• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Begeistert von 1000D

Habe zwar im Moment kein Interesse (Geld) ein Makro-Objektiv zu kaufen. Aber wie verhält es sich denn mit der Abbildungsleistung im Vergleich zum 60er zum 100er?
Und Preisunterschied?
 
Habe zwar im Moment kein Interesse (Geld) ein Makro-Objektiv zu kaufen. Aber wie verhält es sich denn mit der Abbildungsleistung im Vergleich zum 60er zum 100er?
Und Preisunterschied?

ich habe zwar das 100er nicht, aber scharf ist es sicher auch! jedoch sollte man das so betrachten bisher haben alle die ich kenne die das 60er haben gesagt es ist ein traum und alle die das 100er haben meinten es ist ein traum. da ist jeder von seiner linse überzeugt. sicher kann ich mit dem 100er a bissl weiter weg, aber man sollte auch beachten das man leichter verwackeln kann. es hat alles seine vor und nachteile! und wenn du net grad wie ne horde zebras auf dein insekt das du fotografieren willst zu rennst klappt es auch mit dem 60er! bei interesse kann ich dir demnächst gerne noch weitere bilder vom 60er zeigen schreib mir einfach per PN.
 
Hi
auch ich wünsche Dir viel Spaß und viele schöne Fotos mit der 1000d:top:
der wo hinter Cam steht macht mehr oder weniger die Bilder!
mfg
Ronald
 
Bildet das 100er nicht das Objekt größer ab - mehr Vergrößerung? Weiter weg unwichtig, aber Vergrößerung dachte ich. Naja auch 100 Euro Unterschied.
 
Naja 400 Euro sind erstmal unerreichbar, auch wenn bald der Frühling kommt :( Für Spenden bin ich natürlich immer offen :)
 
häh? das versteh ich jetzt nicht ganz...
je länger die brennweite desto näher komm ich doch, oder?

Nur bis zur Naheinstellgrenze. Die kann gerne auch 1,50m sein. Letztlich zählt die maximale Vergrößerung. Mein 28-200mm hat beispielsweise 0,28. Das ist schon sehr anständig und gilt natürlich nur bei der 200mm-Einstellung. Mein 60mm-Makro hingegen hat 1,0. Nur bei dem Objektiv wird ein 1cm großes Motiv auch in der Größe 1cm auf dem Sensor abgebildet.

Grüße
Peter
 
Hab sie auch und bin top zufrieden, und schließlich hat sie ja auch bei chip 100 punkte von 100 in der bildquali gekriegt. Da waren 20 dslr im test. die eos 1000D hat als einzige 100 punkte und liegt damit auf platz 10. die 450D, 50D und 40D sind zwar vor ihr, aber keine kommt an die 100 punkte ran.

viel spaß
 
...wobei die Chip-Wertung mit Vorsicht zu genießen ist. So wertet Chip (Zitat Homepage):

Bildqualität (40%)
Wir testen die Kameras unter Tages- und Kunstlicht mit verschiedenen Weißabgleichs-Einstellungen. Das Bildrauschen wird nach der ISO-Norm 15739 ermittelt; wir messen separat bei allen Empfindlichkeits-Stufen, die die Kamera bietet. Auch die tatsächliche Auflösung des Bildsensors (Linienpaare pro Bildhöhe) wird bei verschiedenen ISO-Stufen mit einem ISO-12233-Chart gemessen. Die Farbwiedergabe ermitteln wir mit der Bildauswertungs-Software Imatest. Zudem erfolgt eine visuelle Beurteilung von Aufnahmen unseres Testmotivs (Hautfarbe, Pastelltöne und Rot-Differenzierung). Bei Kompaktkameras beurteilen wir außerdem die Vignettierung durch das Kamera-Objektiv.


Falls ich das richtig interpretiere ist eine Kamera die ISO 3200 oder mehr bietet, ja schon mal benachteiligt, weil sich die schlechteren Bildergebnisse im High-ISO-Bereich auf die Gesamtnote niederschlagen!

Ich hatte die 1000D und habe jetzt die 50D. Bei ISO 100 ist kein Qualitätsunterschied feststellbar. Ab ISO 800 sind die Bilder der 50D jedoch deutlich besser!

Trotzdem ist die 1000D in ihrem Preissegment eine hervoragende Kamera!
 
Hallo, bin seit heute (07.03.2009) neu hier und frage mal in die Runde, ob's Probleme gibt, wenn ich meine alten Obejektive aus Analog-Zeiten mit meiner neuen 1000D verwende. Hatte eine EOS 500 mit dem 35-50er Canon-Objektiv und ein Sigma 80-200. Habe beide mal probiert, klappt auch alles soweit. Gibt es einen Pferdefuß?

Danke, Jürgen
 
Da bin ich aber froh, dass es mal so einen Thread gibt :-)
Werde mir die Kamera am Samstag kaufen & hab auch viel ''schlechte Kritik'' über die Kamera gehört, aber ich bin Anfänger & so schlecht kann sie ja nicht sein! Deswegen erwarte ich mal nicht zuuuu viel, aber ich denke, das wird schon gut :-)
 
Da bin ich aber froh, dass es mal so einen Thread gibt :-)
Werde mir die Kamera am Samstag kaufen & hab auch viel ''schlechte Kritik'' über die Kamera gehört, aber ich bin Anfänger & so schlecht kann sie ja nicht sein! Deswegen erwarte ich mal nicht zuuuu viel, aber ich denke, das wird schon gut :-)

Hi,

du machst nichts falsch. Ich habe die 1000D schon ziemlich lange (8 Monate) und bin absolut zufrieden. Die Objektive machen die Musik. Mich reizt es zwar momentan, auf die 50D umzusteigen, weil sie ein besseres Display hat und höhere ISO-Werte unterstützt, befürchte aber sogar dafür Abstriche in der Bildqualität hinnehmen zu müssen. Die 1000D rauscht sehr wenig und liefert glasklare Bilder, gute Optiken vorausgesetzt, wie bei jeder DSLR.

Die schlechte Kritik hast du sicherlich nicht von 1000D-Besitzern gehört. Da habe ich bisher noch kaum etwas Nachteiliges gelesen. Die Kamera ist grundsolide, hat diesen Winter Temperaturen von -25°C über 1 Stunde im Freien ausgehalten, war bei Bergtouren dabei, in fernen Ländern und ist jeden Tag bei mir am Mann, wird überall rumgeschleppt und zeigt keinerlei Ermüdungserscheinungen nach 8 Monaten Einsatz - ich pflege sie allerdings auch sehr und transportiere sie nur in Kamerataschen.

An der 1000D gibt es gar nichts Negatives auszusetzen, sie ist halt spartanischer in der Ausstattung, aber top in der Bildqualität, die 450D meines Schwagers sticht sie z.B. in Sachen Rauschen aus.
 
ich bin von ner sogenannten BRIDGE(zoomkamera) kodak zd 710 ,direct auf die CANON 1000d,umgestiegen! und ich muss sagen,jeder der sich auch nur im geringsten für fotografie interressiert,sollte sich diesen schritt überlegen! ich für meinen teil bin mit dieser kleinen DSLR ,super zufrieden! mittlerweile habe ich,auch schon mittbekommen das,die objektive(qualität)neben dem fotografen,das bild ausmachen!
ich bin vollkommen von der 1000d überzeugt!!! ich brauche nurnoch *ordentliche linsen :)
 
ich bin von ner sogenannten BRIDGE(zoomkamera) kodak zd 710 ,direct auf die CANON 1000d,umgestiegen! und ich muss sagen,jeder der sich auch nur im geringsten für fotografie interressiert,sollte sich diesen schritt überlegen! ich für meinen teil bin mit dieser kleinen DSLR ,super zufrieden! mittlerweile habe ich,auch schon mittbekommen das,die objektive(qualität)neben dem fotografen,das bild ausmachen!
ich bin vollkommen von der 1000d überzeugt!!! ich brauche nurnoch *ordentliche linsen :)

ich hatte das vergnügen, mir am freitag von einem supernetten user (danke noch mal an andy) ein paar "L" linsen an die cam zu schrauben. dabei das 70-200 und das 17-40. und ja, das glas macht die musik :top:
ich kaufe zur zeit eher p/l (siehe sig) und bin mit meinen linsen zufrieden. das bessere ist aber des guten feind :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten