• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beim Abspeichern im jpg-Format geht Farbe verloren: warum?

Chriss74

Themenersteller
Hallo Photoshop-Kenner!

Ich habe gerade ein Problem, das mich etwas verzweifeln lässt. Das angehängte Bild im Photo-Shop Format hat genau die gewünschte Hintergrundfarbe (#99CCFF). Speichere ich die Datei nun im jpg-Format ab, ist die Farbe futsch bzw. verändert sie sich leicht. Warum????? Was mache ich falsch?

Weiterhin verstehe ich nicht ganz, warum die Datei bei "Speichern als jpg" ca. 20 kB groß wird - fast egal, welches Komprimierung ich angebe. Speichere ich für "Web und Geräte" wird die Datei dagegen nur ca. 7 kB groß (bei 60% Qualität).

Wichtig: Den Anhang bitte herunterladen und einfach von *.zip in *.psd ändern, um es als Photoshop Datei öffnen zu können.

Danke für jeden Hinweis!

Gruß,
Chriss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Photoshop-Kenner!

Ich habe gerade ein Problem, das mich etwas verzweifeln lässt. Das angehängte Bild im Photo-Shop Format hat genau die gewünschte Hintergrundfarbe (#99CCFF). Speichere ich die Datei nun im jpg-Format ab, ist die Farbe futsch bzw. verändert sie sich leicht. Warum????? Was mache ich falsch?

1. Dem Bild sRGB zuweisen (Bearbeiten > Profil zuweisen), Farbwert bleibt dadurch unverändert bei #99ccff

2. Bild als JPEG mit oder ohne Profil abspeichern, Farbwert bleibt dabei bei #99ccff

Ohne Schritt 1 verändert sich der Farbwert in #99cdff.

Weiterhin verstehe ich nicht ganz, warum die Datei bei "Speichern als jpg" ca. 20 kB groß wird - fast egal, welches Komprimierung ich angebe. Speichere ich für "Web und Geräte" wird die Datei dagegen nur ca. 7 kB groß (bei 60% Qualität).

Bei "Speichern für Web" werden die Metadaten minimiert und alles mögliche aus der Datei geschmissen, was für's Web nicht interessiert. In CS4 kann man sich das alles aussuchen.
 
Danke für die schnelle Antwort. Aber ich komme noch immer nicht weiter. Wenn ich der Datei das Profil "sRGB IEC61966-2.1" zuweise, und danach die Datei als jpg abspeichere (mit oder ohne Häkchen bei Farbe: sRGB IEC61966-2.1), ist weiterhin die Hintergrundfarbe futsch.

Außerdem möchte ich aufgrund der Größe in jedem Fall "Speichern für Web und Geräte" wählen. Auch hier ist die Farbe weiterhin nicht ok.

Woran könnte es noch liegen?

Gruß,
Chriss

Wenn ich mir die Hintergrundfarbe anpicke und dann das Farbprofil aufrufe, so steht neben der Farbe ein Ausrufezeichen mit dem Hinweis "Warnung: Farben bei Ausgabe außerhalb des Farbumfanges."

Was bedeutet das? Wie kann denn eine Farbe außerhalb des Farbumfanges liegen? Welcher Farbumfang? Ich arbeite im Modus "RGB-Farbe".

Gruß,
Chriss

Es bleibt dabei, dass die Farben beim Abspeichern im jpg-Format verfälscht werden. Woran könnte es also liegen?

Gruß,
Chriss

Problem besteht noch immer. Kann jemand helfen?

Es muss doch möglich sein, ein Bild als jpg abzuspeichern, ohne dass Farben verfälscht werden.

Gruß + Danke,
Chriss
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du das dein Bild in Adobe RGB bearbeitet. Wenn du es fürs web speicherst wird es wahrscheinlich ohne Tag abgespeichert. Dein Browser kann das Farbprofil nicht lesen. Er behandelt es wie bei allen Bildren als sRGB, was dazu führt, dass der Kontrast und die Farbe ewas bläßlich aussehen.

Bevor du dein Bild für WEB speicherst, mußt du es in sRGB konvertieren und dann für WEB speichern. So dürfte sich deine Browseransicht nicht wesendlich ändern.
 
Hast du das dein Bild in Adobe RGB bearbeitet. Wenn du es fürs web speicherst wird es wahrscheinlich ohne Tag abgespeichert. Dein Browser kann das Farbprofil nicht lesen. Er behandelt es wie bei allen Bildren als sRGB, was dazu führt, dass der Kontrast und die Farbe ewas bläßlich aussehen.

Bevor du dein Bild für WEB speicherst, mußt du es in sRGB konvertieren und dann für WEB speichern. So dürfte sich deine Browseransicht nicht wesendlich ändern.
Ich glaube nicht, dass das Chriss74' Problem ist - so wie ich es verstanden habe, geht es darum, dass sich ohne Farbmanagement beim Abspeichern als JPG die RGB-Werte ganz geringfügig ändern. Also nicht wirklich sichtbar, sondern nur wenn man Original und JPEG mit der Pipette vergleicht. Das Original-PSD enthält übrigens gar kein Farbprofil. @Chriss74: Korrigier mich, falls ich das falsch verstanden habe.

Wenn ich mir die Hintergrundfarbe anpicke und dann das Farbprofil aufrufe, so steht neben der Farbe ein Ausrufezeichen mit dem Hinweis "Warnung: Farben bei Ausgabe außerhalb des Farbumfanges."

Was bedeutet das? Wie kann denn eine Farbe außerhalb des Farbumfanges liegen? Welcher Farbumfang? Ich arbeite im Modus "RGB-Farbe".
Steht in der PS-Hilfe: Das bedeutet, dass diese Farbe nicht nach CMYK umgewandelt werden kann. Ist für Dein Problem aber irrelevant.

1. Dem Bild sRGB zuweisen (Bearbeiten > Profil zuweisen), Farbwert bleibt dadurch unverändert bei #99ccff

2. Bild als JPEG mit oder ohne Profil abspeichern, Farbwert bleibt dabei bei #99ccff

Ohne Schritt 1 verändert sich der Farbwert in #99cdff.
Komisch, bei mir (CS4) verändert es sich auch dann, wenn man wie beschrieben sRGB zuweist. Ich tippe mal darauf, dass es sich schlicht und ergreifend um einen Rundungsfehler des JPEG-Algorithmus' handelt - schließlich muss der ja die Farbwerte durch eine Cosinustransformation etc. etc. jagen. Wahrscheinlich kann man das nicht vermeiden. Das ist aber evtl. auch zwischen zwei PS-Versionen unterschiedlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Antworten.

Bevor du dein Bild für WEB speicherst, mußt du es in sRGB konvertieren und dann für WEB speichern. So dürfte sich deine Browseransicht nicht wesendlich ändern.

Selbst wenn es kein wesentlicher Unterschied ist, ich möchte ihn nicht haben! Die Grafik soll in ein Webseiten-Layout eingebaut werden, und der Übergang zum Rest der Seite ist deutlich sichbar, d. h. so kann es nicht bleiben.

Das ist doch eine grundlegende Angelegenheit, eine Datei im jpg-Format abzuspeichern. Und das geht in PS nicht ohne Farbveränderungen?? Das kann doch gar nicht sein?!

Gibt es denn eine andere Software, die das kann?

Gruß,
Chriss
 
a) Ich gehe davon aus dass du die RAW in Photoshop öffnest... Stell im Photoshop Raw unter dem Bild schonmal von Adobe RGB auf sRGB.

b) Wie hast du das ganze auf sRGB umgestellt? Klick auf Bearbeiten und dann "Profil zuweisen" hier stellst du auf sRGB um.

Wichtig ist dass du von Anfang an im sRGB bearbeitest und nicht zuerst die RAW mit der Option Adobe RGB öffnest und nach der Bearbeitung auf sRGB umwandelst. Dann gehen dir "Daten" verloren und es kommt zu solchen Farbverfälschungen.
 
Ich glaube nicht, dass das Chriss74' Problem ist - so wie ich es verstanden habe, geht es darum, dass sich ohne Farbmanagement beim Abspeichern als JPG die RGB-Werte ganz geringfügig ändern. Also nicht wirklich sichtbar, sondern nur wenn man Original und JPEG mit der Pipette vergleicht. Das Original-PSD enthält übrigens gar kein Farbprofil. @Chriss74: Korrigier mich, falls ich das falsch verstanden habe.

Du hast mich richtig verstanden!

Und ja, das Farbprofil habe ich testweise mal ganz entfernt, oder auch sRGB genutzt, aber immer mit dem gleichen Ergebnis: wenn ich die Datei als jpg abspeichere, wird die Hintergrundfarbe (es ist nur die Hintergrundfarbe, die mich interessiert; wahrscheinlich werden alle Farben geringfügig geändert) verändert. Ändere ich im geöffneten jpg die Farbe wieder in die gewünschte Farbe und speichere es ab, wird die Farbe wieder verändert. Egal was ich tue, mir gelingt es nicht, die Hintergrundfarbe wie gewünscht mit dem Farb-Wert #99CCFF zu erstellen.

Schafft es hier irgendjemand, die angehängte Datei als jpg zu speichern, wobei die Hintergrundfarbe dem Farbwert #99CCFF entspricht?

Gruß,
Chriss
 
Schafft es hier irgendjemand, die angehängte Datei als jpg zu speichern, wobei die Hintergrundfarbe dem Farbwert #99CCFF entspricht?
Du wirst lachen (oder auch nicht)... Ich habe es mit zwei anderen uralten Programmen probiert, die das Wort "Farbmanagement" noch nie gehört haben, und auch die schaffen es nicht. Es kommt #99CDFF raus. Ich bleibe bei meiner Vermutung: Rundungsfehler durch die JPEG-Komprimierung, die sich nicht vermeiden lässt.

Edit: Noch ein Tipp: Speicher es als GIF ab. Dann bleibt die Hintergrundfarbe exakt erhalten - vorausgesetzt es sind nicht mehr als 256 verschiedene Farben vorhanden, und die Hintergrundfarbe bekommt für das GIF eine hohe Priorität (keine Ahnung, wie PS die Farbreduktion konkret vornimmt - da gibt es auch noch viele Optionen), was bei diesem Bild zu funktionieren scheint. Je nach Bild kann das aber auch schiefgehen.

Noch was:
Selbst wenn es kein wesentlicher Unterschied ist, ich möchte ihn nicht haben! Die Grafik soll in ein Webseiten-Layout eingebaut werden, und der Übergang zum Rest der Seite ist deutlich sichbar, d. h. so kann es nicht bleiben.
"deutlich sichtbar" - das kann bei #99cdff statt #99ccff eigentlich nicht sein. Da stimmt irgendwas anderes nicht. Bist Du sicher, dass man das sieht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier meine Vorgehensweise:

1.) Bild öffnen; der Hintergrund hat den gewünschten Farb-Wert #99CCFF (siehe Screenshot 1)

2.) Unter Bearbeiten/Profil zuweisen: RGB-Arbeitsfarbraum sRGB IEC61966-21. gewählt (siehe Screenshot 3)

3.) Datei/Für Web und Geräte speichern; Ergebnis: e23k.jpg, siehe Anhang

4.) jpg-Datei in PS geöffnet und Hintergrundfarbe mit Pipette abgegriffen. Farbwert ist wie angezeigt falsch (siehe Screenshot 4)

Sehr interessant: In meinem Screen-Shot 4 kann ich die Farben abgreifen und habe dort auch die im Bild e23k.psd Bild den richtigen Hintergrund-Farbwert. Schneide ich den Screenshot genau auf e23k.psd zusammen und speichere ab, ist der Hinterrund-Farbwert wieder falsch, obwohl er im Screenshot noch richtig war!!

Ich verstehe das Programm nicht...

Gruß,
Chriss
 
Noch ein Tipp: Speicher es als GIF ab.

Ja, damit funktioniert es. Aber die Datei ist dann auch 3x so groß...

"deutlich sichtbar" - das kann bei #99cdff statt #99ccff eigentlich nicht sein. Da stimmt irgendwas anderes nicht. Bist Du sicher, dass man das sieht?

Ich habe es nochmal überprüft. Von deutlich sichtbar kann in der Tat keine Rede sein, d. h. an meinem Notebook kann ich den Unterschied in der Tat nicht erkennen.

Nichts destotrotz interessiert es mich, wie man den exakten Farbwert hinbekommt. Und ein Rundungsfehler kann es doch nicht sein, wenn ich ein ein jpg File (Screenshot 3) vorliegen habe, in der der Hintergund genau richtig ist und nach dem Zurechtschneiden und Speichern der Farbwert wieder verfälscht ist.

Gruß,
Chriss
 
Zuletzt bearbeitet:
Schneide ich den Screenshot genau auf e23k.psd zusammen und speichere ab, ist der Hinterrund-Farbwert wieder falsch, obwohl er im Screenshot noch richtig war!!

Das passt zu meiner Vermutung, dass es ein nicht zu vermeidender Rundungsfehler bei der JPEG-Komprimierung ist :(:(
 
Das liegt vermutlich am algorithmus der jpeg kompression.
Da zum einen die Farbdifferenzsignale Rot-Luminanz und Blau-Lumianz unterabgetastet werden und nach der diskreten Kosinus-Transformation der 8x8 Blöcke noch eine Quantisierung statt findet, die ebenfalls verlustbehaftet ist, genau wie die unterabtastung der farbwerte.
 
Also bei mir hat es auf Anhieb geklappt (mit Photoshop CS2). Was habe ich gemacht?
Im Farbauswahl-Dialog das Häkchen bei "Nur Web-Farben anzeigen" gesetzt und danach "für Web speichern" mit dem Preset "JPEG High". Wenn ich das JPEG dann wieder öffne, ist bei mir die Hintergrundfarbe unverändert (in PS CS2).
Zum Beweis häng' ich die Datei mal an ;).
 
Also bei mir hat es auf Anhieb geklappt (mit Photoshop CS2). Was habe ich gemacht?
Im Farbauswahl-Dialog das Häkchen bei "Nur Web-Farben anzeigen" gesetzt und danach "für Web speichern" mit dem Preset "JPEG High". Wenn ich das JPEG dann wieder öffne, ist bei mir die Hintergrundfarbe unverändert (in PS CS2).
Zum Beweis häng' ich die Datei mal an ;).

Nö, hat nicht geklappt! :p

Auch bei Dir hat sich die Hintergrundfarbe von #99ccff auf #99cdff geändert.
 
Die Grafik soll in ein Webseiten-Layout eingebaut werden
Dafür ist JPG nicht geeignet.
In diesem Kompressionsverfahren werden Flächen mit ähnlichen Farbtönen zusammengefaßt: Pixel, die innerhalb einer gewissen Farbtoleranz liegen, werden an den Mittelwert der Gesamtfläche, die innerhalb dieser Toleranz liegt, angepaßt. -> http://www.infoworks.de/ressourc/webdesign/1999/0503_grafiken.htm

Üblicherweise nutzt man für Farbtreue im Webdesign das Format PNG oder GIF.
-> http://www.webkrauts.de/2008/12/08/das-richtige-grafikformat-fuer-den-richtigen-zweck/
 
Dann ist deine Arbeitsweise falsch.

Auch wenn das nicht das Thema dieses Threads ist. Was ist denn an meiner Arbeitsweise falsch?

Das grundsätliche Web-Layout ist schon älter, und - da gebe ich Dir Recht - bei der Erst-Erstellung würde es das Problem logischerweise nicht geben, da die Farben ja dann durch das gesamte Layout verändert werden, und damit nicht auffielen.

Nun möchte ich aber eine Grafik austauschen - und da sollte der Hintergrund schon passen.

Gruß,
Chriss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten