• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei Pentax bleiben

ich denke auch, dass ein wechsel zu mft nur bedingt das bringen wird was du dir vorstellst. ich würde bei der k5 bleiben, brennweitenmäßig bist du ja echt gut gerüstet.
was für nen fotorucksack/tasche benutzt du? ich habe mich bewusst dazu entschieden einen kleinen rucksack zu kaufen, der ein schnellzugriffsfach hat, bequem ist und in den halt eigentlich nur die kamera + max. ein wechselobjektiv reinpasst, dann schleppt man auch nicht immer dieses ewige gewicht mit und kommt nich in versuchung ständig zu wechseln, das bringts ja auch nicht...

btw, falls ich mal was kleines wollen würde dann sowas wie die sony a7s :p
 
Nunja - I tend to disagree... Hosentaschentauglich ist MFT nicht, aber durchaus wesentlich kleiner im Volumen und Gewicht.

Vor 2-3 Wochen habe ich mir eine Grundausrüstung von Olympus zugelegt (14-42mm, 14mm F2.5, 40-140mm, 45mm F1.8 und VF2 an einer E-PL3) und bin sehr zufrieden. Mein Pentax-Makro ist verkauft, das Sigma 70-300mm im Biete-Bereich. Mal sehen was noch alles von Pentax gehen muss. Natürlich ist Pentax im Bereich Haptik unschlagbar, und dass eine E-PL3 auch nur annähernd an die Bildqualität einer K5 oder höher rankommt wäre vermessen. Aber dafür hab ich sie dabei :cool:

Jeder hat eigene Präferenzen - und die können sich (so bei mir) ändern. Für mich erscheint Olympus derzeit praktikabler, gerade für Urlaube... Ach und der CDAF hat bisher immer getroffen :D

An den TO: Fragen gerne per PN! Erste Bilder auf FlickR ;)

Theoretisch sehe ich das ähnlich wie Du, aber in der Praxis dann doch wieder nicht.
Für mich gibts mehrere Szenarien:
1. Ich will die Kamera einfach so nebenbei mit dabei haben:
Hier benötige ich, egal mit welchem Equipment im Normalfall eine Body mit einem Universalzoom. Ich gebe zu, dass die MFT Variante kleiner ist, eine Tasche benötige ich dennoch. Und soooo viel kleiner ist eine OM-D zb. mit nem 12-40 auch nicht im Vergleich zu ner K-5 mit nem 17-50/70. Und mit nur einer kleinen FB für unterwegs schenken sich die beiden auch nix. Für das Szenario empfipehlt sich mMn eh eine Edelkompakte (zb. MX-1 :evil:)

2. Ich gehe bewusst fotografieren:
Hier kann ich mich vorab festlegen, was ich vor habe. Ich packe meinen Rucksack mit ein paar Objektiven, Stativ, Body, evtl. Filter o.ä... Hier ist bei MFT schon eine Gewichtsersparnis da, aber wenn man jetzt kein extremer Wanderer / Kletterer ist und somit noch extra Gepäck hat, ist die mMn zu vernachlässigen. Ich selbst empfinde es beim bewussten fotografieren sowieso angenehmer, etwas in der Hand zu haben.

3. Ich möchte immer alles dabei haben, einfach nur so
Hier sollte ich mein Fotografierverhalten evtl. überdenken. Klar verpasst man vielleicht das eine oder andere, zb wenn man gerade den seltensten Vogel der Welt sieht, aber das Tele nicht dabei hat, aber ich selbst mache meist nur kack Bilder, wenn ich alles dabei habe, weil ich der Meinung bin, bei jeder Szene nochmals das Objektiv wechseln zu müssen. Auch hier gibt es natürlich die Ausnahme beim Reisen. Bei Reisen, gerade zb Städtetrips, empfinde ich MFT schon als angenehm.

Ich hatte den Wechsel auch vollzogen und tatsächlich war die Kamera anfangs immer mit dabei. Aber eher weil es eine neue Kamera war und weniger, weil alles so viel super leichter ist. Nun denn, ich bin wieder bei der K-5 II. wenn Du also wechselst, behalte das Zeugs erstmal und schau, ob es Dir alles gefällt.

Wenn mans ganz konsequent haben will, könnte man ne Q7 von Pentax nehmen, die ist dann wirklich hosentaschentauglich...
 
Evtl. Edelkompakte ala RX100 für das Größenproblem

Das habe ich gemacht, ein ganz feines Teil.
Die Kleine nimmt es mit jedem einfachen Kitobjektiv auf, auch bei wenig Licht.
Gibt es mittlerweile in 3 Versionen

Gruß Holger
 
Zunächst kann dir keiner deine Entscheidung abnehmen. Du hast ja schon ein ziemlich komplettes System.

Ein Argument kannst du in jegliche Richtung gleich vergessen: Geld.

Bei mft gibts keine 100-150 Euro FBs mit Blende 1.8. Bei Pentax aber zB auch keinen Vergleich zur mft Linse Olympus 45mm 1.8 für weit unter 300 Euro.

Ich hatte früher eine K-30. Sie war schon eine der kleinen DSLRs auf dem Markt, aber mit sehr viel Potential. So klein, dass man sie mal unbeachtet mit einer FB auf ein Konzert mitnehmen konnte. Aber sie war nicht so klein, als das man sie auch ohne zusätzliche Tasche immer dabei haben wollte. Zum Bespiel gestern Abend. Die K-30 hätte ich nur mit Bauchschmerzen mitgenommen. Meine EPL5 mit Kit hat kaum gestört.

So eine Kamera mit schnellem AF übers Display kann man auch wunderbar anderen Leuten in die Hand drücken. Oder, wenn man mal schnell ein Bild von der eigenen kleinen Gruppe will, Bildschirm zu einem umklappen, und superleicht Fotos aufnehmen.

Ich würde allerdings auch nicht auf die Idee kommen ein 2.8er Zoom für so eine kleine Kamera zu kaufen.

Wenn ich sowas brauche, dann nehm ich gleich die D600. Mein Weg von Pentax weg hat im Endeffekt 2 Systeme gebracht. Das eine, wenn ganz schwierige Bedingungen herrschen, wie beim Hallensport und schneller AF C mit tollen Linsen wie dem Tamron 70-200 2.8 VC oder dem Nikon 85mm 1.8 gefragt ist und das andere leichte System, dass immer dabei sein kann und trotzdem gute Bildqualität liefert.

Allein der Fakt Bildqualität kann aber nie für einen Wechsel von Pentax weg sprechen. Dafür ist die zu gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tipp mit der Edelkompakten finde ich auch gut.
Eine Jackentschen Alternative, die wirklich gerne mitgenommen wird, wenn man nicht viel mitnehmen kann/will. So etwas sollte ohnehin in keinem Haushalt fehlen! :cool:
 
In meinem Haushalt darf sie gerne fehlen......

Ich leiste mir eine Fuji als kompakte und leichte DSLR-Alternative (die X-A1), da muss ich keinerlei Abstriche bei der Bildqualität machen. Mit dem 27 2.8 jackentaschentauglich.

Bei mFT stört mich das Format (und wenn ich beschneide, die Auflösung), sonst wäre das auch ein System, das ich mir als allleinige Lösung vorstellen könnte.
 
Eine gute Kompakte führt nur dazu, dass die DSLR noch weniger mitkommt und genutzt wird. Deswegen habe ich konsequent alle Edelkompakten verkauft und setze auf Photohandy + Pentax mit kompakten Objektiven. :)
 
In meinem Haushalt darf sie gerne fehlen......

Ich leiste mir eine Fuji als kompakte und leichte DSLR-Alternative (die X-A1), da muss ich keinerlei Abstriche bei der Bildqualität machen. Mit dem 27 2.8 jackentaschentauglich.

Bei mFT stört mich das Format ...
In meinem Haushalt darf sie nicht fehlen...

Ich leiste mir deshalb eine Kombi aus Kompaktkamera & Fuji-APSc als kompakte und leichte DSLR-Alternative (die X100), da muss ich keinerlei Abstriche bei der Bildqualität machen. Sogar mit 23/2 jackentaschentauglich.

mfg tc
 
Vielleicht hilft dir mein Thread etwas weiter, hier wurden recht breit die Nachteile von MFT aus Pentax Perspektive diskutiert. Ich würde den Schritt nur gehen wenn Gewicht und Packmaß Reduzierung wirklich oberste Priorität hat (wie bei mir). Ich werde meiner K5-II immer nachtrauern..

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1444415
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen konstruktiven Anregungen. Die Kompakte + K-5ii Option wird für mich immer attraktiver. Jetzt muss ich mal sehen was das Budget hergibt. Wenn mam die Kamera kleiner macht, wird die Haptik halt immer schlechter. Die kleinen Ltds müssen dann halt irgendwann her.
 
Die sind aber nicht unbedingt preiswert :angel:

Sie sind nicht billig aber durchaus ihren Preis wert. ;)

Man kann ja ein Limited auch mit einer Plasteelaste Festbrennweite ergänzen.
Z.B. 15/4 Ltd. + 35/2.4 oder 21/3.2 Ltd. + 50/1.8. Obenrum noch ein teureres DFA 100/2.8 Macro WR "Unlimited"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hilft dir mein Thread etwas weiter, hier wurden recht breit die Nachteile von MFT aus Pentax Perspektive diskutiert. Ich würde den Schritt nur gehen wenn Gewicht und Packmaß Reduzierung wirklich oberste Priorität hat (wie bei mir). Ich werde meiner K5-II immer nachtrauern..

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1444415

Es gibt auch ein paar allgemeine Threads DSLR oder DSLM, sicher auch nicht verkehrt. Am Ende sind es immer die gleichen Argumente.
 
Sie sind nicht billig aber durchaus ihren Preis wert. ;)

Man kann ja ein Limited auch mit einer Plasteelaste Festbrennweite ergänzen.
Z.B. 15/4 Ltd. + 35/2.4 oder 21/3.2 Ltd. + 50/1.8. Obenrum noch ein teureres DFA 100/2.8 Macro WR "Unlimited"...

Stimmt auf jeden Fall! Nur rein Gewichtstechnisch ist die K5 schon so schwer wie meine MFT mit 4 Festbrennweiten (9,14,20,45) :D

Qualitativ ein Unterschied, aber mir ist derzeit die K5 beim "Ich-geh-mal-aus-dem-Haus" zu schwer.... Meine Empfehlung wäre bei Pentax aber auch: 15, 35/2.4, 50
 
In meinem Haushalt darf sie gerne fehlen......

Ich leiste mir eine Fuji als kompakte und leichte DSLR-Alternative (die X-A1), da muss ich keinerlei Abstriche bei der Bildqualität machen. Mit dem 27 2.8 jackentaschentauglich.

Bei mFT stört mich das Format (und wenn ich beschneide, die Auflösung), sonst wäre das auch ein System, das ich mir als allleinige Lösung vorstellen könnte.

Mit meiner GXR und dem 28´er Modul brauch ich auch keine Abstriche in BQ machen, und passt überall rein. Dafür halt nicht sehr flexibel. Hätte auch schon das 24-85 Modul in Betracht gezogen, aber dann kann ich gleich die DSLR nehmen...so bleibts meine Kamera, nur für wenige bestimmte Einsätze, trotzdem bin ich froh dass ich sie habe! :lol:

Was ich jetzt eigentlich sagen wollte: aus jedem Foto wird ja kein Kunstwerk und oft ist es besser man hat zumindest was kleines leichtes dabei, (damit meine ich aber auch nicht mft, denn soo klein und leicht ist es nicht) als gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema Gewicht kann man auch durch einen guten Kameragurt bzw Holster kompensieren.
Ich bin gerade eher extrem unterwegs:

Wandern / MTB: K3 + 21 lim oder Samsung EX1
Kleines OP Besteck: K3(+BG) + 15lim + 35lim + 100Makro (ich liebe die K3 mit BG, liegt einfach Super in der Hand)

Spinnert: K3+BG 15 + 17-70 + 35 +100 + 70-200 (dann will ich es wissen)

Auch ich hatte mal über mFT nachgedacht.
Aber dafür habe ich zu viel gutes Pentax Glas und mir macht die Haptik einfach Spass

Ich würde sagen, kauf Dir die Kleine (mFT) mit einem Pancace und entscheide später

Gruß
Al
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten