• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei Studioblitz Verschlussvorhang sichtbar bei Canon 6D

berserkergnom

Themenersteller
Ich habe seit neuestem eine Canon 6D mit einer Blitzsynchronisationszeit von 1/200s als kürzeste Belichtungs bei Blitzeinsatz. Bei meiner 60D habe ich 1/250s (eher unwichtig gerade). Nun habe ich das Problem, dass bei der 6D bei 1/200s dennoch immer am Bildrand noch ein Rest des Verschlussvorhanges zu sehen ist. An was liegt das? Ist das ein Fehler der Kamera? Kann ich irgendwas tun, oder soll ich sie umtauschen lassen? Bei 1/160s ist der Verschlussvorhang nicht mehr zu sehen.
 
Wie löst du den Blitz aus? Am Blitzschuh, Kabel, Funkstrecke? Wenn letztere, welche?
 
Ich habe seit neuestem eine Canon 6D mit einer Blitzsynchronisationszeit von 1/200s als kürzeste Belichtungs bei Blitzeinsatz.
Cool, wo hast du denn dieses Sondermodell herbekommen?

Canon gibt für die 6D nämlich nur 1/180 als Blitz-Synchronzeit an :)
Und das gilt genaugenommen auch nur mit einem Canon Speedlight direkt auf der Kamera.

Funktrigger bringen eine Verzögerung ein - technisch bedingt durch die Signalverarbeitung und Signallaufzeit - und der Blitz hat auch noch eine gewisse Zeit vom eingehenden Zündimpuls bis er wirklich leuchtet.
Gerade älteren Studioblitzen sagt man wohl nach, dass sie nicht die schnellsten sind. Die klassische Verschlusszeit im Studio ist wohl auch eher 1/125.

Hat die Kamera eigentlich eine Verschlusszeit von 1/180? Ich bilde mir ein, meine Canons hätten alle nur 1/200 und 1/160, aber da kann ich mich aus der Erinnerung heraus täuschen... aber egal, jedenfalls ist es nicht ungewöhnlich, dass eine Kamera mit Sync Speed von 1/180s bei 1/200s den Shutter im Bild hat.

~ Mariosch
 
Bei 1/160s ist der Verschlussvorhang nicht mehr zu sehen.

Hallo,

dann nimm halt 1/160s.
Angegeben ist von Canon 1/180s.
 
Asche auf mein Haupt, ja es sind natürlich 1/180s und damit ist der Effekt völlig klar. Seltsam finde ich, dass die 6D aber nur 1/200 oder 1/160s als Einstellung hat. Okay, dann also künftig mit 1/160s im Studio. Danke für eure Hilfe!
 
Seltsam finde ich, dass die 6D aber nur 1/200 oder 1/160s als Einstellung hat.
Das hat mich ja eben auch irritiert, denn ich kenn von meinen Kameras auch nur die Auswahloption 1/250 - 1/200 - 1/160 - 1/125.

ABER: Es gibt in den Custom Functions der 6D unter Exposure / Belichtung(?) die C.Fn 01 - Exposure level increments. Dort kann man glaube ich einstellen, ob man in 1/3 Schritte, 1/2 Schritten oder mit beiden Zwischenschritten arbeiten will
(nicht bei allen Kameras sind alle drei Optionen vorhanden. Die 6D soll alles können, die 7D soll alles können, die 60D aber nur entweder-oder).

Ich vermute, das wirkt sich sowohl auf die Blende als auch auf die Verschlusszeit aus (habe es aber nie ausprobiert und zur Zeit meine Kamera nicht griffbereit). 1/180 ist nämlich genau der halbe Blendenschritt zwischen 1/125 und 1/250.

Es ist also gut möglich, dass du nach entsprechender Umstellung der C.Fn auch 1/180 auswählen kannst.
Ob dein Blitz bei 1/180 noch schnell genug synchronisiert, müßtest du ausprobieren.

Ich vermute mal, dass ist der Grund, wieso Canon 1/180 für die Kamera angibt, denn man kanns ja auswählen (wenn auch nicht in der Werks-Konfiguration) und 1/180 klingt nicht ganz so "schlimm" wie 1/160 ;)

~ Mariosch
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

so ist es: Wenn man auf halbe statt drittel Zwischenschritte geht, lässt sich 1/180 s einstellen. Diese Zeit wird außerdem (in gewissen Modi) eingestellt, wenn die Kamera erkennt, dass ein Blitz angeklemmt ist. Mit meinen per Funk angesteuerten Studioblitzen bekommt die Kamera aber nicht mit, dass Blitze angeschlossen sind, so dass ich die Zeit in jedem Fall manuell einstellen muss. Bei meinem Krempel geht sogar "nur" 1/125 s als kürzeste Verschlusszeit, bei der die Bilder noch gleichmäßig ausgeleuchtet werden. Das mag bei anderen Blitzen und anderen Funksystemen aber anders aussehen.
 
Bei 1/160s ist der Verschlussvorhang nicht mehr zu sehen.

Bei allen drei 5D Modellen die ich bisher hatte, trat dieses Problem beim Auslösen der Studioblitze über Funk auf. Bei 1/160s war alles in Ordnung.
Vor einem Jahr hab ich mir noch ein paar Jinbei EF-200 LED Dauerlichtlampen zugelegt. Da hast dieses Problem nicht mehr. Ich bin im Moment völlig begeistert von den Teilen :)
 
ich benutze auch immer 1/160s. ab 1/200s oder schneller ist dann der Verschluss als schwarzer Streifen im Bild. Längere Zeiten sind auch kein Problem, denn die Abbrenndauer der Blitzlampe ist so kurz, das friert das Bild ein.... und es kommt nicht zu Verwacklern.

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten