• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei Objektivwechsel: Kamera ausstellen?

Meine Cams schalte ich niemals aus. Ich wüßte nicht wozu. Sie stehen eingeschaltet im Schrank, im Koffer oder unterwegs. Wenn sie in den sleep-mode gehen ist das genauso, als wenn man sie ausschaltet.

Ausschalten beim Objektivwechsel oder Kartenwechsel? Ja nee ss klaa ;) ... stell ich mir bei einer Hochzeit ziemlich unentspannt vor :evil:

Komischerweise zieht ML bei der 60 udn 5D2 im Sleepmode weiterhin strom, und saugt den Akku leer. Daher muß man sie nun ausmachen. Warum, hab ich noch nicht verstanden.
 
Meine Cams schalte ich niemals aus. Ich wüßte nicht wozu. Sie stehen eingeschaltet im Schrank, im Koffer oder unterwegs. Wenn sie in den sleep-mode gehen ist das genauso, als wenn man sie ausschaltet.

Ausschalten beim Objektivwechsel oder Kartenwechsel? Ja nee ss klaa ;) ... stell ich mir bei einer Hochzeit ziemlich unentspannt vor :evil:

Komischerweise zieht ML bei der 60 udn 5D2 im Sleepmode weiterhin strom, und saugt den Akku leer. Daher muß man sie nun ausmachen. Warum, hab ich noch nicht verstanden.

Dann stimmt was mit der Konfiguration deiner Kamera nicht... Ich hab ML auf der 60d drauf und lasse sie immer an und konnte nicht feststellen das es der Akkulaufzeit schadet...
 
Soweit ich weiß bedeutet "aus" bei Canon sowas wie Tastensperre. Daher sollte sich der Sleepmodus nicht von "aus" unterscheiden. Auch nicht wenn ML drauf ist.
 
Soweit ich weiß bedeutet "aus" bei Canon sowas wie Tastensperre. Daher sollte sich der Sleepmodus nicht von "aus" unterscheiden. Auch nicht wenn ML drauf ist.
Mein ML blinkt im sleepmode. ich muß da mal suchen ... aber das wird OT.
 
Soweit ich weiß bedeutet "aus" bei Canon sowas wie Tastensperre. Daher sollte sich der Sleepmodus nicht von "aus" unterscheiden. Auch nicht wenn ML drauf ist.

Naja, einen Unterschied gibt es schon. Wenn die Camera im Sleepmodus ist wacht sie wieder auf wenn man eine Taste drückt, was im Rucksack passieren kann. Wenn sie aber ausgeschaltet ist dann ist die Tastensperre aktiv wie du schon geschrieben hast. Also im Rucksack ist sie bei mir immer ausgeschalten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage die immer wieder kommt.

Man könnte tatsächlich davon ausgehen, dass man die Objektive bei eingeschalteter Kamera wechseln darf. Zumindest in den Handbüchern der 5DMKIII und 7D steht nichts, dass man die Kamera abschalten soll/ muss.
 
Besten Dank für die vielen Antworten, denen ich mehrheitlich entnehmen kann, dass ein Objektivwechsel bei eingeschalteter Kamera solange unproblematisch zu sein scheint, solange ich nicht gleichzeitig auf den Auslöser drücke (und damit also fokussiere). Um das zu tun, müsste man aber schon einen Lehrgang absolvieren. :lol: Ich fotografiere gerne mit unterschiedlichen Objektiven sodass ich das häufige Ein- und Ausstellen der Kamera als höchst lästig empfinden würde. Und wer garantiert mir schon, dass diese Schalterei auf Dauer nicht größeren Schaden anrichtet?

Den Freund wechseln werde ich trotzdem nicht (Gruß an jarjar binks), denn er hat auch viele, viele sehr gute Tipps. :)

Freundliche Grüße,
Werner
 
Die ist damit zwar verknüpft aber kannst es auch im Betrieb manuell aktivieren.
Bis ich in das passende Menü gehe und die Sensorreinigung aktiviert habe, habe ich die Cam aber locker ausgeschaltet. Von daher schalte ich immer aus vor dem Wechseln, denn gerade beim Objektivwechsel kann Staub auf den Sensor kommen und dieser würde nie entfernt, wenn man nicht ausschaltet oder sich umständlich den passenden Menüpunkt sucht.
 
Besten Dank für die vielen Antworten, denen ich mehrheitlich entnehmen kann, dass ein Objektivwechsel bei eingeschalteter Kamera solange unproblematisch zu sein scheint, solange ich nicht gleichzeitig auf den Auslöser drücke (und damit also fokussiere). Um das zu tun, müsste man aber schon einen Lehrgang absolvieren. :lol: Ich fotografiere gerne mit unterschiedlichen Objektiven sodass ich das häufige Ein- und Ausstellen der Kamera als höchst lästig empfinden würde. Und wer garantiert mir schon, dass diese Schalterei auf Dauer nicht größeren Schaden anrichtet?

Den Freund wechseln werde ich trotzdem nicht (Gruß an jarjar binks), denn er hat auch viele, viele sehr gute Tipps. :)

Freundliche Grüße,
Werner

Na fast, ...aber etwas unterscheiden muss man schon.

Bei Objektiven ohne Stabi ist es relativ wurscht, da braucht man sich keinen Kopf machen.
Bei Objektiven mit Stabi ist das was anderes, hier hängt es ausschließlich vom verbauten Stabi ab. Jeder Stabi hat nach der Aktivierung (durch den Auslöser, der AF-Taste oder was auch immer) eine definierte Nachlaufzeit zum Parken der IS-Linse. Bei Canonobjektiven ist es ein recht leises Geräusch und idR. nach ein 1-2 Sekunden weg, bei Sigmaobjektiven der älteren Bauart schon recht lange, ...5 Sekunden und länger.
In dieser Zeit sollte man das Objektiv nicht wechseln, weil dann die IS-Linse nicht einparken konnte. Soweit auch noch nicht schlimm, jedoch kann bei längerer Zeit die IS-Einheit Schaden nehmen (Objektiv in der Tasche).

Beim überwiegenden Teil defekter IS-Einheiten war die Linse nicht eingeparkt, Ursache kann man sich nun denken.
Also, ...entweder auschalten und warten, bis sie aus ist oder Löfel aufstellen und warten, bis der IS aus ist (oder seine Linsen kennen und bei IS immer 3-4 Sekunden warten). ;)
 
Ivh glaube, mich an mehr als einen Fred erinnern zu können, in dem es um geschossene Sicherungen in den verschiedensten Bodies geht. Und in fast jedem Fall war das, was nach dem letzen Mal passiert ist, wo die Cam funktioniert hat, ein Objektivwechsel bei eingeschalteter Kamera. Andererseits kann ich nicht mehr zählen, wie oft ich schon Objektive gewechselt habe, solange die Cam noch On war. Entweder habe ich maßloses Glück gehabt oder ich bin rein zufällig ungeschoren davon gekommen...
 
Ivh glaube, mich an mehr als einen Fred erinnern zu können, in dem es um geschossene Sicherungen in den verschiedensten Bodies geht. Und in fast jedem Fall war das, was nach dem letzen Mal passiert ist, wo die Cam funktioniert hat, ein Objektivwechsel bei eingeschalteter Kamera. Andererseits kann ich nicht mehr zählen, wie oft ich schon Objektive gewechselt habe, solange die Cam noch On war. Entweder habe ich maßloses Glück gehabt oder ich bin rein zufällig ungeschoren davon gekommen...

Ich habe doch versucht zu erklären, was passieren kann und was nicht, ...und dann solch eine Antwort? :confused:

Vielleicht helfen dir aber auch noch 2 auf dich zugeschnittene Hinweise:
- bei den heutigen IS-Einheiten muss man sich schon sehr beim Abkoppeln beeilen, um noch in dessen Betrieb zu unterbrechen
- nicht jede freie IS-Linse führt zu einem Defekt, das ist eher Pech (...kann aber)

Wer auf Nummer sicher gehen will, schaltet aus. Ansonsten sollte man diesen Umstand bei Objektiven mit Stabi kennen und einfach mal die 3-4 Sekunden Zeit mitbringen (was man eigentlich nur unter Zeitdruck kürzer gestaltet), ausschalten braucht man dann nicht unbedingt.
 
meine alte 5er schalte ich aus, ist sowieso schon ein Staubmagnet das Ding, da muss ich nicht noch riskieren mit aufgeladenen Bauteilen noch mehr davon anzuziehen.
 
Ich schalte meine Kamera grundsätzlich ab beim Objektivwechsel, ich mache ja auch beim Auto keinen Ölwechsel bei laufendem Motor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten