• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Beiliegende (MAC)-Software der Kamerahersteller

berchwerch

Themenersteller
Hi zusammen - ganz neu und mein erster Thread:

Ich stehe wie einige andere hier auch kurz vor dem Kauf einer DSLR-Kamera und hab auch genau die selben Kameras in meiner Wunschliste:

Canon 350D
Nikon D50 o. D70
Pentax istDS(2)
Minolta 5D o. 7D
Olympus E-500

Jetzt haben ja diese 5 versch. Kameras alle ihre Stärken und Schwächen - für mich als Apple-Mac-USER gibts vielleicht aber noch ein weiters Kriterium:

Liegt generell eine vernünftige Mac-Software dabei?
Wie ist die Anbindung an den Mac?

Meist werden wir Mac-User ja etwas "vernachlässigt" - ist das hier auch so?
Photoshop CS ist vorhanden - benötigt man die ja meist schnell zusammengefrickelte Herstellersoftware überhaupt?

Gibt es für diese "Einsteiger-Kameras" auch Software (MAC), die es ermöglicht, das gerade geschossene Bild auf einem Apple-Laptop zu betrachten?

Vielen Dank für Eure Antworten.
 
Bei (allen) Canon Kameras ist IMHO die Software
Digital Photo Professionel "DPP" dabei. Mit der kann
man nicht nur die Fotos betrachten, sondern auch RAW's
konvertieren (auch im Batch-Modus). Die neue Version
läuft sehr gut auf meinem Powerbook.

Gruss Floh
 
Hallo erstmal und willkommen im Forum,

mit dem Mac bist Du in deiner Auswahl, was RAW-Konvertierer angeht, schon ein wenig eingeschränkt. Bei der herstellereigenen Software kann ich jetzt nur für Olympus sprechen, die anderen Produkte kenne ich nicht.

Der kostenlode Olympus Viewer zum Betrachten, Sortieren etc. läuft stabil, hat aber nicht das typische Mac Look-and-Fell (nix Cocoa). Er kann auch einfache RAW-Konvertierungen durchführen, allerdings stehen dabei nur sehr eingeschränkte Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung (Weißabgleich, Schärfe/Kontrast/... nur in groben Schritten etc.). Die Resultate können sich aber sehen lassen, die Farben und die Schärfe sind grundsätzlich gut.

Mit dem professionelleren Olympus Studio habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, bei mir ist das Programm immer abgestürzt. Die Probleme sollen wohl in der nun aktuellen Version behoben sein, ich kann's allerdings nicht mehr testen, da die 30-Tage-Trial natürlich schon lange abgelaufen ist. Das Programm würde so etwa 100 Euro kosten und bietet wohl grundsätzlich so alles, was man sich für die RAW-Konvertierung wünscht, auch das direkte Aufnehmen auf die HD des Macs.

Fremdprogramme:
Ich nutze "Capture One" von Phaseone in der "Light" Version, Kostenpunkt etwa 85 Euro. Ich bin sehr zufrieden, das Programm kann alles, was Normal-User so braucht und liefert mir auch super Ergebnisse. Einige Sachen sind allerdings der knapp 500 Euro teuren Pro-Version vorbehelten, z.B. das Anwenden der Einstellungen eines Bildes auch auf beliebig viele andere oder auch die "Direktaufnahme" auf den Mac und in C1.

Der in Photoshop CS2 enthaltene Raw-Konverter "Adobe Camera Raw" (ACR) erfreut sich allgemein großer Beliebtheit. Ich persönlich komme damit nicht klar ("falsche Farben"), Kostenpunkt: Photoshop.

Das kostenlose "Raw Shooter Essentials" ist leider nicht für den Mac verfügbar.

Dann gibt es noch sowas wie "dcraw" oder so, das kenne ich aber gar nicht (kommt - glaube ich - ursprünglich aus der Linux-Ecke).

Apple selbst bietet noch Aperture an. Das Programm ist, sagen wir, etwas umstritten und zeigt wohl einige Stärken, aber auch eklatante Schwächen. Wenn Du ein bisschen google bemühst, wirst Du etliche Diskussionen zu pro und contra Aperture finden - ist schon manchmal fast ein Glaubenskrieg. Dazu kommt, dass es nicht gerade günstig ist.

Ich hoffe, das hilft dir erst einmal,
arnalz
 
Danke erstmal für Eure Reaktionen.
Ich denke auch hier gibts zwischen den Herstellern kaum Unterschiede.

Wie siehts denn mit dem letzen Teil meiner Frage aus: Gibt es für diese "Einsteiger-Kameras" auch Software (MAC), die es ermöglicht, das gerade geschossene Bild auf einem Apple-Laptop zu betrachten?


Gruß
berchwerch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten