• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei Sonne lieber Automatikmodus oder im A Modus mit Blende 8

Wenn du "die wenige Zeit lieber für die Bildgestaltung nutzt", dann arbeite doch auch mal mit der Blende als gestalterisches Werkzeug anstatt dich krampfhaft wegen besserer Schärfe die du praktisch beim normalen Betrachten eh nicht so wahrnimmst auf f/8 oder was auch immer zu versteifen. Und spiele mit dem Abstand und mit Perspektiven usw. natürlich auch. Schau dir die Fotos an und überlege welche dir gefallen und vor allem warum.

Bei mir hat sich der M-Modus mit dynamischer Messfeldsteuerung, meistens Spotmessung (aber nicht immer, hängt von der Situation ab) und Auto-ISO bewährt. (Für quirlige Singvögel die einem auch nicht viel Zeit zum Überlegen und Probieren lassen ...) Habe zwar ne D300, aber sollte deine Kamera ja auch können. Für das was sehr schwierig zu verfolgen ist verwende ich auch mal das 3D Tracking.
 
Danke für die Tipps, Jochen und Borys.

Bei den Festbrennweiten stimme ich Euch zu, da kann man ruhig n bissl probieren, die sind recht gut und verzeihen einiges. Bei dem 70-300er hab ich Angst dass mir der Automatikmodus zu oft unscharfe Bilder am Ende liefern würde. Mehr halt als ich bei Modus A mit F8 hätte. Zum einen ist das Objektiv von hause aus bei unter 8 recht weich, zum anderen hats eben keinen VR. (Einen Pol-Filter würde ich hier zB schonmal garnicht vorschrauben.)
 
Oops! Schärfentiefe...!? Alles gleich?

Und es war wirklich beim besten Willen nicht zu verstehen, wie das gemeint war?
 
Ich würde dann schauen, ob man mittelfristig das 70-300 mit einem 70-200 f4 VR ersetzen kann... das schärfste 70-200 überhaupt und immer noch handlich.
 
.

Ich glaube das dein Posting nicht hilft. In seiner Sig steht übrigens
ne Kompakte der gehobenen Klasse.
Der TE will er sich verändern, verbessern.
Offentsichtlich kann man hier helfend eingreifen.

A.

Mag sein, das in meiner Sig. "Kompaktknipsen" stehen.Gekauft habe ich sie als DSLR. Muss ja kein Geld mit den Dingern verdienen. Allerdings habe ich mich bis heute belesen und habe mich Stück für Stück an die "Geheimnisse" der Fotografie heran gearbeit. Und auch ab und an beherzigt, was Erfahrene meinen. UND: Ich jammer auch nicht rum und bin beratungsresistent und beharre auf Blende 8.
Warum ist das so Hochgelobte 50er D nicht mehr da, wenn es doch so gut war?
Und bei der Art der Fragestellung und 15 Beiträgen denke ich meinen Teil. Und berate eben dementsprechend, wenn ich sehe, das alles vorher Gesagte am TE vorbei rauscht.
 
Bei dem 70-300er hab ich Angst dass mir der Automatikmodus zu oft unscharfe Bilder am Ende liefern würde. Mehr halt als ich bei Modus A mit F8 hätte.

Ich würde mich vom Automatikmodus entfernen ... woher soll die Kamera wissen was Du willst. Und von der festgemeißelten Blende 8 verabschiede Dich auch umgehend. Es gibt in der Blendenreihe noch viele andere schöne Zahlen die man verwenden kann ;)

Die D610 hat doch die Möglichkeit in den Modis P, A, S und M bei der ISO-Automatik die Abhängigkeit der Brennweite einzustellen. Damit sollten doch verwacklungsfreie Fotos möglich sein.

Ich fotografiere mit meiner D610 meistens im Modus "A" oder "M" mit ISO-Automatik. Bei einem der USER-Speicherplätze (U2) habe ich die ISO-Automatik auf die Brennweiten abhängige ISO-Automatik gestellt weil ich auch Objektive ohne Stabilisator habe. Bei den Objektiven mit Stabi verwende ich die regulären Modis A und M und gebe die längste Zeit vor.

Menue "ISO Empfindlichkeits Einst." -> "ISO Automatik" = EIN -> Maximale Empfindlichkeit = 6400 (ist bei der D610 bedenkenlos möglich) -> Längste Belichtungszeit = Auto

Das bedeutet z.B. bei Deinem 70-300:
Bei Brennweite 300mm verlängert sich die Belichtungszeit von 1/300 erst wenn ISO 6400 erreicht ist.
Hast Du Brennweite 200mm eingestellt, dann verlängert sich die Belichtungszeit von 1/200 erst wenn ISO 6400 erreicht ist.
Bei den anderen Brennweiten verhält es sich genauso. Die ISO-Automatik erkennt die Brennweite und verwendet die für die Ermittlung der längsten Verschlusszeit.

Ist eine praktische Hilfe die man verwenden kann. Siehe BA Seite 107
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein, das in meiner Sig. "Kompaktknipsen" stehen.Gekauft habe ich sie als DSLR. Muss ja kein Geld mit den Dingern verdienen.
Ich meinte die RX100 des TO.

Allerdings habe ich mich bis heute belesen und habe mich
Stück für Stück an die "Geheimnisse" der Fotografie heran gearbeit.
Und auch ab und an beherzigt, was Erfahrene meinen. UND: Ich jammer auch nicht rum und bin beratungsresistent und beharre auf Blende 8.

Ja. Ich versteh ja waas du meinst..aber manch einer brauch halt etwas
länger. Oft wird auch nach Rat gefragt und dann doch anders gehandelt
bis man selber spürt das der gegebene Rat der richtige Weg gewesen wäre.
Auch wenn du denkst das alles am TO vorbeirauscht, glaube ich das immer
irgendwas hängenbleibt.

Gruss, Andreas
 
das festhalten an blende 8 verstehe ich jetzt zwar immer noch nicht, aber bei deinem fotoobjekten, nämlich kinder in bewegung, würde ich eher auf die belichtungszeit achten. das ist wie sportfotografie. ;) bei meiner kleinen versuche ich immer so um die 1/1000 zu sein und wenn es geht gerne auch kürzer. dazu autofokus auf c. kinder in bewegung sind schon ein anspruchsvolles sujet. fotografiere auch meist im a modus.

wenn dein af 50d sich so von dem g unterscheidet, würde ich mal den fokus bei dem objektiv testen.
 
das festhalten an blende 8 verstehe ich jetzt zwar immer noch nicht....

Das muss man auch nicht verstehen, denn es ist ziemlicher Quatsch. Wenn die zu geringe Abbildungsleistung eines Objektivs bei f/5,6 oder f/11 (oder f/4 und f/16) der entscheidende Grund für die Unschärfe des Bilds wäre, könnte man vielleicht mal drüber nachdenken. Bei Schnappschüssen von spielenden Kindern gibt es aber eine Menge weitaus größere Unschärfeeinflüsse, als dass von der nicht ganz perfekten Blende auch nur irgendwas zu sehen wäre. Und wenn doch etwas zu sehen ist, würde ich erstmal über eine Fehlbedienung nachdenken. Oder ein beteiligtes Objektiv ist kaputt. Aber die Beschränkung auf f/8 ist einfach Quatsch. Die Blende wird primär als Stilmittel benutzt und sekundär zur Belichtungssteuerung, sonst könnte der Hersteller sich die Verstellbarkeit ja einfach sparen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten