• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Bei meiner e 620 bleiben?

Das 9-18 für mehr WW ist ein super Objektiv und später mal - eventuell - an einer OM-D E-M7 oder E-M9 ;) Kontrast-AF-fähig.

Das 12-60 macht (würde machen) an einer mFT Kamera keine Freude.
Das 14-54 ist wie schon gesagt ein super Objektiv aber halt mit "nur" 14mm WW.

ich habe beide Objektive und setze sie je nach Aufgabe ein, weil das UWW doch sehr verzeichnet. Die 14mm Brennweite sind oft ausreichend.

Gruß phoenix66, der sich ebenfalls keine sucherlose Kamera anschafft.
 
Im Olympus Forum wurde ein Model auf der Photokina bei identischer Lichtsituation mit 2 verschiedenen Systemen abgelichtet:
Model Photokina EM-5 und E-620: http://www.oly-forum.com/gallery/view/model-photokina-em-5-und-e-620?context=all_recent&tag=

Das 14-54mm ist eine sehr gute Linse- welche in der Praxis bei mir die beiden Kit-Objektive 14-42 und 40-150 ablöste. Mit der Zeit kam dann noch das 50-200swd dazu. Ich bin froh diese beiden Top-Linsen regelmäßig ausführen zu können.
Falls es für Dich interessant ist, das 14-54 plus 50-200swd (minus Erlös der Kitlinsen) = belief sich auf gerade mal 500€

Anstatt immer einem aktuelleren Body hinterherzurennen- investieren ich meine Taler lieber in gute Gläser.

Gruß plokilot
 
Ich benutze mein 9-18er FT auch an der E-M5. Schnell ist es nicht, aber bei einem SWW brauche ich das auch nicht. Ich sehe keinen Grund, das 9-18er zu verkaufen (der Wertverlust wäre dabei auch recht hoch), zumal ich auch noch die E-3 habe.
Will sagen: Wenn Du die E-620 hast und ein SWW suchst, dann ist das 9-18er eine tolle Wahl! Gebraucht für faire Preise gehandelt, bekommst Du damit, was Du offenbar suchst. Ob Du irgendwann in ferner Zukunft dann immer noch mit FT oder vielleicht doch mit µFT (oder irgendeinem anderen System) fotografieren wirst, sollte meiner Meinung nach keine Rolle spielen. Fotografieren willst Du damit doch jetzt, nicht in 5 Jahren, oder :top:
 
Anstatt immer einem aktuelleren Body hinterherzurennen- investieren ich meine Taler lieber in gute Gläser.

Ich habe einfach beides gemacht, habe mir aber vorerst eine finanziell begründete Pause verordnet. Und kann so endlich mal wieder fotografieren, ohne zu überlegen, was mir noch fehlt ;)
Ansonsten gebe ich Dir unbedingt recht: Wichtig sind die Gläser, nicht die Bodies!!
 
Im Olympus Forum wurde ein Model auf der Photokina bei identischer Lichtsituation mit 2 verschiedenen Systemen abgelichtet:
Model Photokina EM-5 und E-620: http://www.oly-forum.com/gallery/view/model-photokina-em-5-und-e-620?context=all_recent&tag=

Ich behaupte mal: bei niedrigen ISOs nimmt es auch die alte E330 locker mit aktuellen Kameras auf. Die produziert bei ISO 100 supersaubere Fotos: meine E30 rauscht da wesentlich mehr ...

Allerdings muß man sagen, dass der AF der E-620 gegen die EM-5 schon ziemlich abkackt und bei ISO 3200 die E-620 nur noch eine mittelmäßige Figur macht.

Für "ruhige" Aufnahmen bei niederen ISOs bruacht sich niemand eine neue Kamera kaufen: da liefern auch Modelle aus dem Jahr 2005 - zwar weniger MP - aber eine BQ die von heutigen Kameras nicht zu unterschieden ist.
p
 
Im Olympus Forum ist zu dem oben genannten, ein weiteres Bild aufgetaucht.
http://www.oly-forum.com/files/em-5_620_2.jpg

Wenn man bedenkt dass hier das E-620 Bild bei ISO 800 geschossen wurde und dann auch noch um einige Pixel (125%) aufgeblasen wurde, erscheinen die Unterschiede als sehr gering.

Ich denke, ich muss mich mal auf die Suche nach weiteren Vergleichen µFT vs. FT begeben- und dann das gesparte in die mir noch fehlende 150mm Festbrennweite investieren- welches leider selten gebraucht über den Tisch geht :-(

Gruß plokilot
 
mach Dir nicht so viele quälende Gedanken, es gibt immer noch was besseres. Such Dir ein gutes 12-60 (seit vier Jahren und 70.000 mein Butter&Brot-Objektiv, und es läuft immer noch wie neu) und dann fotografier damit bis die Dinger auseinanderfliegen.

Grüße!


genau dem kann ich nur zustimmen!!!!

Ich hatte vorher das zuiko 14-54I

also auch nicht schlecht aber das 12-60 ist spitze alleine durch die bessere Brennweite!

Ich werde meine e 620 nicht hergeben
 
Also ich hatte vor knapp 2 Jahren die gleiche Entscheidung vor mir.

Ich hatte eine E-420 und eine E-520 sowie die beiden Kit-Objektive.
Als Einstieg in die DSLR-Welt waren die Kameras einfach super.
Nachdem ich dann für mich rausgefunden hatte, dass Fotografieren ein neues Hobby wird, wollte ich natürlich meine Hardware erweitern.

Leider musste ich feststellen, dass sich die Auswahl im Objektivbereich doch sehr in Grenzen hielt wenn man auf den Preis schauen muss. Zeitgleich war auch nicht sicher ob ich nochmal einen neueren Body bekommen könnte abgesehen von den für mich nicht in Frage kommenden Profimodellen, deren Preisleistung bis heute vergleichsweise unterirdisch sind.
Also was tun?

Klar kann man die Objektive an einer mFT Kamera weiternutzen, aber das wollte ich nicht. Die PEN ist schön klein (aber nur ohne Objektiv) und dann ist mir eine ausgewachsene DSLR doch lieber. Ich sehe einfach keine Vorteile in mFT. Wenn ich was Westentaschenkleines suche ist eine mFT Kamera meiner Meinung noch zu groß. Will ich alle Möglichkeiten und Vorteile einer DSLR ist mir eine mFT zu beschränkt (kein optischer Sucher, kleinerer Sensor, Haptik).
Subjektiv gehen diese mFT (und vergleichbare) Kameras allesamt an meinem persönlichen Bedarf vorbei. (NOCH!)

Durch einen Freund kam ich dann zu Pentax, was wohl auch daran lag, dass ich einige Objektive von ihm ausprobieren konnte.
Was mich aber besonders zu Pentax zog war die Tatsache, dass Pentax sein Bajonett seit Jahrzehnten nur erweitert hat und trotzdem immer rückwärtskompatibel blieb.
Es gibt also eine riesen Auswahl an gebrauchten Objektiven von Pentax, Tokina, Cosina, Sigma, Tamron..... Klar viele ohne AF. Aber man kann hier einige optische Leckerbissen für vergleichsweise kleines Geld erwerben. Für mich perfekt, da mich manuelles fokussieren nicht abschreckt. So konnte ich ein für mich sehr zufriedenstellendes Equipment für wenig Geld nach und nach gebraucht erwerben.

Und trotzdem auf meine beiden Olympus Kameras lasse ich immer noch nichts kommen. Mit denen habe ich klasse Fotos gemacht. Hätte Olympus nicht alle FT-User so im Unklaren gelassen, wäre ich wahrscheinlich dabeigeblieben.
So habe ich meine Ausrüstung hier schnell verkauft, da ich fürchtete sie bald nur noch verramschen zu können.

Meine Empfehlung an dich:
GEBRAUCHTE Objektive kaufen ja, NEUE Objektive dazukaufen NEIN.

Viele Grüße und gutes Licht :top:

Taunus_Knipser

P.S.: Das ist hier meine Meinung und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit ;)
 
Ist ja echt ein netter Zufall :lol:
Wusste gar nicht, dass es einen "namentlichen" Doppelgänger von mir gibt, der dazu auch noch mit zu mindest ähnlicher Ausrüstung Erfahrungen gemacht hat wie ich und auch sein "Unwesen" im Taunus treibt ;) .

Gibt schon manchmal Zufälle....

Also dann viel gutes Licht

(einer der) Taunus_Knipser
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten