Wenn du etwas komplett verlustlos haben willst, musst du natürlich ein entsprechendes Format nehmen. Wie bereits erwähnt sind GIF und PNG dafür die üblichen Kandidaten. Dass JPG sich im Bereich der Webgrafiken so durchgesetzt hat, halte ich sowieso für eine große Verfehlung.
GIF gibt bei mir bei 256 Farben 10KB, nimmt man den minimalen Qualitätsverlust in Kauf erhält man bei 64 Farben 7KB
PNG-8 führt bei den selben Einstellungen zu 9 bzw. 5 KB
Will man alle Farben behalten, erhält man bei PNG-24 21KB
Andererseits könntest du wenn es für eine Webseite ist, den Hintergrund transparent machen und die Farbe über den Quellcode (HTML bzw. CSS) setzen. Dazu dann einfach die Hintergrundebene in eine normale Ebene umwandeln, die Auswahl der Layer 1 laden, das Bild auswählen und entfernen drücken. Dann auf jeden Fall PNG nehmen, weil GIF keinen Alpha-Kanal hat.
P.S.: Im Anhang ist ein Bild, obere Hälfte #99cdff, untere Hälfte 99ccff. Selbst bei Adleraugen und extremen Kontrasteinstellungen am Monitor sollte man das nicht sehenn
GIF gibt bei mir bei 256 Farben 10KB, nimmt man den minimalen Qualitätsverlust in Kauf erhält man bei 64 Farben 7KB
PNG-8 führt bei den selben Einstellungen zu 9 bzw. 5 KB
Will man alle Farben behalten, erhält man bei PNG-24 21KB
Andererseits könntest du wenn es für eine Webseite ist, den Hintergrund transparent machen und die Farbe über den Quellcode (HTML bzw. CSS) setzen. Dazu dann einfach die Hintergrundebene in eine normale Ebene umwandeln, die Auswahl der Layer 1 laden, das Bild auswählen und entfernen drücken. Dann auf jeden Fall PNG nehmen, weil GIF keinen Alpha-Kanal hat.
P.S.: Im Anhang ist ein Bild, obere Hälfte #99cdff, untere Hälfte 99ccff. Selbst bei Adleraugen und extremen Kontrasteinstellungen am Monitor sollte man das nicht sehenn