• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei Sonne lieber Automatikmodus oder im A Modus mit Blende 8

JDEIKH

Themenersteller
Hallo Leute,

wenn mein Objektiv bei Blende 8 laut photozone und anderen Seiten die besten Bilder macht, ist es dann sinnvoll den ganzen Tag (sonnig) mit der D610 im Modus A zu knippsen und hier auf Blende 8 zu lassen, oder werden die Bilder im Automatikmodus im Schnitt besser, auch wenn er hin und wieder nicht die 8er nutzt? Hat da jemand Erfahrungen gesammelt?

Da ich neu bin und hier heute nicht gleich noch einen 4 Thread starten will, habe ich grad direkt noch eine weitere Frage ... Wenn es sich hier zudem um ein Tele-Objektiv ohne Bildstabi handelt, wo ich weiss ich muss mind. 1/200 einstellen damit es scharf wird, welche Möglichkeiten ausser ISO hat dann so eine D610 neben dem von mir voreingestellten 1/200 und der Blende 8 die Belichtung zu steuern? Iso lässt sich ja auch nur begrenzt runtersetzen, so dass dann die Bilder zwar scharf und un verwackelt aber dann doch u.U. irgendwann zu hell werden könnten, oder?
 
ist es dann sinnvoll den ganzen Tag (sonnig) mit der D610 im Modus A zu knippsen und hier auf Blende 8 zu lassen

Nein. Vergiss die Regel "Wenn die Sonne lacht, nimm Blende 8" bitte am besten wieder.
Du musst einfach die Blende nehmen, die dir das Bild ermöglicht, das Du haben willst. Wenn Du Landschaften fotografierst, kann es sein, dass Du auch mal f11 o.ä. benötigst. Es kann aber auch sein, dass man draußen bei Sonnenschein ordentlich freistellen will und einen Graufilter verwenden muss, um dennoch mit f1.4 fotografieren zu können!

Es gibt kurzum gesagt nicht "die richtige Blendeneinstellung".


Wenn es sich hier zudem um ein Tele-Objektiv ohne Bildstabi handelt, wo ich weiss ich muss mind. 1/200 einstellen damit es scharf wird, welche Möglichkeiten ausser ISO hat dann so eine D610 neben dem von mir voreingestellten 1/200 und der Blende 8 die Belichtung zu steuern?

Als Faustregel gilt: Belichtungszeit nicht kürzer als Brennweite. Bei einem Teleobjektiv mit 200mm Brennweite wären das am Fx-Sensor in der Tat 1/200s, besser sogar 1/320s. Aber auch das lässt sich nicht pauschal sagen.

Wenn es zu dunkel ist, um auf 1/200s zu kommen, dann vergiss die Blende 8 und blende auf, etwa auf f5.6 oder f2.8 (je nach Objektiv). Ansonsten: ISO hoch oder einfach für mehr Licht sorgen.

Im Übrigen: Führe dir doch gerne mal www.fotolehrgang.de zu Gemüte ;)
 
Es gibt kurzum gesagt nicht "die richtige Blendeneinstellung".

Ah ok, ich denke da liegt mein Denkfehler. Ich dachte wenn ich die 8 nehme weil mein Objektiv hier einfach die schärfsten Bilder liefert, dann würde es evntl. besser sein als wenn ich den Automatikmodus hier Blendenwerte nehmen lasse wo das Objektiv nicht so dolle Auflösungswerte hat. Das alles bezog sich auf einen Tag mit Sonne.

Dieses wenn Sonne lacht, Blende 8 ... da orientiert ich mich auch lieber an den Schatten den meine Hand auf den Boden wirft. Kantig, weich usw ... nur hab ich eben grad ein Objektiv das eigentlich nur bei Blende 8 wirklich die Auflösungswerte liefert die ich an meiner FX sehen möchte.
 
Welches Objektiv ist das ?

Lass Dich nicht irre machen, es gibt zig Seiten die den Sweet Spot (herunterscrollen) beschreiben, den Bereich wo das Objektiv am Besten abbildet- aber die Praxis sieht einfach so aus, daß Du vor Ort je nach Motiv/Freistellung vom Hintergrund u.a.m. die Blendeneinstellung wechselst.

Und ob ein Bild richtig scharf wirkt hängt noch von einigen Faktoren mehr ab ;)
 
Hallo,
den Unterschied zwischen einem Bild mit der optimalen Blende 8 und solchen z.B. mit Bl. 11, 16, oder 5,6 oder 4 wirst Du unter normalen Umständen sowieso nicht sehen.
 
Welches Objektiv ist das ?

Das 50 1,8 D macht mir n bissl Kopfschmerzen, s kommt nicht an mein altes G heran (hatte G, hab nun D) sowie das 70-300er D, das ab 135mm eigentlich nur mit Blende 8 zu gebrauchen ist.


Ich bilde mir halt ein dass die Kamera im Automatikmodus vielleicht merkt welche Einstellung grad für das Bild am besten ist, aber kann sie auch wissen dass ein Bild im Modus A mit Blende 8 (und Zeit somit auf Automatik gestellt) + Auto-ISO nicht doch besser ist? Eher nicht.
 
Wenn du einfach frei herumknipsen willst, dann ist der Auto-Modus (oder der P-Modus = Auto, aber mit manueller Kontrolle über Blitz, ISO und ein paar Kleinigkeiten mehr) tatsächlich die sorgenfreiste Methode.

Regelmäßig bessere Ergebnisse bekommst du aber, wenn du dich mehr mit der Fotografie auseinander setzt, selber die Kontrolle übernimmst und/oder kontrollierend eingreifst in die Automatik.

Moderne Belichtungssensoren sind sehr gut, aber sie können trotzdem immer noch nicht Gedanken lesen und sind nicht perfekt. Außerdem nehmen sie dir die Bildgestaltung nicht ab, deshalb setzten die meisten Fotografen auf eine Mischung aus den A/S/M Modi und eventuelle Belichtungskorrektur, um ein für sie zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.

---

Für viele Fotografen hat sich zum Beispiel diese Einstellung ganz gut zum Knipsen bewährt.

A-Modus, Auto-ISO mit Begrenzung für die längste erlaubte Verschlusszeit und die höchste ISO.

1. Vor allem mit lichtstarken Objektiven stellt dir die Blende in der Regel die größte Möglichkeit zur Bildgestaltung, siehe Freistellung und Schärfentiefe. Wie schon gesagt -> Bildgestaltung kann die Kamera nicht alleine, das musst du schon selber hinbekommen, daher macht es meisten Sinn die Kontrolle über die Blende selber zu übernehmen.

2. Die Verschlusszeit ist dann in den meisten Situationen nicht großartig von Belang, solange sie schnell genug ist, damit es nicht zu einer Verwacklung deinerseits und zur Bewegungsunschärfe im Bild kommt.

3. Auch ist die genaue ISO Anzahl nicht weiter wichtig, solange sie entsprechend mit den beiden anderen Parametern passt und innerhalb dieser Grenzen möglichst niedrig ist.

Punkt 1. kontrollierst du im A Modus selber, Punkt 2.+3. lässt du über die Zeit/ISO Automatik regeln unter deinen Vorgaben. Damit bist du in der Regel für den Alltagsgebrauch gut gewappnet und kannst weiter mit der Belichtungskorrektur eingreifen, wenn das Bild heller/dunkler sein soll. Für den Anfang ist das ein guter Start. :)
 
... Wenn es sich hier zudem um ein Tele-Objektiv ohne Bildstabi handelt, wo ich weiss ich muss mind. 1/200 einstellen damit es scharf wird, welche Möglichkeiten ausser ISO hat dann so eine D610 neben dem von mir voreingestellten 1/200 und der Blende 8 die Belichtung zu steuern? ...

...gar keine. Auch bei der 610 ergibt sich eine korrekte Belichtung aus der Kombination ISO, Blende und Verschlusszeit

... Iso lässt sich ja auch nur begrenzt runtersetzen, so dass dann die Bilder zwar scharf und un verwackelt aber dann doch u.U. irgendwann zu hell werden könnten, oder?

...öhm, so ganz kappier ichs nicht, aber:
Wenn dein Bild bei ISO 100 Blende 8 und 1/200 zu hell sind dann nimm doch einfach eine kürzere Zeit. z.b. 1/2000
Wenn dein Bild bei ISO 100 Blende 8 und 1/200 zu dunkel ist erhöhe doch einfach die ISO z.b. ISO 2000

Gruß Uli
 
...gar keine. Auch bei der 610 ergibt sich eine korrekte Belichtung aus der Kombination ISO, Blende und Verschlusszeit



...öhm, so ganz kappier ichs nicht, aber:
Wenn dein Bild bei ISO 100 Blende 8 und 1/200 zu hell sind dann nimm doch einfach eine kürzere Zeit. z.b. 1/2000
Wenn dein Bild bei ISO 100 Blende 8 und 1/200 zu dunkel ist erhöhe doch einfach die ISO z.b. ISO 2000

Gruß Uli

Hy Uli, was genau verstehst du nicht? Frage war, wenn ich Blende und Zeit vorgebe, welche Möglichkeit hat dann die Kamera noch. Iso allein war die Antwort. Danke dafür. Die zweite Frage war, was erwartet mich so an Bildern wenn ich den ganzen Tag mit fester Blende und fester Belichtungszeit rumlaufe ... meine Vermutung u.U. zu helle Bilder, da die Kamera das irgendwann mit ISO allein nicht mehr ausgleichen kann.
 
.... macht mir n bissl Kopfschmerzen...

Hast Du Kopfschmerzen nach dem Lesen von Testberichten oder wegen der Bildergebnisse? Ich vermute stark es ist ersteres. Dann leg die Testberichte zur Seite und mach einfach Fotos. Selbstverständlich nicht nur mit f/8, sondern allen zur Verfügung stehenden Blenden. Und wenn es regnet oder zu dunkel ist, blätter in der Bedienungsanleitung und einem Fotokurs. Danach wirst Du solche Fragen nicht mehr stellen.
 
Hy Waartfarken

Hast Du Kopfschmerzen nach dem Lesen von Testberichten oder wegen der Bildergebnisse?

Das angesprochene Objektiv ist aus 2002, die Testberichte oft nicht viel jünger ... da die D610 mit der 1,8 G perfekt war und sich hier viel aus dem Bild cropen liess, ist man verwöhnt. Ich hab jetzt aber das G nicht mehr sondern das D, und mit diesem kannst du gleiches nur machen wenn du dich nahe Blende 8 bewegst.

Danach wirst Du solche Fragen nicht mehr stellen.

Je mehr man versteht, desto mehr Fragen sollte man eigentlich haben. Oder frei nach Goethe, "mit dem Wissen wächst der Zweifel" ...
 
Je mehr man versteht, desto mehr Fragen sollte man eigentlich haben. Oder frei nach Goethe, "mit dem Wissen wächst der Zweifel" ...

Das mag schon sein und Vorsicht und Neugierde sind nie schlimm , aber Du fotografierst ja mit Digitaltechnik. Du erhälst ja sofort ein Ergebnis. Also ist es ratsam sich diese Ergebnisse anzugucken und zu vergleichen.

Daraus dann ein paar Schlüsse für den eigenen Bildstil ziehen, denn eine allgemein gültige Empfehlung gibt es nicht.

Beispiele:

Möchte ich ein möglichst plastisches Bild mit Schärfeverlauf und unscharfem Hintergrund, dann gehe ich sicherlich nicht über Blende 2.0, egal welches Objektiv und welche Entfernung.

Möchte ich gestaffelt 2 Personen mit 3m Abstand in der Bildtiefe aufnehmen, dann reichen mir bei vielen Entfernungen nichteinmal Blende 16 bei 50mm.

Dazwischen gibt es viele viele Möglichkeiten ein ganz bestimmtes Bildergebnis zu erzielen und Blende 8 ist einfach nur eine Einstellung, die unter ganz bestimmten Bedingungen, die richtige ist.

Also ausprobieren und vielleicht ein paar "Rezepte" aufschreiben ?

Die Bilder kosten ja nix, ausser ein wenig Zeit...
 
Das 50 1,8 D macht mir n bissl Kopfschmerzen, s kommt nicht an mein altes G heran (hatte G, hab nun D) ....

Die sollten beide von der Abbildungsleistung nahezu identisch sein.
Mein D brauchte allerdings ein AF Feintuning von +18 an der D800.
Das sieht man schon deutlicht.
Übrigens hat mit mein manuell ermitteltes Ergebnis, anschliessen Focal
nochmal bestätigt.

Bitte prüfen!

Gruss, Andreas
 
@Borys ja das mit den Rezepten klingt gut. Nur wie gesagt, zum einen fotografiere ich meine beiden kleinen Söhne, die halten nicht still, und während ich sie dann im Urlaub im Park, am Strand etc fotografiere, muss ich sie auch beaufsichtigen und hinterher rennen können. Jetzt hab ich aber so normal kein Zoom. Ich hab 2 Primes, und ein Tele ab 70. Wenn die in die Dünen rennen nehm ich das Tele, wenn die am Wasser vorne sind, das 50er etc. ... da kannst du nicht immer mal eben rumtesten mit Blende und Zeit mit dem Objektiv was dann halt grad drann ist ... klar, wenn du n Top Bokeh willst mitm 50er, dreh auf 1,8 und gut is ... aber ich will möglichst viele scharfe Bilder in möglichst jeder Situation da viele Momente nicht wieder kommen, daher der Gedanke und weil ja jede Blende um die 8 gut ist, ob man nicht generell mit A Modus und Blende 8 in den Tag geht und die Kamera nur den ISO Wert regeln lässt, oder bei Automatik bleibt und es hinnehmen soll das hier zb beim Tele, wenns drann ist, die Kamera dann mit nicht so scharfen Blenden dann zB im 200er Bereich arbeitet. Es soll den Kindern Spass machen, man selbst sollte stressfrei bleiben, und beim anschauen hinterher am Rechner sollte man auch zufrieden sein können.

@meiserati
+18 ist schon ordentlich ... womit gemessen, 1.8 ? Meins hat dann doch nur -1. Wobei ich jetzt nicht alle Blenden durchgegangen bin, sondern nur die mit der ich am meisten fotografiere.
 
da kannst du nicht immer mal eben rumtesten
Du bist 365 Tage 24 Stunden lang mit Deinen Kleinen am Strand und hetzt denen ständig hinterher? Es findet sich absolut keine ruhige Minute, wo Du Dich mal hinsetzen kannst, um mal überhaupt Deine Kamera kennenzulernen, die BDA zu lesen oder ein gutes Fotobuch?
ob man nicht generell mit A Modus und Blende 8 in den Tag geht und die Kamera nur den ISO Wert regeln lässt
In der Zeitautomatik (Modus A) regelt die Kamera die Belichtungszeit. Nimmst Du noch die ISO-Automatik hinzu, hast Du ein Rundumsorglospaket, bei dem Du die Blende selbst bestimmen kannst und erhältst immer ein korrekt belichtetes Foto (zumindest was die Kamera dafür hält). Stell bei der ISO-Automatik die längste Belichtungszeit auf 1/200s und die max. ISO auf meinetwegen 3200 und die Kamera wird versuchen Deine Lieblingszeit nicht zu überschreiten. Ist das nicht möglich, wird sie länger belichten, aber dazu hast Du ja die Anzeigen im Sucher, bist immer informiert, was gerade Sache ist und kannst entscheiden was zu tun ist, zB. Blende öffnen oder probieren, ob denn nicht auch 1/160s noch langt oder eben kein Foto machen, weils schlicht zu dunkel ist.
 
Ich empfehle in DEM speziellem Fall eine Kompaktknipse aus dem gehobenen Preissegment. Gehoben, weil der TE sich unbedingt eine teure digitale Spiegelreflex Cam leisten will, Kompaktknipse, weil er gar nicht bereit ist, die Möglichkeiten zu nutzen und zu probieren, sondern einfach nur drauf los knipsen will und von vorn bis hinten alles scharf haben will. Ausserdem ist ihm die (teure und schwere) Kamera hinderlich bei der Kinderbetreuung. Mit ner kleinen, kompakten schlägt er einen Fliegenschwarm auf einmal.
Und das ist ideal, wenn man mit Kindern 365 Tage Urlaub bei strahlenden Sonnenschein macht und daher keine Zeit hat.
 
@meiserati
+18 ist schon ordentlich ... womit gemessen, 1.8 ? Meins hat dann doch nur -1. Wobei ich jetzt nicht alle Blenden durchgegangen bin, sondern nur die mit der ich am meisten fotografiere.

Mit welcher Blende ich manuell teste weiss ich nicht mehr.
Den letzten Test habe ich Focal machen lassen..

Gehoben, weil der TE sich unbedingt eine teure digitale Spiegelreflex Cam leisten will, Kompaktknipse, weil er gar nicht bereit ist, die Möglichkeiten zu nutzen und zu probieren, sondern einfach nur drauf los knipsen will und von vorn bis hinten alles scharf haben will.

Ich bin grad mal überlegen ob es notwendig ist,
jemandem der hier nach Hilfe fragt, so zu entgenen. Ich glaube nicht.

Ich glaube das dein Posting nicht hilft. In seiner Sig steht übrigens
ne Kompakte der gehobenen Klasse.
Der TE will er sich verändern, verbessern.
Offentsichtlich kann man hier helfend eingreifen.

A.
 
... aber ich will möglichst viele scharfe Bilder in möglichst jeder Situation da viele Momente nicht wieder kommen

pausenlos knipsen nennt man auch filmen :D

Mal im Ernst, weniger ist mehr, dafür die Qualität steigern, dh. sich damit befassen, ein gutes Bild braucht schonmal seine Zeit.
Bis deine zwei 18 sind kommst du ja auf hunderttausende Foto's ;), wer schaut sich die irgendwann mal überhaupt an, mach lieber viel weniger. Verabschiede dich von dem Gedanken was zu verpassen, du verpasst nichts , es sei denn du willst eine rund um die Uhr Reportage machen ?
 
Danke meiserati, so Zeugs wie von Topax überlese ich in der Regel, das is weniger Wissen als viel mehr Meinung was da kommt.

Da sich eine Szene/Situation eher verändert als die liebe Sonne am Himmel von Gran Canaria, ich auf die von meiner Nikon gut durchgezeichneten Bilder nicht verzichten mag und die wenige Zeit lieber für die Bildgestaltung nutze (mit meinem 28er z.B. fotografiere ich in der Regel nur parallel zum Objekt) kam ich eben zu der Frage ...

Wenn die Kamera mir die Modi Automatik und A anbietet, welcher ist dann besser an einem sonnigen Tag?

Einfach mal 3 Objektive nehmen (eines davon ein Tele on VR, so ist meine Situation) und mal eine Stunde rausgehen und die mal durchtesten im Automatikmods. Dann mal Modus A nehmen und auf Blende 8 stellen und damit mal eine Stunde lang fotografieren. Und dann eben die Bilder vergleichen, sind die im Automatikmodus im Schnitt besser oder die im A-Modus. Und hier vermute ich eben, dass es pauschal nicht so einfach zu sagen ist und hab auf Erfahrungswerte gehofft, grad auch in Bezug auf eine Tele ohne VR.
 
Also ich würde die Zeit mit den Kids dreiteilen...

70% Selbst spielen mit den Kleinen und beobachten was sie machen und wie sie die Umgebung nutzen. Merken! Lern wie Du die Bewegungen Deiner Kinder einschätzen kannst.

20 % Testknippsen zum Lernen. Gelegenheiten gibts ja genug. Also experimentieren. Kommt in den Schnappschussordner. Falls in Raw fotografiert wird, gerne unterbelichten. So ist auch eine Gegenlichtsituation oft zu retten. Die D6x0 bietet da genug Reserven. Lern Deine Kamera kennen.

10 % der Zeit ernsthaft vornehmen und konzentriert bei bestimmten Situationen fotografieren und lieber 1 gutes Bild am Tag mitnehmen, als 100 Mittelmässige... also mal in der goldenen Stunde rausgehen, Situationen abwarten.

Kein Kind will einen Papa haben der die Kamera 100 % der Zeit griffbereit hat :D

Ich fotografiere auch gerne Kinder, dann ausschliesslich FBs mit 35 + 85 für Action und 135 für Ruhiges (das sogar manuell).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten