• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei Verwendung von eigenem Profil zeigt Photoshop Farben falsch an

Meine Browser beachten das eingebettete Farbprofil. Das merke ich wenn ich das Profil weglasse und nur nach sRGB konvertiere, oder wenn ich das Profil aus der JPEG Datei entferne. Trotzdem zeigen meine Browser alle das gleiche abweichende Farbbild an, welches sich von Photoshop, wenn auch nur minimal, unterscheidet.

Ich habe dazu ein Bild mit Haut genommen und direkt zwischen Browser und PS hin und her gewechselt, um meinen Eindruck zu bestätigen.

Firefox macht es erst so wie PS, wenn ich gfx.color_management.enablev4 auf true setze. Was ist das, warum muss ich das erst setzen und warum machen es alle meine anderen Browser auch falsch? Das ist doch Mist so :grumble:
 
Das deutet darauf hin, dass Du ein v4-Monitorprofil erstellt hast. Das ist (leider) bei manchen Kalibrierungsprogrammen so voreingestellt. Aber in der Praxis können immer noch nicht alle farbmanagementfähigen Programme damit umgehen. Ein v2-Profil ist kompatibler.
 
Ok, das habe ich mit DispcalGUI erstellt, kann ich das konvertieren?

EDIT: Habe gerade mal in das Profil geschaut es steht ICC-Version: 2.2 drin.
Profiltyp ist XYZ LUT + Matrix

Spontan finde ich auch keine Einstellung wo man in DisplayCAL (so heißt DispcalGUI jetzt) die Version angeben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
DispcalGui kann nur v2. Dann muss die Fehlerursache woanders liegen...
 
Also ich habe meine Versuche mit DispcalGU aufgegeben da ich kein Profil gefunden hatte das mit Adobe und FF gemeinsam funktioniert.
 
Wie hast du es dann gemacht?

Mit FF gehts jetzt ja, wenn man die besagte Option (gfx.color_management.enablev4 auf true) setzt. Aber wenn die per Standard allen anderen nicht gesetzt ist, ist es so als würde es sie nicht geben. Ist also nutzlos. Und das funktioniert ja auch nur in FF.
 
Man kann in DispcalGui ja alles Mögliche einstellen. Womit es z. B. auch Probleme geben kann, sind LUT-Profile. Ich nehme immer "Kurven + Matrix" - wobei ich die anderen noch nicht komplett durchprobiert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich auch schon überlegt. Kurven + Matrix wäre vlt die bessere Wahl gewesen. Hatte mich aber an irgendein Tutorial gehalten. Aber das muss ja nix heißen. Habe natürlich auch die DisplayCAL Seite gelesen. Aktuell hab ich aber kein Messgerät, um das nochmal zu probieren.

Schade, dass es keine einsteigerfreundliche und fehlerunanfälligere Grundkonfiguration gibt. Außer ich habe sie verstellt :)
 
Profiltyp ist XYZ LUT + Matrix
Habe gerade hier über die Einstellungen nachgelesen und bin auf was Interessantes gestoßen: Die Einstellung "LUT + Matrix" erstellt ein kombiniertes Profil, das sowohl LUT-Daten als auch Matrix-Daten enthält. Wenn das Programm es kann, werden die LUT-Daten verwendet, ansonsten als Fallback die Matrix-Daten (LUT-Profile sind genauer, aber Matrix-Profile sind universeller mit Programmen kompatibel).

Wenn die Adobe-Anwendungen auf die LUT-Daten zugreifen, aber andere Programme auf die Matrix-Daten, könnte das die kleinen Farbunterschiede erklären.

Abhilfe, falls das die Ursache des Problems sein sollte: Ein reines Matrix-Profil erstellen (z. B. "Kurven + Matrix"). Das können alle Programme lesen, und dann zeigen sie auch alle die gleichen Farben.

Aktuell hab ich aber kein Messgerät, um das nochmal zu probieren.
Theoretisch müsste möglich sein, die Matrix-Daten aus Deinem Profil zu extrahieren und dann ein reines Matrix-Profil draus zu erstellen. Aber leider bin ich nicht gut genug in Argyll drin, um dazu eine Anleitung liefern zu können.
 
Das ist schade.

Andererseits hätte ich dann überall Bilder mit einem leichten grünstich, auch nicht ganz so toll :(
Ansonsten ist die Frage, welche Farbdarstellung nun "richtiger" ist? :/

EDIT: Habe es mal auf meinem Tablet probiert, dessen Browser können kein Farbmanagement. Die Farben dort sehen aber eher denen von PS ähnlich als dem grünlichen in meinen Desktop Browsern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin wieder zur Spydersoftware gegangen.
Und das dein Tablet es auch etwas grünstichig anzeigt läßt keinen zwingenenden Rückschlüsse zu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten