• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bei Canon auf gestohlene Ware überprüfen - wie?

juergen-wall

Themenersteller
Hallo!
Wie der Titel bereits sagt, würde ich gerne wissen, wie und wo genau ihr bei Canon die Seriennummer überprüft, um sicherzustellen, dass man keine geklaute Ware kauft?
Kurz zur Vorgeschichte: Ich habe über Ebay-Kleinanzeigen ein supergutes Angebot für eine quasi neue 7D bekommen. Der Verkäufer klingt am Telefon sehr seriös, ich könnte die Kamera jederzeit abholen und die Seriennummer hat er mir auch mitgeteilt. Als ich nun gestern beim Canon Kundenservice (069 / 29 99 36 80) angerufen habe, um zu fragen, ob die Kamera vielleicht als geklaut vermerkt wurde, tat die Dame am Telefon so, als ob ich der erste Kunde wäre, der jemals mit so einem Anliegen anrufen würde. Sie sagte mir, wenn überhaupt dürfte man nur Ermittlungsbehörden diese Informationen preisgeben, es gebe aber grundsätzlich keine Datenbank mit gestohlener Ware. Jetzt bin ich verwirrt. Ich habe hier im Forum jetzt schon einige Male gelesen, dass User sich bei Canon erkundigen. Nur wo und wie?
Sonnige Grüße und vielen Dank,
Jürgen
 
Hallo!
Ich habe hier im Forum jetzt schon einige Male gelesen, dass User sich bei Canon erkundigen. Nur wo und wie?
Sonnige Grüße und vielen Dank,
Jürgen

wundert mich nicht, nicht alles was man im Netz so liest stimmt, aber auch nicht jede telefonische Auskunft aus einem Callcenter stimmt ;) such dir was aus :evil:
 
Die Rechnung vom Vorbesitzer zeigen lassen? Am Besten noch einen Ausdruck, wo die Kamera bei Canon registriert ist. Auf den Namen vom Verkäufer.

Ansonsten hilft wohl nur der Neukauf.
 
.. Ich habe hier im Forum jetzt schon einige Male gelesen, dass User sich bei Canon erkundigen. Nur wo und wie?
Sonnige Grüße und vielen Dank,
Jürgen

Zwar nicht Canon, aber versuchs mal Hier: http://www.stolencamerafinder.com/
 
Ganz klare Antwort: Wer keine Rechnung aufweisen kann, hat ohnehin etwas zu verbergen.
Nicht unbedingt, wenn es jetzt ein Geschenk der mittlerweile Exfrau/mann ist, dann wird es eher schwierig :)
Aber dann gibt es ja noch andere Mittel und Wege und eine Kamera/Linse sollte man ja eh auf sich registrieren beim Hersteller.
 
Ganz klare Antwort: Wer keine Rechnung aufweisen kann, hat ohnehin etwas zu verbergen.

Sorry, aber das kann man doch nicht einfach so pauschal in den Raum werfen!
Vielleicht hat man die Ausrüstung selber gebraucht erworben und der Verkäufer hatte keine Rechnung mehr, oder die Rechnung ist einfach nicht mehr vorhanden. Du hebst doch auch nicht jeder Rechnung über Jahre auf wenn die Geräte eh keine Garantie mehr haben, oder???
 
Nicht unbedingt, wenn es jetzt ein Geschenk der mittlerweile Exfrau/mann ist, dann wird es eher schwierig :)
Aber dann gibt es ja noch andere Mittel und Wege und eine Kamera/Linse sollte man ja eh auf sich registrieren beim Hersteller.
Da hebt man die Rechnung auch auf. Weiß doch jeder, wie teuer das Geschenk war.

Bei einer hochwertigen Kamera hebt man i. d. R. die Rechnung auf, schon weil man weiß, dass man diese irgendwann verkaufen wird. Du nennst ja gerade so etwas: "Der Vorgänger hatte die Rechnung nicht". Das ist doch absurd und sollte wirklich die Ausnahme sein. Da steckt immer etwas dahinter (oft wohl ein Kauf im Ausland ohne deutsche Mwst., Tauschgeschäfte, Rechnungsadresse auf Firma, Hehlerware usw.) ... und ist für mich ein Grund, nicht zu kaufen, weil ich es einfach nicht normal finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer hochwertigen Kamera hebt man i. d. R. die Rechnung auf, schon weil man weiß, dass man diese irgendwann verkaufen wird. Du nennst ja gerade so etwas: "Der Vorgänger hatte die Rechnung nicht". Das ist doch absurd und sollte wirklich die Ausnahme sein. Da steckt immer etwas dahinter ... und ist für mich ein Grund, nicht zu kaufen.

Sorry - aber dann hätte ich kein Equipment und hätte nie etwas verkaufen oder kaufen können - so ein Schmarn... *kopfschüttel*
 
Sorry - aber dann hätte ich kein Equipment und hätte nie etwas verkaufen oder kaufen können - so ein Schmarn... *kopfschüttel*
Du kannst doch machen, was Du willst. Irgendwelche naiven Leute kaufen das Zeug doch immer, ist mir auch schon aufgefallen. Und dass der TO darüber nachdenkt, beweist auch die Fragestellung - ihm ist es also nicht egal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hebt man die Rechnung auch auf. Weiß doch jeder, wie teuer das Geschenk war
Das ist schön, wenn Du das so machst, ich nicht.
Das Letzte, was ich bei einem Geschenk mache, ist, nach der Rechnung zu fragen.

Aber mal davon abgesehen, was ist, wenn Du jetzt einen Wohnungsbrand hattest? Oder einen Wasserschaden, bei dem dummerweise die Unterlagen hopps gegangen sind? Autsch und den Händler, bei dem ich die vor zwei Jahren gekauft hab, den gibt es nicht mehr?

Manchmal läufts halt einfach blöd und das hat sicher nicht gleich was mit Betrug oder Hehlerware zu tun. :rolleyes:
 
Nur weil Du nicht paranoid bist, heißt das nicht, dass sie nicht hinter dir her sind.

Ich habe sowohl hier im Forum, als auch in der Bucht schon Ware ohne Rechnung gekauft. Speziell bei älteren Sachen muss das nichts negatives bedeuten. Und beim Service hat man mir diese Teile auch noch nicht abgenommen. Mag blauäugig sein, aber man kann das Misstrauen auch übertreiben.
 
Damit ist die Frage des Threaderstellers jedoch immer noch nicht beantwortet ;)
Und wo hat er geschrieben,das keine Rechnung vorhanden ist ?:confused::rolleyes:


Hallo!
Wie der Titel bereits sagt, würde ich gerne wissen, wie und wo genau ihr bei Canon die Seriennummer überprüft, um sicherzustellen, dass man keine geklaute Ware kauft?
Kurz zur Vorgeschichte: Ich habe über Ebay-Kleinanzeigen ein supergutes Angebot für eine quasi neue 7D bekommen. Der Verkäufer klingt am Telefon sehr seriös, ich könnte die Kamera jederzeit abholen und die Seriennummer hat er mir auch mitgeteilt. Als ich nun gestern beim Canon Kundenservice (069 / 29 99 36 80) angerufen habe, um zu fragen, ob die Kamera vielleicht als geklaut vermerkt wurde, tat die Dame am Telefon so, als ob ich der erste Kunde wäre, der jemals mit so einem Anliegen anrufen würde. Sie sagte mir, wenn überhaupt dürfte man nur Ermittlungsbehörden diese Informationen preisgeben, es gebe aber grundsätzlich keine Datenbank mit gestohlener Ware. Jetzt bin ich verwirrt. Ich habe hier im Forum jetzt schon einige Male gelesen, dass User sich bei Canon erkundigen. Nur wo und wie?
Sonnige Grüße und vielen Dank,
Jürgen


LG.powerfrau
 
Ganz klare Antwort: Wer keine Rechnung aufweisen kann, hat ohnehin etwas zu verbergen.

So pauschal würd ich das nicht sagen, bei Neuware oder Ware die noch in der Garantiezeit ist gebe ich dir absolut recht. Bei sehr teure Ware evtl auch noch. Aber wenn mal was ein paar Jahre alt ist, sinkt die Wahrscheinlichkeit das jemand die Rechnung noch hat rapide. Und wenn das ganze schonmal den Besitzer gewechselt hat ist so gut wie nie eine Rechnung vorhanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten