• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei Objektivwechsel: Kamera ausstellen?

weka13

Themenersteller
Hallo,

mein Fotofreund behauptet allen Ernstes, dass er von einem Canon-Fachmann die Empfehlung erhalten habe, vor dem Objektivwechsel die Kamera auszustellen. Davon habe ich noch nie gehört; außerdem praktiziere ich, seitdem ich digitale Spiegelreflexkameras nutze, ohne erkennbare Folgen für Kamera und Objektive genau dieses eben NICHT -- und das würde ich auch gerne beibehalten.
Nun "zickt" mein Objektiv Canon EF 24-105mm L seit einigen Wochen etwas herum und ich frage mich, ob an der Empfehlung meines Freundes vielleicht doch etwas Wahres dran ist?

Danke vorab für Antworten -- vielleicht auch für die Empfehlung einer Adresse, unter der sich jemand meldet, der sich mein Objektiv mal anschauen kann ... ?

Werner
 
Noch nie dabei ausgeschaltet, ebenso beim Speicherkarten oder Akkuwechsel.
 
Bei den IS-Linsen stehts in der Anleitung, dass man die Kamera ausschalten solle, ehe man das Objektiv wechselt, da sonst der IS Schaden nehmen könnte...

Adresse? CPS!
 
Wechsel den Freund, denn es stimmt nicht.
 
Beim Akkuwechsel solltes auch egal sein :ugly:

Beim Objektivwechsel bleibt meine an,
beim Speicherkartentausch schalte ich sie aus.

Gruß,
Nils
 
Also bei Speicherkarten und Akkuwechseln schalt ich eigentlich schon ab, aber darum gings ja hier jetzt nicht

Aber bei Objektiven schalte ich auch nicht ab... Wobei prinzipiell dein Freund recht hat, dass das Objektiv Schaden nehmen kann... allerdings ist das eigentlich nur möglich, wenn du gerade am Fokusieren bist (also mit halb durchgedrücktem Auslöser) und dabei dann wechselst, weil dabei dann noch dein evtl. enthaltener Stabi eingeschalten ist... sobald dieser aber wieder aus ist, setzt er sich automatisch zurück und du kannst problemlos wechseln...

ist ja nicht wie bei Hochspannung, wo du Lichtbögen zwischenCam und Objektiv haben könntest^^
 
Ich schalts aus. Warum? Warum nicht? Frag dich mal anders herum, was ist, wenn überhaupt, eher schädlich, das Ausschalten oder das Anlassen?
Also schalts aus, und sei es nur wegen "peace of mind".
 
allerdings ist das eigentlich nur möglich, wenn du gerade am Fokusieren bist (also mit halb durchgedrücktem Auslöser) und dabei dann wechselst, weil dabei dann noch dein evtl. enthaltener Stabi eingeschalten ist...

Kommt auf das jeweilige Objektiv an. Bei einigen Sigma-Objektiven (18-125 OS z.B.) bleibt der Stabilisator dauernd an und Sigma selbst weist ausdrücklich darauf hin, die Kamera vor dem Objektivwechsel auszuschalten. Bei Canon - und Tamron - Linsen ist es wie du schon gesagt hast.
 
Also bei Speicherkarten und Akkuwechseln schalt ich eigentlich schon ab, aber darum gings ja hier jetzt nicht

Aber bei Objektiven schalte ich auch nicht ab... Wobei prinzipiell dein Freund recht hat, dass das Objektiv Schaden nehmen kann... allerdings ist das eigentlich nur möglich, wenn du gerade am Fokusieren bist (also mit halb durchgedrücktem Auslöser) und dabei dann wechselst, weil dabei dann noch dein evtl. enthaltener Stabi eingeschalten ist... sobald dieser aber wieder aus ist, setzt er sich automatisch zurück und du kannst problemlos wechseln...

ist ja nicht wie bei Hochspannung, wo du Lichtbögen zwischenCam und Objektiv haben könntest^^

so seh ich das auch!!
hatte diesbezüglich noch Probleme gehabt!!
mfg
Ronald
 
Man kann ausschalten wie man will, solange ein Akku drin ist, ist auch Spannung auf den Kontakten. Lediglich die Bedienknöpfe sind tot.
 
Bei deinem Objektiv konnte ich öfters lesen, dass das Flachbandkabel Probleme macht.
Beim Karten und Akkuwechsel schaltet die Kamera nach öffnen des Deckels eh ab. Also egal...
Beim objektivwechsel schreibt tamron, wenn das objektiv in angeschalteten Zustand abgenommen wird, dass es zu klappergeräuschen kommen kann... Aber nicht das es Schaden nimmt...
Ich persönlich lass die Kamera immer an...
 
Manchmal muß man sogar die Kamera anlassen. :p
Wenn man z.B. das Objektiv mit teilweise oder ganz geschlossener Blende abnehmen will/muß, um es mit einem Retrokonverter als Makro zu nutzen. :cool:
 
Manchmal muß man sogar die Kamera anlassen. :p
Wenn man z.B. das Objektiv mit teilweise oder ganz geschlossener Blende abnehmen will/muß, um es mit einem Retrokonverter als Makro zu nutzen. :cool:

Ich denke nicht das der Hersteller so etwas bei seiner Herstellung bzw. in der Anleitung berücksichtigt.

Ich denke deswegen aber deine :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten