• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beim Abspeichern im jpg-Format geht Farbe verloren: warum?

Wenn du etwas komplett verlustlos haben willst, musst du natürlich ein entsprechendes Format nehmen. Wie bereits erwähnt sind GIF und PNG dafür die üblichen Kandidaten. Dass JPG sich im Bereich der Webgrafiken so durchgesetzt hat, halte ich sowieso für eine große Verfehlung.

GIF gibt bei mir bei 256 Farben 10KB, nimmt man den minimalen Qualitätsverlust in Kauf erhält man bei 64 Farben 7KB

PNG-8 führt bei den selben Einstellungen zu 9 bzw. 5 KB

Will man alle Farben behalten, erhält man bei PNG-24 21KB

Andererseits könntest du wenn es für eine Webseite ist, den Hintergrund transparent machen und die Farbe über den Quellcode (HTML bzw. CSS) setzen. Dazu dann einfach die Hintergrundebene in eine normale Ebene umwandeln, die Auswahl der Layer 1 laden, das Bild auswählen und entfernen drücken. Dann auf jeden Fall PNG nehmen, weil GIF keinen Alpha-Kanal hat.

P.S.: Im Anhang ist ein Bild, obere Hälfte #99cdff, untere Hälfte 99ccff. Selbst bei Adleraugen und extremen Kontrasteinstellungen am Monitor sollte man das nicht sehenn
 
@Chriss74: Noch eine ganz andere Idee, warum das so deutlich im Weblayout sichtbar ist (dass man den Unterschied zwischen #99cdff und #99ccff nicht direkt sehen kann, hat Solais ja schon sehr deutlich gezeigt):

Das Bild hat einen 1 Pixel breiten Rand, der etwas dunkler als die Hintergrundfarbe ist. Das sieht man fast gar nicht, falls man sich das Bild einzeln für sich ansieht. Evtl. verstärkt die JPEG-Komprimierung das noch, weil der Rand durch die Komprimierungsartefakte etwas verschmiert wird (der dunkleren Rand verursacht Artefakte, die sich über alle 8x8-Pixel-Blöcken am Bildrand erstrecken).

Was nebenbei auch zeigt, dass JPEG für ein sauberes Weblayout eigentlich ungeeignet ist.
 
Das Bild hat einen 1 Pixel breiten Rand, der etwas dunkler als die Hintergrundfarbe ist.

Komisch, dass es diesen Rand überhaupt gibt. Diesen habe ich natürlich inzwischen entfernt, und mit dem Ergebnis kann ich in der Tat leben. Es fällt tatsächlich nicht auf, dass der Hintergrund leicht anders ist. Ohne den anfänglichen Tipp hier, das sRGB-Profil zu nutzen, wäre ich zu diesem Ziel so ohne weiteres wahrscheinlich nicht gekommen.

Den Wechsel von jpg auf gif oder png würde doch zuviel Ladezeit in Anspruch nehmen und kommt deshalb nicht in Frage.

Ich hoffe nun mal, dass es tatsächlich am jpg-Format und nicht an PS liegt, dass der Hintergrund beim Speichern im jpg-Format verändert wird.

Mein Problem ist damit für mich gelöst.

Vielen Dank an alle!

Gruß,
Chriss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten