• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beim Umbau Kamera geschrottet?

Anhand deiner Beschreibung denke ich zwar das bei der Cam schon etwas mehr kaputt ist als nur das Kabel zum Sensor aber einen Versuch ist es ja Wert.

Schwannheimer Universallöser und Reiniger greift keine Kunststoffe an. Habe damit früher Modellbauteile gereinigt (wenn ich mich mal wieder verklebt hatte:mad: ).

http://www.schwanheimer-industriekleber.de/
 
Also alleine das kabel am Sensor wird es nicht sein...

Überprüfe beim zusammenbauen einfach nochmal alle verbindungen und schau ob du nicht irgendwo ne falsche schraube drin hast (zu lang), wenn du nicht irgendwo beim Schraubenziehern abgerutscht bist, kann sonst eigentlich nichts sein.

Also ohne kenntnisse sollte man sowas eigentlich nicht machen.
Wobei bei der 300D finde ich es eigentlich einfach, da ist alles schön groß und man muss nicht viel Fummeln und auch nur wenig entfernen um an den sensor zu kommen.

Nur mache ich es trotzdem nicht, weil mir die bestimmt keiner mehr abnimmt dann. Ich habe das ganze bei meiner A70 gemacht, da ist der Verlust nicht so groß, die will eh keiner mehr.

Inzwischen habe ich den Filter allerdings wieder eingebaut, weil ich kein geeignetes glas finden konnte bei dem der Fokus noch auf unendlich geht. (das ist etwas womit ich mich nicht auskenne, vielleicht kann ja jemand die dicke berechnen, ich kanns nicht, ich hab einfach getestet*g*)
 
- Wenn ich mit Speicherkarte einschalte, kann ich mir nicht die Bilder darauf anschauen. Es sind aber raws aus einer 30d drauf, werds nochmal mit jpegs probieren.

Solltest du..., denn meiner meinung nach sind die RAW-Dateien von 300D und 30D andere Dateiformate. Ich nehme mal an, die 300D kann sie nicht einlesen. Man erkennt das an den unterschiedlichen Dateiendungen auf dem PC.
 
denn meiner meinung nach sind die RAW-Dateien von 300D und 30D andere Dateiformate. Ich nehme mal an, die 300D kann sie nicht einlesen. Man erkennt das an den unterschiedlichen Dateiendungen auf dem PC.
daran hab ich auch gleich gedacht.... 10D und 300D hatten/haben als Endung .crw und ab der 20D war es denn .cr2 ...also nen anderes RAW Format.... versuch mal...vllt. lässt sich damit ja schon mal etwas weiter kommen. Ansonsten würd ich glaub ich noch mal den ganzen WEG retoure gehen...soweit möglich....vllt. findest du ja irgendwo noch nen stecker der abgerutscht ist oder so..... Viel Glück....is zwar "nur" ne 300d...aber immerhin.... würd mir auf jeden Fall noch mal nen Bastel-Tag gönnen...
salut
 
wieso? bin am überlegen meine 10D umzubauen :D

Hallo Kersten,

ich habe auf meiner Homepage eine Umbauanleitung. Ich würde aber davon abraten, eine 10D umzubauen (habe selber schon eine geschrottet).
Man kommt schlecht an den Filter ran (sitzt in einem Metallkäfig).
Bei dem Totalschaden war das Sensorschutzglas (unter dem Filter) nur teilweise verklebt (Schande auf Canon) so dass es gebrochen ist...
Verkauf die 10D und bau ne 300D um, ist im Vergleich zur 10D wesentlich einfacher...

Viele Grüße, Achim
 
- Wenn ich (mit Speicherkarte drin) den Auslöser drücke, löst der Verschluss mit voller Geschwindigkeit 20-30 Mal hintereinander aus. Es werden keine Bilder gespeichert. Dabei werden konfuse Informationen über die Verschlusszeit im Display angezeigt: Ein schnelles Wechseln von Zeiten zwischen 1/60 bis 2"

Hab ich meine Kamera geschrottet?
Oder ist sie noch zu retten?

Wer kann helfen?

Gruß
Freddy
Das hört sich eher nach Softwareproblem an. Vielleicht hast du beim Umbau etwas kurzgeschlossen wärend die kamera noch Restspannung hatte.
Versuchs mal mit dem nochmaligen Firmwareupdate.
 
Das hört sich eher nach Softwareproblem an.
Ja, das könnte es auch sein. Vielleicht hätte ich nicht magnetische Schraubendreher verwenden sollen :eek: :rolleyes:

Werd mich da nochmal dransetzen. Die nächsten Tage werde ich aber nicht dazu kommen. Werde dann berichten, wenn es soweit ist.

Danke für eure Ideen.
 
Wenn nicht alle Tasten auf der Rückseite funktionieren bzw. müll angezeigt wird, ist wahrscheinlich die Steckverbindung von der Rückwand zum Body nicht korrekt (ich habe da 5 Versuche gebraucht:mad: )
Wenn Du die Rückwand schon aufmachst, kannst Du gleich die Steckverbindungen oben auf der Hauptplatine nochmal kontrollieren (da war bei mir auch eine nicht ok).
viel Glück
Volker
 
Passt bei euren Basteleien bloß auf das kein Saft mehr im Blitzakku ist! Hab heute schon eine von meiner kleinen Kompakten gescheuert bekommen. Die zerlegte Kamera ist dabei > 60 cm vom Tisch geflogen; tut aber noch - mein Herz übrigens auch noch :ugly:
 
Hallo Kersten,

ich habe auf meiner Homepage eine Umbauanleitung. Ich würde aber davon abraten, eine 10D umzubauen (habe selber schon eine geschrottet).
Man kommt schlecht an den Filter ran (sitzt in einem Metallkäfig).
Bei dem Totalschaden war das Sensorschutzglas (unter dem Filter) nur teilweise verklebt (Schande auf Canon) so dass es gebrochen ist...
Verkauf die 10D und bau ne 300D um, ist im Vergleich zur 10D wesentlich einfacher...

Viele Grüße, Achim

Hallo Achim

ist es diese Aufnahme mit dem Schaden?

Bei der Suche nach Infos bin ich hier drauf gestossen.

Danke erst mal für die Info
 
Moin,

Wenns ein Sekundenkleber auf Cyanacrylatbasis war (wie eigentlich fast alle) dan besitzt er eine hohe elektrische (und auch thermische) Leitfaehigkeit:eek:

...das wäre das erste Mal, dass ich davon gehört habe. Es gibt (bestimmt) Kleber die Strom leiten, aber bei normalem Sekundenkleber würde ich das nicht behaupten.

Konsequenz: Ich habe eine Tube Sekundenkleber (auf Cyanacrylatbasis) geholt und die Leitfähigkeit des getrockneten Klebers gemessen (günstiges Multimeter). Wenn man dem Gerät trauen kann liegt die el. Leitfähigkeit unter der Messempfindlichkeit (2000kOhm) - also sehr gering.

Servus, B.
 
Wenn der Kleber nicht leitet, kann es natürlich auch sein, dass der Kleber den Kontakt an mancher Stelle verhindert, weil er zwischen die Kontakte geflossen ist.

Ich werde dem nachgehen... :cool:
 
Moin,

um Kontakte wieder herzustellen kann ich Leitsilber empfehlen, das gibts z.B. im Autozubehörhandel zum Reparieren dieser "aufgemalten" Scheibenheizungen. Zwar meist ziemlich überteuert (EUR 10) aber es funktioniert.

Servus, B.
 
Hallo Achim

ist es diese Aufnahme mit dem Schaden?

hallo Kersten,

nee, das ist so ok.

Fotos von dem Schaden hab ich keine. Aber schau Dir mal das Bild in der Mitte an wo mit dem Scharubenzieher der Filter runtergehebelt wird.

Bei der 300D kannst Du rundherum flach mit einem Schraubenzieher die Verklebung lösen. Bei der 10D musst Du wegen dem Metallrahmen relativ steil rangehen, bezw. kommst seitlich nicht überall ran. Normalerweise funktioniert das trotzdem. Bei der zerstörten Kamera war aber das Deckglas (zwischen Tiefpassfilter und Sensor, ca 0.5mm dick) nicht richtig von Canon verklebt. Ich hatte mich schon gefreut dass der Filter so leicht abging, aber es war leider das Deckglas welches dann in der Mitte gebrochen ist weil der andere Teil sehr gut verklebt war.
Wie gesagt, bei der 300D liegt der Filter frei, man kommt von allen Seiten ran. Man muss dann nicht so stark "hebeln"

Andererseits wenn Du damit rechnest, dass das Deckglas brechen kann kannst Du auch vorsichtiger rangehen. Mir war das nämlich nicht bewusst.

Clear skies, Achim
 
Ich weiß zwar nicht, wie weit Deine Reparatur gediehen ist, aber unter www.lifepixel.com wird Sie geholfen...

Obwohl die Firma Filter kommerziell entfernt, gibts da Tutorials für ne Menge Cams zum eigenhändigen Entfernen - soll wohl vor DIY warnen.

Das löst zwar nicht direkt Dein Problem, zeigt Dir aber in Bildern, welches Kabel in welchen Stecker gehört und welche Schraube wohin ...

Viel Erfolg!
 
Wenns ein Sekundenkleber auf Cyanacrylatbasis war (wie eigentlich fast alle) dan besitzt er eine hohe elektrische (und auch thermische) Leitfaehigkeit:eek:

Öhm - ich möchte ja nicht eure Enfernungsversuche von Sekundekleberverunreinigungen stören, aber wo steht, daß Klebstoffe auf Cyanacrylatbasis eine hohe elektrische Leitfähigkeit besäßen? :confused:

Cyanacrylatklebstoffe sind Klebstoffe auf der Basis von 2-Cyanoacrylsäureestern, die sehr schnell - daher auch der Name Sekundenkleber - zu unvernetzten Polymeren aushärten. Diese sind grundsätzlich zunächst einmal nicht leitfähig. Leitfähige Kunst- und Klebstoffe werden mit ziemlich viel Aufwand mit Hilfe leitender Füllstoffe hergestellt.

Als Beispiel habe ich hier einmal ein Datenblatt von Delo, einer Firma für Industrieklebstoffe angefügt. Die geben den spezifischen Durchgangswiderstand von ihren Cyanacrylatklebstoffen durchgehend mit über 500 Terraohm pro cm an. Bei so etwas von "hoher elektrischer Leitfähigkeit" zu sprechen, halte ich für leicht übertrieben.

Lexi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten