeiten auch so oft Filme mit ISO 1600 benutzt, dass das jetzt ein "must have" für dich ist?


Ach Struncki, Analog habe ich so gut wie nich fotografiert. Erst das Digitale Zeitalter hat mich mit seinen Möglichkeiten dazu gebracht. Und deshalb ISO 1600.
 
Extremfälle wie ISO 1600 (ich sehe das wirklich als Extremfall an)
Sehe ich auch so.
In analogen Zeiten, z.B. bei der Theaterfotografie, musste 400-er Film herhalten. Da zwang einen dann dazu, sich auf Motive und Umfeld zu konzentrieren und diese in seine Konzeption mit einzubeziehen. Nur weil es technisch möglich ist 1600 oder mehr einzustellen, muss das Foto nicht viel mehr hergeben. 24 Bit Farbtiefe á la 16 Mio Farben oder mehr sind auch ein tolles Werbemittel. Nur das menschliche Auge kann nur 1 Mio Farben erkennen. Zu blöd, dass mir 15,7 Mio Farben verloren gehen :-)
Also - nur weil ein Chip es technisch hergeben würde, muss es nicht auch Sinn machen. Wenn man sich z.B. richtig gute Theaterfotografie mal ansieht und die Bilder analysiert, kamen die meist mit 400-er oder 800-er Film aus. Das sollte man erstmal erreichen, um die nächsten Grenzen auszutesten.
3200 wäre für mich kein entscheidendes Kriterium.
 
Sehe ich auch so.
In analogen Zeiten, z.B. bei der Theaterfotografie, musste 400-er Film herhalten. Da zwang einen dann dazu, sich auf Motive und Umfeld zu konzentrieren und diese in seine Konzeption mit einzubeziehen. Nur weil es technisch möglich ist 1600 oder mehr einzustellen, muss das Foto nicht viel mehr hergeben. 24 Bit Farbtiefe á la 16 Mio Farben oder mehr sind auch ein tolles Werbemittel. Nur das menschliche Auge kann nur 1 Mio Farben erkennen. Zu blöd, dass mir 15,7 Mio Farben verloren gehen :-)
Also - nur weil ein Chip es technisch hergeben würde, muss es nicht auch Sinn machen. Wenn man sich z.B. richtig gute Theaterfotografie mal ansieht und die Bilder analysiert, kamen die meist mit 400-er oder 800-er Film aus. Das sollte man erstmal erreichen, um die nächsten Grenzen auszutesten.
3200 wäre für mich kein entscheidendes Kriterium.

Das ist ja alles schön und gut. Aber meine Abzüge (10x15) von den ISO3200 Fotos finde ich klasse und ohne ISO1600/3200 wäre ich da einfach gar nichts geworden (sehr schlecht beleuchtete Bühne auf einem Konzert). Da bin ich schon froh, dass es sowas gibt! :top:
 
Alles klar, aber wer zu analogen Zeiten gelernt hat zu fotografieren, wird es auch ohne 3200 in digitalen können :lol:
3200 als Kaufentscheidung hinzustellen, wie einige es tun, finde ich halt übertrieben. Da nehm ich eben ein Einbeinstativ und warte den passenden Moment ab, um eine gute Szene einzufangen, und dann reicht 1600 auch.
Das meinte ich damit. ;)
 
Alles klar, aber wer zu analogen Zeiten gelernt hat zu fotografieren, wird es auch ohne 3200 in digitalen können :lol:
3200 als Kaufentscheidung hinzustellen, wie einige es tun, finde ich halt übertrieben. Da nehm ich eben ein Einbeinstativ und warte den passenden Moment ab, um eine gute Szene einzufangen, und dann reicht 1600 auch.
Das meinte ich damit. ;)


Das ist ja auch in Ordnung. Allerdings hast du geschrieben, ISO400/800 würde reichen. Und da musste ich dir einfach widersprechen. Da hätte ich dann schon ein 70-200/2,8 (auch bei analog) gebraucht und das ist einfach nicht in meinem Budget. Aber soll gut sein, wir haben uns verstanden denke ich. ;)
 
Ich kann nur jeden herzlich dazu einladen, zunächst mit einem "Analogkrüppel" lernen umzugehen, bevor er sich über die Segnungen der einzig wahren digitalen Offenbarung auslässt...
 
Hallo Struncki,

ich halte die K10D auch für sehr vielversprechend ..... Einen Nachteil gibt es jedoch beim Stabi, der nicht "mitziehtauglich" ist, .....


Kann man den denn nicht abschalten???

Wo ich schon mal da bin: Will gerade von analog (Minolta X700 und X300) auf DSLR um- oder besser in DSLR einsteigen. Hätte kürzlich fast schon bei der D80 zugeschlagen, bevor ich ´was über die K10 las.

Man möge mir verzeihen und mich korrigieren oder eines besseren belehren: Aber prinzipiell sagt mir (Markenlaien!!) ja eigentlich eher so eine kleine seriöse Schmiede (?) wie P* eher zu als ein Massenproduzent (?) wie N* oder C* (schreibt man jedenfalls an vielen stellen in Foren etc.).

Erste Erfahrungen mit Digi´s hab ich vor einigen Jahren schon gemacht, als ich als "überzeugter Analoger" ´ne kleine Kompakte brauchte. Ich hatte fast ein Dutzend verschiedene Modelle und Hersteller ausprobiert (u.a. auch N*), bis ich dann (wegen der Bildquali und den an die analogen SLRs erinnernden kreativen Gestaltungsmöglichkeiten) bei Canons A70 hängenblieb. Außer dem in ungünstigen Umständen etwas wiederspenstigen und eigensinnigen Autofokus (ihgitt!) hab ich nie etwas zu beanstanden gehabt.

Also: Soll ich nun auf die K10D warten (brauche ich die Shake-Reduction und die Sensorreinigung WIRKLICH???????) oder doch "etwas solides" (????) wie Nikons D80 zulegen?:confused: :confused: :confused: ??
Mir sind Vielseitigkeit, nützliche Ausstattung, Bildqualität (haben sie aber eh alle bestens, oder? Kann sich doch keiner Murks leisten, oder??) und gute, nicht zu teure Objektive SEHR wichtig.

Hilfe!!!
Es grüßt Euch ein Neuling!

PS: Ach ja: Da wäre noch Sigma´s neu mit den 3 Schichten, D14 oder so???
 
Alles klar, aber wer zu analogen Zeiten gelernt hat zu fotografieren, wird es auch ohne 3200 in digitalen können :lol:
3200 als Kaufentscheidung hinzustellen, wie einige es tun, finde ich halt übertrieben. Da nehm ich eben ein Einbeinstativ und warte den passenden Moment ab, um eine gute Szene einzufangen, und dann reicht 1600 auch.
Das meinte ich damit. ;)

Nö, mein Feld wurde durch die Digitaltechnik erweitert, das will ich nicht mehr missen.

Früher hat man (Realitycheck!) schlicht alles totgeblitzt, wo man heute noch mit available Light fotografieren kann.... oder man hat mit 12800 Asa Schwarzweissfilm fotografiert ;)....je nach "Wissensstand" oder Lust.
 
Wo ich schon mal da bin: Will gerade von analog (Minolta X700 und X300) auf DSLR um- oder besser in DSLR einsteigen. Hätte kürzlich fast schon bei der D80 zugeschlagen, bevor ich ´was über die K10 las.

Vor allem, herzlich willkommen !

Tja, die K10d ist momentan der Hit weil soviel Ausstattung fürs Geld wird einfach nirgends geboten. Pentax ist auch ein Begriff - da macht man nix falsch :)
Ob man SR oder Sensorreiniger oder Wetterschutz oder helleSucher oder ...wirklich braucht ist eine Frage, wenn aber schon alles mitdabei ist...wo ist da ein Problem ? Einfach mitnehmen und Dankeschön sagen :D
Vergleichen macht schlau...

Ist sicherlich solide genug und auch die einzige Kamera bis 1000,- EUR die abgedichtet (!) ist :cool: Objektiven bald auch und mit Ultraschallmotor.

Leider werden die alte Objektiven ( Minolta MD ) nicht mehr dienen können dafür passen auf Pentax alle mit Pentax-K Anschluss und auch M42 über Adapter - was auch nicht schlecht ist :lol:

Ich denke alles echt gut :top:
 
Ich kann nur jeden herzlich dazu einladen, zunächst mit einem "Analogkrüppel" lernen umzugehen, bevor er sich über die Segnungen der einzig wahren digitalen Offenbarung auslässt...


sehe ich auch so!
ich habe meine olympus wieder verkauft, eben genau wegen diesen alten analogkrüppeln, welche ich so sehr liebe!

werde mir vielleicht auch eine K10d kaufen, aber solange diese noch nicht auf dem markt ist fotografiere ich doch äusserst gerne noch mit meinen alten canon's... klasse statt masse :)
 
Vor allem, herzlich willkommen !

Tja, die K10d ist momentan der Hit weil soviel Ausstattung fürs Geld wird einfach nirgends geboten. Pentax ist auch ein Begriff - da macht man nix falsch :)
Ob man SR oder Sensorreiniger oder Wetterschutz oder helleSucher oder ...wirklich braucht ist eine Frage, wenn aber schon alles mitdabei ist...wo ist da ein Problem ? Einfach mitnehmen und Dankeschön sagen :D
Vergleichen macht schlau...

Ist sicherlich solide genug und auch die einzige Kamera bis 1000,- EUR die abgedichtet (!) ist :cool: Objektiven bald auch und mit Ultraschallmotor.

Leider werden die alte Objektiven ( Minolta MD ) nicht mehr dienen können dafür passen auf Pentax alle mit Pentax-K Anschluss und auch M42 über Adapter - was auch nicht schlecht ist :lol:

Ich denke alles echt gut :top:

@vibi:
Weißt du, was sie noch alles über die D80 hinaus hat oder umgekehrt?
Wo kann man sich objektiv informieren??

Grüße....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten