• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei Manuell Blendeneinstellung geändert

hardy78

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe mal eine Frage. Wollte neulich meine Tochter fotographieren und habe zum Üben die Einstellungen auf Manuell gesetzt. Habe dann bei Blitz als Zeit 1/30 sowie Blende 4.0 eingestellt. Als ich dann ein Bild gemacht habe machte meine 400D das Bild mit den 1/30 Zeit aber mit Blende 5.6.
Warum ändert die Kamara das einfach? Ich war ja wie gesagt im Modus "M"? :confused:
 
sollte sie nicht.

Ich gehe davon aus, dass du das Kit-Objektiv verwendet hast, bei ca. 20mm (?) auf Blende 4 gestellt.
Dann auf 55mm gezoomt - da das Objektiv da Blende 4 nicht kann, stellt die Kamera automatisch die größtmögliche Blende ein - in diesem Fall 5,6.

Edit 22:20: Junge bin ich schnell :evil:
 
Ach so als Objektiv hatte ich das Sigma 18-125 3.5 - 5.6 drauf. Ich vermute aber das Problem liegt eher hinter der Kamera... :confused:
 
Dürfte daran gelegen haben, dass du wahrscheinlich nochmal die Brennweite geändert hast und dein Objektiv keine durchgängige Lichtstärke hat?!

Edit:zu langsam^^man seid ihr schnell:P
 
Die größt mögliche Blende bei dem Objektiv ist abhängig von der Brennweite. Es kann nicht bei jeder Brennweite 4
 
Aha. Okay gut zu wissen. Danke für die schnelle!!! Hilfe. Ist das eigentlich bei allen Objektiven so? Oder nur bei den eher günstigen Amateurobjektiven?
 
Wenn nur eine Zahl bei der Objektivbez. steht ist diese Blende durchgängig.
zB EF 70-200mm F4,0 - bedeutet bie 70mm f4,0 und auch bei 200 - durchgängig eben.


Edit: hat nichts mit Amateur/oder nicht Amateurobjektiven zu tun. Bei gewissen Objektiven ist es einfach nicht möglich/bzw. nur mit sehr großem Aufwand möglich, eine durchgängige Lichtstärke zu erreichen.
Bsp.: 100-400 von Canon - kostet schon etwas mehr, hat aber nur 4,5-5,6
 
Das, was oben schon geschrieben worden ist:

Das Objektiv hat nicht durchgängig über den gesamten Brennweitenbereich die Blende 3,5.
Die Blendenzahl beschreibt das Verhältnis zwischen dem Durchmesser der wirksamen Blendenöffnung und der Brennweite des Objektivs.
(Quelle und genauere Beschreibung: http://www.flaschenboden.de/blende.html)
Bei 18mm Brennweite ist die größtmögliche Blende 3,5 und bei 125mm ist das dann nur noch 5,6.
Wenn Du also bei 18mm die Blende auf 4 einstellst und dann die Brennweite änderst, kommst Du ab einer bestimmten Brennweite auf eine maximale Blende von 5,6 (Verhältnis wirksame Blendenöffnung zu Brennweite). Mehr als die Blende komplett öffnen kann die Kamera bzw. das Objektiv nicht und daher macht die Kamera das Foto dann mit Blende 5,6 (bei dieser Brennweite dann Offenblende).
Lies Dir am besten mal die Beschreibung durch, auf die ich erlinkt habe.
 
bei allen mit einer/ von - bis /anzeige.

ein tamron 17-50/2.8 hat die 2.8er blende vom anfang (17mm) bis zum ende (50mm) als grösste öffnung.

in deinem fall wird das licht im objektiv bei längerer brennweite "weniger", und somit trifft weniger hinten auf.

hmmm war das verständlich :confused::D

nita
 
Sehen kannst Du dass schon in der Objektivbezeichnung ...Beispiele wurden schon genannt:
bei einem Canon 18-200/ 3,5 - 5,6 IS ist das genauso, bei einem Canon 70-200/ 4.0 L USM IS nicht.

Hat aber nix mit Profi oder nicht zu tun. Damit sowas nicht passiert, erfreuen sich einige von uns an Objetiven mit durchgängig gleicher Blende, wie Tamron 28-75/ 2,8 o.ä.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten