• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Bei meiner e 620 bleiben?

Wilke

Themenersteller
Hallo,
zur Zeit benutze ich die Olympus e 620 - oder besser gesagte, die e 600.
Ich habe nur das Kitobjektiv, und bin ganz zufrieden.
Bei meinen Städtreisen im Harz habe ich nur gemerkt, dass mir ein Weitwinkel
fehlt. Zur zeit überlege ich mir, mir ein 9 - 18 mm zuzulegen. Das 7 -14 ist mir einfach zu teuer. Die Pens hatte ich mir vor 2 jahren angeschaut, aber die
fehlenden Rädchen und Knöpfen und der fehlende Sucher waren und sind nicht mein Ding. Die OMD gab es noch nicht - wäre mir aber auch zu teuer.
Ich habe nur Angst, wenn ich meinen FT-Linsen-Park aufrüste, dass ich irgendwann im Regen stehe, da ja ff Kameras - bis auf das Profimodell nicht
mehr gebaut werden. Gäbe es noch eine anderes Kamerasystem -wo man so schöne jpegs ooc hätte? Ich will mich nicht mit der EBV beschäftigen.
gruß wilke
Für Anregungen wäre ich dankbar. Wie gesagt, ich fotografiere zu 80 % Häuser, Landschaften.
 
mach Dir nicht so viele quälende Gedanken, es gibt immer noch was besseres. Such Dir ein gutes 12-60 (seit vier Jahren und 70.000 mein Butter&Brot-Objektiv, und es läuft immer noch wie neu) und dann fotografier damit bis die Dinger auseinanderfliegen.

Grüße!
 
Hallo Wilke,

auch ich habe eine E-620.
Und ich würde mir einfach gebrauchte FT-Optiken kaufen.
Eines meiner Lieblingsobjektive an meiner OM-D ist das 14-54 mit einem
Adapter. Der AF ist nicht schnell, aber die Bilder, die hinten rausfallen
finde ich immer wieder toll.
Da du ja nicht auf einen schnellen AF angewiesen bist, könntest du also
die FT-Objektive mit einem Adapter später an einer mFT-Kamera betreiben.
(Dann halt evtl. auch mit elektronischem Sucher.)

Gruß
Claus
 
Wenn du mit der Kamera zufrieden bist sehe ich keinen Grund nicht noch ein 9-18 mm dazuzunehmen!

Erstens wirst du noch lange Zeit im Bedarfsfall auf gut erhaltene gebrauchte 600er, 620er, 520er, 3er, und 5er zurückgreifen können.

Zweitens wird die Verwendbarkeit der FT Objektive an den PENs auch mit jeder Generation besser, und es gibt ja noch die Panasonic Modelle mit Sucher die nicht so teuer sind wie z.B. die OMD
 
Das 9-18 für mehr WW ist ein super Objektiv und später mal - eventuell - an einer OM-D E-M7 oder E-M9 ;) Kontrast-AF-fähig.

Das 12-60 macht (würde machen) an einer mFT Kamera keine Freude.
Das 14-54 ist wie schon gesagt ein super Objektiv aber halt mit "nur" 14mm WW.
 
Wenn Du mit der E620 zufrieden bist sehe ich auch keinen Grund warum Du dir nicht noch ein Objektiv kaufen solltest.

Wenn Du hier dann noch eine gebrauchte Linse ins Auge fasst könntest Du diese wenn sie dir doch nicht zusagt wieder verkaufen (vermutlich ohne Verlust) und auch auf längere Sicht dürfte sich ein Wertverlust in Grenzen halten.

So lange Du mit dem Body zufrieden bist gibt es keinen Grund nicht doch noch gebrauchte Linsen zu kaufen (Neu definitiv nicht - dafür ist FT einfach am Ende).

Viele Grüße
 
Vielen Dank für Eure mutmachenden Beiträge!
Ihr habt recht, man kann sich ja auch einen zweiten e620 body kaufen und die FT-Linsen gebraucht.

Was mir noch nicht so klar ist, mit der Funktionsfähigkeit an einer späteren
Pen: Jemand von Euch schreibt, dass das 12 - 60 keinen Spaß an der OMD 5 macht, jemand anderes sagt, dass man durchaus das 9-18 an einer zukünftigen
OMD gebrauchen kann:confused:
 
Hallo Wilke,

ich hatte - genau wie du - eine E600. Ich habe letztes Jahr einen Systemwechsel zu Nikon gemacht. Hauptgrund war bei mir, dass die Palette an Objektiven nicht besonders groß war (ist), und man für manche bereiche einfach kaum bezahlbare Kompromisse finden kann. Ich hätte z.B. gern ein Makro gehabt, aber das grandiose 50mm 2,0 war mir zu teuer. Außerdem war ja angekündigt, dass man außer der E5 zukünftig keine neuen Bodys bekommen kann.
Die OM-D E-M5 gefällt mir auch sehr, aber die gab es ja noch nicht.

Im Nachhinein ist man immer schlauer, ich bereue die Entscheidung zwar nicht, aber man muss auch klar die Vorteile von Olympus sehen:

-sehr gute Haptik, auch der günstigeren Bodys (Canon/Nikon kommen in vergleichbarer Preislage NICHT ran)

-Leistungsfähige Objektive: Olympus hat zwar nicht so viele, aber wenn man sich einmal ein Paar gute geleistet hat, wie das 12-60mm 2,8-4 oder 50mm 2,0 oder 55-300 2,8-3,5 z.B., kann man damit sicher sehr zufrieden sein.

-die JPEG Engine: Die ooc JPEGs von Olympus haben mich bisher am meisten überzeugt, frag mich nicht nach Farbtreue usw, aber der subjektive Eindruck war besser (als bei Nikon und Canon)
Wobei mir Canon JPEGs etwas besser gefallen als Nikons. Habe mal gehört, die von Pentax wären auch sehr gut, aber da kann ich nicht mitreden.

-die Autofokuskorrektur! Die E600 hat eine geniale AF Korrekturfunktion, bei der du 2 Korrekturwerte pro Objektiv hast -> für Weitwinkel- und Telebereich bei Zoomobjektiven. Das ist nicht zu unterschätzen, denn es ermöglicht dir im Zweifel, auch gebrauchte Objektive weitgehend ohne eine (ohne Garantie) kostenpflichtige Justage verwenden zu können, falls du mal eins bekommst, bei dem der AF mit deinem Body nicht trifft. Sollte es komplett daneben sein, kann die Korrektur natürlich auch nicht zaubern :D
Ob es die 2 Korrekturwerte bei den neuesten Nikons gibt, weiß ich nicht, meine D7000 hat nur einen, was bei Zooms nicht immer optimal ist. Canon hat 2 Korrekturwerte in der 5DIII und der 6D.

Wenn du, wie du sagst, überwiegend auf Städtereisen fotografierst, dürfte der nicht ganz so leistungsfähige Autofokus, die ISO Performance und die Schärfentiefe für dich eine weniger große Rolle spielen.
Bei gebrauchten Objektiven hast du mit der E600 gute Chancen.
Ich würde an deiner Stelle bei Olympus bleiben.

________

Das 12-60 dürfte an einer PEN auch eine sehr gute Figur machen (was die Abbildung betrifft), aber das Handling wird sicherlich darunter leiden, wenn du so ein doch etwas größeres Objektiv an so einer winzigen Kamera nutzt ;)
http://fourthirds-user.com/images/199/P6160022-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezgl. Spaß und Nicht-Spaß:

die E-620 arbeitet als klassische Spiegelreflexkamera mit sogenanntem Phasenautofokus: scharf gestellt ist, wenn sich zwei Linien genau decken (ganz simpel ausgedrückt.) Die AF Einheit sitzt unterm/hinterm Spiegel.

PEN und EM-D haben keinen Spiegel und stellen mittels Kontrast_AF scharf: scharf gestellt ist, wenn der gewählte Bildausschnitt den höchsten Kontrast hat.
Der Bildsensor selbst ist auch die AF-Einheit.

Für den Kontrast-AF müssen die Objektive optimiert sein, damit das Scharfstellen zügig funktioniert: daher Spaß und nicht Spaß.
 
Was mir noch nicht so klar ist, mit der Funktionsfähigkeit an einer späteren
Pen: Jemand von Euch schreibt, dass das 12 - 60 keinen Spaß an der OMD 5 macht, jemand anderes sagt, dass man durchaus das 9-18 an einer zukünftigen
OMD gebrauchen kann:confused:

Anschließen kannst du per Adapter sämtliche FT-Objektive an eine mFT, und zumindest an den Olys funktioniert auch bei allen der AF - bei manchen Objektiven (wie z. B. dem 12-60) allerdings nur sehr langsam, bei anderen - v.a. den bereits für K-AF optimierten wie dem 14-54 II oder dem 9-18 - dagegen etwas flotter.

Gruß Martin
 
DAnke,

ich kenne auch jemanden, der von Nikon wieder zu Olympus zurückgekehrt ist,da er die Fotos meistens nachbearbeiten mußte wegen der Farben.

Bei Pentax wird wohl oft auch mit RAW gearbeitet. Danke für den Hinweis mit Canon. Ich habe sogar noch ne SLR mit Farbfilm, hatte mir extra das teuere
Weitwinkelobjektiv gekauft, aber ein Jahr später kamen dann die ersten digitalen auf den Markt....

gru´ß Wilke
 
Ich bin von E-520 zur Pentax k-r gewechselt und jetzt wieder zur E-PM1 zurück.

Die Farben und Bildqualität der Pentax fand ich sehr ansprechend. Das war für mich jetzt kein Grund. So schlimm ist also zumindest Pentax nicht wie es vielleicht erzählt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war nur das Gewicht was mich gestört hat - es war mir im letzten Urlaub einfach zu viel.

Im Laden konnte ich nach meinem Urlaub die E-PM1 befummeln und hab mich dann umentschieden. Sonst gab es keinen anderen Grund.
 
An den Threadersteller

Ich bin gerade von E-520 auf E-620 "aufgestiegen" und bin sehr glücklich darüber.

Momentan bin ich sogar dabei meinen Objektivpark mit ein paar gebrauchten Gläsern zu erweitern.

Solange jedoch nicht sichergestellt ist, daß es alle paar Jahre wieder einen neuen, dem Stand der Technik angepassten, FT-Body gibt, würde ich auch Abstand davon nehmen neue Objektive zu kaufen.

Trotzdem sehe ich momentan keinen Grund sein vorhandenes Equipment zu verkaufen, wenn es die Ergebnisse liefert die man sich wünscht. Auch hat man noch die Möglichkeit auf die E-5 aufzusteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde doch inzwischen von Olympus bestätigt das die FT-Linie weiterleben wird. Es ist nur noch offen ob mit oder ohne Spiegel :top:

Ein gut Linse bringt ausßerdem meistens mehr wie ein neuer Body!
 
Es wurde doch inzwischen von Olympus bestätigt das die FT-Linie weiterleben wird. Es ist nur noch offen ob mit oder ohne Spiegel

Wirklich bestätigt wurde das von Olympus meines Wissens nicht, aber es scheint mittlerweile sehr wahrscheinlich. Wie gesagt ein klares "Ja, wir bauen eine FT-Kamera" habe ich noch nicht gehört.
In einem neuen Interview mit Toshiyuki Terada erfährt man folgendes:

DK: What about the Four Thirds cameras?

TT: It's still the same situation, we're studying the market, and there's a lot of consideration inside the company. We're studying several types of solutions for this product. The direction is of course higher image quality with smaller and more compact size like OM-D. It's always appreciated even with 4/3 users. We have to find a solution to combine small size with much higher image quality. We're studying several ideas to make the product more attractive.

DK: So it won't necessarily be a DSLR camera? Just some type of digital camera. Or do you mean you're developing different models?

TT: We like to provide the products for the 4/3 lens users. Most importantly, we like to provide new products that they can use. Ability of fast autofocus is the main point and the main problem. It can be solved in different ways, and it could be a DSLR camera, or it could be not. We are convinced about the 4/3 users, we like the product, we can utilise this 4/3 lenses. Additionally, we are now considering a solution to have a smaller size products. The 4/3 lenses are quite big, so what would the best size of the product be?
 
Vielen Dank für den Link zehdeh; ein sehr interessantes Interview, besonders der Teil über FT.

Es scheint sich also tatsächlich etwas zu tun. Hoffentlich münded dies tatsächlich in neue Bodys für FT.

Somit kann ich noch ruhigeren Gewissens meinen Objektivpark erweitern und der Threadersteller kann seine E-620 noch etwas behalten ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten