• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bein abgebrochen am Stativ - reparieren?

mARRONI

Themenersteller
Hallo zusammen,
Mir ist eines der 3 Beine meines Stativs abgebrochen. Kann man das wieder reparieren? Ich war schon in einer Spenglerei und fragte ob man es schweissen kann. Leider nicht. Hat jemand noch eine Idee? Das Material ist Alu Guss. Da das Stativ ca. 250 EUR gekostet hat möchte ich es nicht einfach entsorgen.

Danke und LG
 
Also Alu sollte sich mit WIG schweissen lassen.
Doch ob die Stelle und das Material dick genug ist, dass kann ich Dir nicht sagen. Da bin ich nicht der Fachmann, habe einen Kumpel der kann sowas richtig gut.
 
Bei Aluguß kommt es auf die Legierung an ob es schweißbar ist...
Aber ich sehe bei dem Teil eher schwarz mit Schweißen.
Wie wäre es mit einem Versuch mit Kleben ?
Mit einem Epoxidharzkleber verstärkt mit etwas Glasfaser.
Für diesen zweck wäre vielleicht auch der UHU plus Endfest 300 eine Möglichkeit, mit dem habe ich schon die unmöglichsten Sachen geklebt und der HÄLT
 
Je nach Legierung hat Al-Druckguss Zugfestigkeiten von 150 N/mm² bis 300N/mm² (ich wähle die alte Schreibweise, weil sich niemand mPa vorstellen kann).

Die besten Kleber liegen bei 30 N/mm² bei alleroptimalster Verarbeitung. Bei Gebrauch durch Gelegenheitsbastler eher bei 10 N/mm². Also vergiss das.

Die einzige Möglichkeit ist Kleben mit Epoxy (Uhu Enfest 300 ist da schon so ziemlich das Beste) und anschliessend mit Kohlefaser verstärken. Da kannst du ebenfalls UHUplus nehmen (nach umwickeln mit Kohlefaser den Stativkopf im Backofen auf 80°C erwärmen und das Epoxy mit Holzspatel auftragen).

Das Problem wird hier halt sein, die Kohlefaser vernünftig in Kraftflussrichtung anzubringen. Da hilft nur nachdenken.

Bastler
 
Stimme Riesbeck zu!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Basteleien wären mir zu riskant. Zeigen die Bruchstellen unterschiedliche Farben? Könnte ein Hinweis auf Fertigungs-/Gußfehler sein.
 
Es gibt da schon einige vor allem 2 Komponentenkleber denen ich allerhand zutraue, trotzdem würde ich eher um ein Ersatzteil gucken, Auch wenns hart klingt aber lieber werfe ich das 250.- Stativ auf den Müll als nen Body und ne teure Optik.
 
Mir gefällt die Sache mit der Klebung auch nicht so ganz, obwohl ich auch bestätigen kann, dass UHU Plus mitunter sehr beachtliche Ergebnisse liefert - aber bei Metall haben wir in der Belastbarkeit dann doch noch eine ganz erhebliche Differenz.

Was mich stört, ist, dass bei dieser Form eine Manschette aus GFK oder besser noch CFK (eine kleine Rolle Kohlefasern kostet nicht viel) kaum vernünftig machbar ist. Rundum gewickelt wäre am besten, aber da ist ein Stativ im Weg, quer (schon deutlich schlechter) geht noch weniger, weil dann das Loch weg ist.

Ersatzteil besorgen ist die einzige (vernünftige) Lösung.
 
Wenn es kein Ersatzteil gibt, würde ich das Stativ entsorgen. Selbst bei günstigen oder entsprechend alten Kameras sitzt ein schnell ein Wert von über 500€ auf diesem Stativ. ;)
 
Oder du könntest die drei Stativbeine einzeln verkaufen, evtl. findet sich jemand der ein baugleiches Stativ zu reparieren hat oder ein Bastler der aus einem der Beine ein Monopod machen möchte.
 
Kleben scheidet mit absoluter Sicherheit aus, denn die Klebeflächen sind viel zu klein und eine Verstärkung ist nicht möglich weil man sonst das Bein nicht mehr bewegen kann.
Schweißen geht wahrscheinlich auch nicht weil man da viel zu schlecht hinkommt und dann nachher die Bohrung und die Stirnseite wieder nachbearbeiten müsste.
Die einzige Art eine sinnvolle Reparatur durchzuführen wäre: die andere Hälfte der Lagerbuchse mit einem Fräser herauszubohren und dann eine komplette neue Lagerbuchse aus Alu oder Messing einzukleben. Aber diese Arbeit würde ich auch nur dann ausführen wenn ich mir sicher bin dass der defekte Fuß einen kräftigen Schlag abbekommen hat. Wenn dies nicht der Fall ist, dann handelt es sich hier um einen so genannten Dauerbruch und dann kannst du davon ausgehen, dass die anderen beiden Beine früher oder später das gleiche Schicksal erleiden werden.
Gruß Herbert
 
Hallo zusammen,
Erstmals danke für die zahlreichen Antworten. Die Marke des Stativs ist übrigens INDURO. Gekauft habe ich es in Hong Kong bei einem vernünftigen Händler.

Ihr habt mir sehr geholfen :top::top::top::top:


Na bei einem so teuren Stativ sollte es doch möglich sein das Originalbauteil beim Hersteller nachzukaufen oder ?

Ich habe den Hersteller bereits kontakiert, bis anhin noch ohne Erfolg. Die Firma ist in den USA.

Also Alu sollte sich mit WIG schweissen lassen.
Doch ob die Stelle und das Material dick genug ist, dass kann ich Dir nicht sagen. Da bin ich nicht der Fachmann, habe einen Kumpel der kann sowas richtig gut.

Die Spenglerei sagte nur dass die Fläche viel zu klein ist um zu schweissen. Wenn dein Kollege in der Nähe von Zürich (Schweiz) wohnt, dann gehe ich gerne vorbei :-)

Die einzige Möglichkeit ist Kleben mit Epoxy (Uhu Enfest 300 ist da schon so ziemlich das Beste) und anschliessend mit Kohlefaser verstärken. Da kannst du ebenfalls UHUplus nehmen (nach umwickeln mit Kohlefaser den Stativkopf im Backofen auf 80°C erwärmen und das Epoxy mit Holzspatel auftragen).

Das Problem wird hier halt sein, die Kohlefaser vernünftig in Kraftflussrichtung anzubringen. Da hilft nur nachdenken.

Bastler


Bei Aluguß kommt es auf die Legierung an ob es schweißbar ist...
Aber ich sehe bei dem Teil eher schwarz mit Schweißen.
Wie wäre es mit einem Versuch mit Kleben ?
Mit einem Epoxidharzkleber verstärkt mit etwas Glasfaser.
Für diesen zweck wäre vielleicht auch der UHU plus Endfest 300 eine Möglichkeit, mit dem habe ich schon die unmöglichsten Sachen geklebt und der HÄLT

Der Tipp ist gut, das ist wohl das einzige was man machen kann. Aber ob sich der Aufwand lohnt?

Oder du könntest die drei Stativbeine einzeln verkaufen, evtl. findet sich jemand der ein baugleiches Stativ zu reparieren hat oder ein Bastler der aus einem der Beine ein Monopod machen möchte.

Das wär auch no ne Idee. Mal schauen was ich für 3 Carbon Monopod's kriege :-) Die Idee ist auch gut..
 
Eine Idee hab ich noch: Wie wäre es denn mit Schrauben? Geindebohrer M2 oder M3 (kann den Maßstab schlecht einschätzen anhand der Bilder) kostet auch nicht die Welt. M3-Schrauben halten schon einiges Aus, das is besser als jeder Kleber. Musst halt nur sehr genau bohren oder ansonsten die Kontaktstellen mit dem genannten Flüssigmetall oder Epoxy verbreitern. Alle, die vorher aufgeben sind loser ;-) Probieren geht über studieren! Und auch beim Kleben hast du nichts verloren, außer 10€ für den Kleber, den du eh hinterher weiterverwenden kannst.
 
Der Kleber ist unterwegs, ich probiers mal mit dem. Bohren ist m.M. kaum möglich. Das Teil ist so klein dass da mit schrauben nichts ist. Aber ich lass euch wissen wie gut der Kleber hält.

Gruss und danke nochmals
 
Hallo,

wie wäre es wenn der defekte Bereich ausgefräst würde und anschließend ein entsprechend gedrehtes "Stahlrohr" an der Stelle eingeklebt und verschraubt würde. Stahl sollte die Kräfte des Stativbeines locker aufnehmen können und da das Teil größer ist sollte es sich gut mit einer M5 im restliche Aluminium verankern lassen. Der Spaß dürfte aber so an die 40 oder 50 Euro kosten.


MfG

Rainmaker
 
Hallo zusammen,
Habe das mit dem kleben versucht. No chance. Habe den UHU 300 endfest plus gemischt, aufgetrage, ca. 7 min. bei 180C im Backoffen härten lassen und dann 24h gewartet. Voller Euphorie das ganze wieder zusammensetzt und ausprobiert. Kaum hatte ich ein bisschen Druck auf das Stativ ausgeübt hat sich das Stück wieder gelöst. Na ja, ein Versuch wars wert. Wahrscheinlich lag es daran dass die Fläche zum Kleben einfach zu klein ist.

Ich werde nun keine Zeit mehr ins "basteln" investieren und doch ein neues kaufen. Das reisst zwar ein Loch in mein Fotobudget aber dann spar ich halt anderswo...

Ich werde das Stativ nun online verkaufen. Es sind immerhin 3 ganze Carbon Stativbeine.

Gruss und danke nochmals
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten