• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei Pentax bleiben

mart1

Themenersteller
Ich ringe gerade mit mir mein Pentax Equipment zu verkaufen und auf MFT umzusatteln. Ich habe: K-5, Tamron 17-50/2.8, Sigma 10-20/4-5.6, Sigma 70-300, Pentax 35/2.4, 50/1.8, 18-55WR, Altglas(28,50), Metz 48 AF-1

Meine Probleme sind:
- Ich will weniger Zeug mitschleppen(Gewicht und vor allem auch Platz)
-> Ich habe die Kamera zu selten dabei
- AF
- Preis der guten Optiken
- Fehlende Neuentwicklungen

Pro Pentax spricht:
- Haptik des Body
- Ich bin damit vertraut
- Bisheriges Equipment ist solide, ich habe sogar eine Hochzeit damit gemacht
- Weather Sealing
- Super Bilder, wenn die Kamera dabei ist

Fotoprofil:
Katzen
Kinder
Landschaft
Reisen
Stadt
Feiern/Events (Würde ich gern mehr machen)

Gedanken:
K-5 II kaufen + Pentax 40/2.8 -> kleines Walkaround Set
Das 21er finde ich irgendwie zu teuer für das, was es leistet. Vermutlich muss man bei der Verkleinerung des Systems aber da in den sauren Apfel beissen.
Evtl. Edelkompakte ala RX100 für das Größenproblem
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung warum du das Forum damit behelligst, eine direkte Frage kann ich nirgendwo erkennen. Viel Spass jedenfalls bei MFT.

mfg tc
 
Errr, ich wollte mir noch gedankenanstösse holen, was ich bei Pentax gegen meine Problemstellungen tun kann.
 
Hallo mart1,
dass du dein System zu selten dabei hast ist wohl eher der Faulheit geschuldet, das kenne ich selber von mir auch ;)

Pentax entwickelt gerade viele viele Optiken, 3 neue Zooms für K und 3 Zooms für 645.

Das 21er ist vielleicht kein Benchmark-Killer aber es ist in der Praxis extrem universell und erzeugt extrem gefällige einfach schöne Bilder. Es hat vielen von der Schärfe/Auflösung gleichwertigen Zoomobjektiven einiges voraus wie Gegenlichtfestigkeit, Nahgrenze, Bokeh, Mikrokontrast, perfekte Haptik aber vor allem der Größenvorteil mit Streulichtblende gegenüber einem Zoom und das blitzschnelle Handling.

Mein Kompakt-Kit besteht aus K-5(II) und 21/3.2 sowie 50/1.8. Damit geht fast alles. Ergänzt nur durch ein Fisch und ein langes Tele. Das Standardzoom kommt nur zum Einsatz wenn Pflichtfotos abgeliefert werden müssen und ein Objektivwechsel schwierig ist.

mFT ist für mich das konsequenteste spiegellose System und wäre das einzige zu dem Ich wechseln würde. Aber die Ergonomie und Robustheit von Pentax ist für mich unerreicht.
 
Reisende soll man nicht aufhalten, vor allem nicht wenn der Wechsel innerlich bereits vollzogen ist.
Die benannten Argumente ?
gute Optiken kosten überall Geld, über den AF wird zwar in Foren viel geschrieben, dabei liegts in der Praxis oft am Bediener.

Fehlende Neuentwicklungen ?
Die K3 ist die beste APS-C Kamera auf dem Markt und im Mittelformat ist Pentax ganz vorne mit dabei.

Du willst weniger schleppen ?
Da gibts jede Menge kleine Zweitkameras, z.B. Q-System von Pentax, Fuji XF1 um nur einige zu nennen.

Also dann, gute Reise :top:
 
Die einfachste Lösung wäre, eine mFT mit einem der Pancakes zu holen und auszuprobieren. Dann siehst du, ob du damit lieber fotografierst und die Kamera öfter dabeihast (und natürlich, ob dir das System überhaupt gefällt). Wenn es passt, verkaufst du das Pentax-Gerödel, sonst die mFT.

Im Endeffekt musst du deinen eigenen Weg finden. Pentax ist weder schlechter noch teurer als andere Systeme. Solche Vor-/Nachteile Aufstellungen halte ich deshalb für unsinnig, weil man sich dabei Argumente aus den Fingern saugt, die einer objektiven Überprüfung nicht standhalten. Letztlich müssen viele subjektive Kriterien passen, damit man sich mit seinem System wohlfühlt und das lässt sich nicht in Tabellen berechnen (und nebenbei auch nicht anhand subjektiver Vorlieben anderer Leute).
 
Das ist eine normale Entwicklungskrise, geht vorüber.

Kauf dir ein FA 43 Ltd. u d eine K-5 II, solange du für die alte K-5 noch was kriegst. War heute mit der Kombi unterwegs -- mehr braucht man nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gras auf der anderen Seite scheint immer grüner zu sein. Aber nachher fehlt dir womöglich wieder etwas, was du bei Pentax gewohnt bist. Kenne aus dem Verwandten und Bekannten Kreis schon so einige Systeme (Nikon, Sony, mft) mit denen ich auch schon Erfahrung habe und nirgends ist alles Supi.
Ich weiss zu schätzen was ich bei Pentax habe, mit meiner I5 und wenn ich mal einen noch besseren AF brauche, gibt's ja mittlerweile auch besseres.

Richtig ist aber sicher, wenn du dich verkleinern willst, kommst du an den ltds. Nicht vorbei. Habe nur das 35`er, sind nicht billig aber trotzdem das Geld wert
 
Vielleicht auch eine K-50 ins Auge fassen. Mit DA 21, 40 oder FA 43 sehr kompakt!
 
Ich denke, wenn es dir wirklich um Gewicht und Volumen geht, gehe. Dann trauere aber weder Haptik noch Bildqualität nach. Wir waren wandern mit K5 und Samsung MFT, tagsüber im Wald kann man den Unterschied schon deutlich sehen.

Immer das rumgeheule wegen dem AF geht mir auf den Senkel, vor allem bei deinem Nutzungsprofil. Welche Probleme hast dudenn mit dem AF? Zu langsam oder braucht er zu viel Licht?

Bin von K-5 auf K-3 umgestiegen, ich vermisse garnichts am Body seit es den doppelten Kartenschacht gibt. Und Glastechnisch habe ich auch bisher alles gefunden.
 
Meine Probleme sind:
- Ich will weniger Zeug mitschleppen(Gewicht und vor allem auch Platz)
-> Ich habe die Kamera zu selten dabei
- AF
- Preis der guten Optiken
- Fehlende Neuentwicklungen

Also Gewichts- und Platzersparnis dürfte sich da wirklich in Grenzen halten, so riesig und schwer ist der Pentaxkrempel nun wirklich nicht. Da geht es um Milimeter und Gramm, schließlich wechselst Du ja nicht von einer Nikon D4 auf eine OM-D, oder so. Wäre für mich überhaupt kein Argument.

Die guten Optiken gibt es bei Oly auch nicht geschenkt, wäre für mich ebenfalls kein Argument.

Da ich selbst eine K5 hatte die mir ununterbrochen AF-Magenkrämpfe bereitet hat, bin ich da voll auf deiner Seite. Dieses Problem könnte allerdings durch den Kauf einer K5II gelöst werden.

Bliebe noch das Problem das es von und für Pentax nicht alles gibt was man gerne hätte, aber das ist für Jemanden der nicht schleppen will ja eher ein Vorteil ;)

Nur so auf die schnelle meine Gedanken.

Grüße
Jörg
 
@ haifisch
Samsung MFT :confused:

Wer auf FB,s steht mag bei MFT ja gut, leicht und halbwegs günstig weg kommen, aber mit lichtstarken Zoomobjektiven fährt man da nicht mehr lohnenswert leichter oder günstiger.

Gruß Holger
 
mart1 schrieb:
Gedanken:
K-5 II kaufen + Pentax 40/2.8 -> kleines Walkaround Set

Aus der Praxis kann ich dir sagen: perfekt!
Habe dieses Objektiv an der 5iis gehabt und jetzt an der K-3.
Es ist nach wie vor mein Lieblingsobjektiv. Scharf, flott und (extrem) klein und leicht. Macht jede K-5 zur Kompakten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest für die Zukunft wird es eine spannende Frage wo die Reise hingeht. Sony hat ja mit der Alpha 7 schon beeindruckendes auf die Beine gestellt. Ich denke, die Zukunft sind spiegellose kompakte Kameras. Bis dahin wird noch etwas Zeit verstreichen.

Ich nutze selber die K5IIs mit dem DA50 1.8 und kann sagen kompakter geht es mom echt nicht. :top:
 
Ich ringe gerade mit mir mein Pentax Equipment zu verkaufen und auf MFT umzusatteln. Ich habe: K-5, Tamron 17-50/2.8, Sigma 10-20/4-5.6, Sigma 70-300, Pentax 35/2.4, 50/1.8, 18-55WR, Altglas(28,50), Metz 48 AF-1
[...]
Fotoprofil:
Katzen
Kinder
Landschaft
Reisen
Stadt
Feiern/Events (Würde ich gern mehr machen)

Wozu der Stress?
Du hast eine volle Tasche? Wenn das 10-20 mitgeht, bleibt das 70-300 daheim. Wozu ein 40er kaufen, wenn Du ein 35er und das 50er hast?
Altglas? geht nur mit, wenn Du allein unterwegs bist, mit Ruhe und Lust.
Blitz? bleibt bei mir zu 90% (bei Deinem Fotoprofil sowieso) zu Hause. Wozu das Kit? Ok, es ist WR, ist aber voll redundant. Bleibt entweder zu Hause im Regal oder geht gleich in die Biete-Ecke.

Tasche 1: K-5 mit 10-20 und 18-50, ggf. das 35er dazu.
Tasche 2: K5 mit 18-50, 50er und 70-300.

Je nach dem, was an dem Tag passieren soll. Dir fehlt dann genau für ein Bild das passende Objektiv? Na und...? Entweder hättest Du in der Eile sowieso nicht wechseln können oder .. oder oder... Heul doch nicht einem einzelnen Bild nach.

Die K-5 hat 16 MP. Da kannst Du bei Einsatz von Tasche 1 noch viel durch Croppen rausholen, auch wenn Du kein Tele dabei hast.
Bei Tasche 2 wirds halt weitwinklig eher schwer... aber Du solltest früh am Morgen ja wissen, wo Du hinkommst.

Geht es Dir echt um die Bilder und das Gewicht? Oder doch eher ums Gefühl des "ich will mir eine andere Cam kaufen"?
 
Errr, ich wollte mir noch gedankenanstösse holen, was ich bei Pentax gegen meine Problemstellungen tun kann.

Deine Probleme haben nur am Rande mit der Marke zu tun! Das Hauptproblem ist wohl die Größe vom Equipment, was ich absolut nachvollziehen kann. Meine IXUS 500 war immer! dabei, meine K-5 ist es nicht. :mad:

Bevor du jetzt mit einem Wechsel viel Zeit und vielleicht Geld in den Sand setzt, würde ich dir zu einer guten Kompakte raten. Kostet weit weniger als ein gutes Objektiv und man kann sie immer brauchen/einstecken. Unkompliziert knipsen auf Feiern, Reisen usw. Ich glaube das jeder passonierte Fotograf eine einstecken hat.

Mit mFT sehe ich persönlich genauso ein Größenproblem, denn passt die in die Hosen- oder Jackentasche? Wieder Wechselobjektive, wieder extra Blitz - nein das bringt meiner Meinung nach keinen Fortschritt.

Wenn man weiß das es gut werden soll oder man Lust hat niemand man die DSLR auch noch mit 1-3 kleinen Festbrennweiten mit - fertig!

Also falls noch keine "Edelkompakte" im Haus ist, solltest du dir diese sowieso zuerst mal zulegen. Danach kannst du immer noch entscheiden was du mit deiner DSLR-Ausrüstung machst.

Irgendwann wird bei mir auch wieder so eine Kompakte kommen (RX100?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab Jahrelang mit Pentax Events gefotet.
Die K-5 alt ist dafür ungeeignet.
Ein Wechsel zur 5II katapultiert dich in eine andere Dimension.
Ich hab dabei aber gleich Nägel mit Köpfen gemacht.
Die DSLR (zuletzt K-3 Wochenlang getestet) ging, die Oly M5 kam.
Das Gewicht ist um mindestens die Hälfte geschrumpft.
Die Größe auch.
Ich bin damit beweglicher, das Ding ist schneller (wenn du nach Wochen erst mal die Bedienung gerafft hast), die Bildqualität steht den neuen Pentaxen in nichts nach.
Im Gegenteil....
Von der Illusion, dass das billiger wird, kannst du dich allerdings gleich verabschieden....
 
Deine Probleme haben nur am Rande mit der Marke zu tun! Das Hauptproblem ist wohl die Größe vom Equipment, was ich absolut nachvollziehen kann. Meine IXUS 500 war immer! dabei, meine K-5 ist es nicht. :mad:

Bevor du jetzt mit einem Wechsel viel Zeit und vielleicht Geld in den Sand setzt, würde ich dir zu einer guten Kompakte raten. Kostet weit weniger als ein gutes Objektiv und man kann sie immer brauchen/einstecken. Unkompliziert knipsen auf Feiern, Reisen usw. Ich glaube das jeder passonierte Fotograf eine einstecken hat.

Mit mFT sehe ich persönlich genauso ein Größenproblem, denn passt die in die Hosen- oder Jackentasche? Wieder Wechselobjektive, wieder extra Blitz - nein das bringt meiner Meinung nach keinen Fortschritt.

Wenn man weiß das es gut werden soll oder man Lust hat niemand man die DSLR auch noch mit 1-3 kleinen Festbrennweiten mit - fertig!

Also falls noch keine "Edelkompakte" im Haus ist, solltest du dir diese sowieso zuerst mal zulegen. Danach kannst du immer noch entscheiden was du mit deiner DSLR-Ausrüstung machst.

Irgendwann wird bei mir auch wieder so eine Kompakte kommen (RX100?).

Nunja - I tend to disagree... Hosentaschentauglich ist MFT nicht, aber durchaus wesentlich kleiner im Volumen und Gewicht.

Vor 2-3 Wochen habe ich mir eine Grundausrüstung von Olympus zugelegt (14-42mm, 14mm F2.5, 40-140mm, 45mm F1.8 und VF2 an einer E-PL3) und bin sehr zufrieden. Mein Pentax-Makro ist verkauft, das Sigma 70-300mm im Biete-Bereich. Mal sehen was noch alles von Pentax gehen muss. Natürlich ist Pentax im Bereich Haptik unschlagbar, und dass eine E-PL3 auch nur annähernd an die Bildqualität einer K5 oder höher rankommt wäre vermessen. Aber dafür hab ich sie dabei :cool:

Jeder hat eigene Präferenzen - und die können sich (so bei mir) ändern. Für mich erscheint Olympus derzeit praktikabler, gerade für Urlaube... Ach und der CDAF hat bisher immer getroffen :D

An den TO: Fragen gerne per PN! Erste Bilder auf FlickR ;)
 
Es wurde schon zweimal angedeutet, ich möchte nochmal in die gleiche Kerbe schlagen:

Das Maximum an Kompaktheit auf Objektivseite erreichst du mit den DA Limiteds. Hierbei wird das 21er qualitativ gerne unterschätzt, in der Praxis sind die vermeintlichen Makel Jammern auf hohem Niveau. Wenn du das mit dem 70er kombinierst, hast du eine Alltagskombi, die minimal groß ist und enormes Anwendungsspektrum bietet. Hinsichtlich Bildqualität befindet man sich da auf einem Niveau, welches nicht mehr als Entschuldigung dienen kann. Der Flaschenhals ist dann eigenes Vermögen und Kreativität.

Bodyseitig: Du kannst das mit der K-5II verbinden, als Kamera eine absolute Wucht. Die K-50 bietet hinsichtlich kleinem Equipment nochmal Vorteile. Die 100g Gewichtsersparnis gegenüber der K-5(II)wirkten auf mich (von K-r kommend) deutlich größer, als das Papier sagt. Nimm die mal irgendwo in die Hand.

Wenn dieses Setup dennoch zu groß ist, steht wohl ein Systemwechsel an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten