• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt in Hamburg

*Horst*

Themenersteller
Ende April durfte ich im Gebäude der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt in Hamburg fotografieren.

Das 2013 fertiggestellte außergewöhnliche Gebäude stammt aus der Feder des international tätigen Berliner Architektenbüros Sauerbruch Hutton, welches u. a. für seine farbenfrohen Fassaden bekannt ist.

"Das Gebäude setzt sich aus einem Hochhaus mit zwei Seitenflügeln zusammen, deren geschwungene Form die große Baumasse rhythmisiert und es in den kleinteiligeren Maßstab der Umgebung einbindet. In sieben einzelne „Häuser“ gegliedert, öffnen sich die Seitenflügel zum Außenraum mit Bereichen für Ausstellungen, Gastronomie und begrünten Terrassen...
...Die Büros sind über zwei interne „Straßen“ angebunden, an denen je Haus ein tagesbelichtetes Atrium aufgereiht ist, das eine interne vertikale Erschließung ermöglicht."


49580799dk.jpg


49580801qa.jpg


49580800ip.jpg


49580803wc.jpg


49580804eo.jpg


49580802tv.jpg


49580806cq.jpg


49580807ky.jpg

[/QUOTE]
 
Super, Danke! Dann werde ich das bei meinem nächsten Hamburg Aufenthalt mal tun.
 
Beim Lesen des Threadtitels dachte ich erst (man verzeihe es mir): Gähn, was soll denn hier eine Behörde? Aber krasses Gebäude – und tolle Bilder! 👍

Gruß Jens
 
Da in früheren Jahren in der Nähe eine Fotobörse stattfand (die ist inzwischen weitergezogen Richtung Duvenstedter Markt -> Kamerabörse) kam ich einige Male daran vorbei, also von S-Bahn kommend daran vorbeischlendernd. Das ist schon ein größeres Gebäude bzw. Ensemble, monolithisch wirkend, dem man diese filigranen Sichten von Außen gar nicht ansieht bzw. vermutet ...
 
Beim Lesen des Threadtitels dachte ich erst (man verzeihe es mir): Gähn, was soll denn hier eine Behörde? Aber krasses Gebäude – und tolle Bilder! 👍

Gruß Jens
Dankeschön, Jens. :)

Der Titel eines Beitrages sagt oft wenig über den Inhalt. Von dem Architekturbüro sind auch andere Gebäude bekannt die gerne fotografiert werden, wie das Cologne Oval Offices oder das ADAC-Gebäude in München.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da in früheren Jahren in der Nähe eine Fotobörse stattfand (die ist inzwischen weitergezogen Richtung Duvenstedter Markt -> Kamerabörse) kam ich einige Male daran vorbei, also von S-Bahn kommend daran vorbeischlendernd. Das ist schon ein größeres Gebäude bzw. Ensemble, monolithisch wirkend, dem man diese filigranen Sichten von Außen gar nicht ansieht bzw. vermutet ...
Stimmt, auf Google Maps kann man sich die Größe des Komplexes ansehen. Die haben praktischerweise die S-Bahnhaltestelle direkt vor der Tür.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten