• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Befestigung für Hintergründe

Mensch, genau das habe ich gesucht. Danke für den richtig netten Hinweis.
 
kürzen der rollen: große bügelsäge...und vorher vor und hinter der schnittstelle fest klebeband drumwickeln damit die rolle fest zubleibt und weniger ausreissen kann...

so langsam sollte ich auch mal an ein hintergrundsystem denken....
 
HisN schrieb:
Sag nur Du hast schon ein Model verschlissen :eek:
Ähem, wie soll ich sagen? :) Ich habe noch nicht so ein Glück wie Du, dass mir dei Models in Scharen vor der Tür stehen, da kam mir das Schiksal gerade recht, und ich hatte ein parr Stunden Zeit, bis die Leichenstarre eintrat :p

Nee, mal im Ernst. Passiert ist es nicht, aber ich denke bei den meisten Dingen die ich tue einen Schritt weiter :)

In einer Woche ist ein Schooting, und ich hab keine Ahnung, wie ich das Licht stellen soll. Mann ist das aufregend, wenn alles so neu ist, und man keine Ahnung von nix hat :(
 
Also, an sich ist das gar kein Problem. Klar kann man einiges selber bauen, aber bevor ich Stunden in Bastel und Schweissaktionen stecke habe ich es so gemacht.
Autopole gibt es gute bei Praktiker Baumarkt für unter 40 Euro für 2 Stück.
Dann entweder an beide ein kurzes Stück PVC Rohr dran schrauben und die Rolle aufstecken, oder bei Ebay gucken, da gibt es für um die 30 Euro ein System mit 2 Haken für 3 Rollen und Einsteckachsen mit Kette (1Stück)
Die Rollen gibt es für 55Euro bei Callumet.
Damit hat mein gesamtes Hintergrundsystem mit Hintergrund rund 125 Euro gekostet und das ist ok.


Viele Grüße

Torsten
 
Hi!

Wir haben auch nach einer günstigen und einfachen Lösung gesucht, wobei wir das Bohren von Löchern in der Decke in Kauf genommen haben.

Im Baumarkt haben wir 2 Ketten (je 30cm), 2 Haken und 2 Holzstangen (die hatten etwas mehr als 2m) gekauft. Die zwei Haken kamen an die Decke, daran wurden die Ketten eingehängt.

Da die Papierrolle 2,7m misst, haben wir aus den beiden Stöcken durch Sägen und aneinanderschrauben einen gemacht. Am Ende haben wir dann jeweils eine Schraube eingedreht, für die Kette.

Klappt prima, wir haben gerade noch eine zweite Stange montiert.

cu

Gerry
 
In England gibt es so eine Klebemasse, sieht aus wie Kaugummi. Das ist ganz praktisch, um auch Poster an die Wand zu kleben. Läßt sich einfach wieder ablösen, neu verkneten und wiederverwenden, bis es ganz ausgetrocknet ist. Ich weiß aber nicht, obs das hier auch gibt.
 
Cader Idris schrieb:
In England gibt es so eine Klebemasse, sieht aus wie Kaugummi. Das ist ganz praktisch, um auch Poster an die Wand zu kleben. Läßt sich einfach wieder ablösen, neu verkneten und wiederverwenden, bis es ganz ausgetrocknet ist. Ich weiß aber nicht, obs das hier auch gibt.

Ich denke du meinst Bostik - aber das Gewicht von Papier bzw. Stoff wird zu heftig sein. Ich kann übrigens auch nur von Stoff (Molton) abraten. Das wurde zwar hier mal empfohlen aber ich habe keine guten Erfahrunge damit gemacht.

Der Stoff knittert extrem (wenn man Ihne mal abhängt) und sieht dadurch immer ungleichmäßig aus. Weißer Stoff der mit einem seperaten Blitz direkt ausgeblitzt wird ist allerdings okay. Schwarz geht auch noch - aber Farben bzw. Graustufen macht keinen Sinn.

Übrigens Autopole gibt´s auch schon relativ günstig. Qualität kann ich nicht einschätzen:
http://www.problemlos-einkaufen.de/...it/hintergrundwandmontageset-3-fach-kpl..html
(Hintergrundwandmontageset 3-fach kpl. 122,22 EUR)

Gruß, Martin
 
utze schrieb:
Hä?
157.gif

Bahnhof :D Davon will ich dann ein Making-of sehen.

Guckst Du ! :)
 
ich hab 2 deckenstützen aus dem baumarkt (je 18 euro) mit sehr großen klemmlächen (ca 30cm²). da wurde je ein haken angeschweisst (freundschaftsdienst) in den ich eine gardinenstange einhängen kann, auf die ich immer die papprollen auffädele bzw die stoffbahnen mittels tunnel aufziehe.

alles in allem hat mich der spaß wirklich um die 50 euro gekostet, und bisher hat es sich bestens bewährt....

würde gerne pics reinstellen, aber atm kann ich nciht in mein studio da es wegen baumaßnahmen nicht zu erreichen ist....
 
matze79 schrieb:
würd mich mal interessieren, ob das teil stabil ist. hat jemand erfahrung damit? immerhin ist man sehr flexibel und kann es auch transportieren.
Ich hab da angefragt, es wiegt zusammen 8,5kg, weil unten Gewichte dran sind wg Stabilität. Ist natürlich schon schwer für n mobiles Studio...:(
 
PhotoTom schrieb:
Ich hab da angefragt, es wiegt zusammen 8,5kg, weil unten Gewichte dran sind wg Stabilität. Ist natürlich schon schwer für n mobiles Studio...:(

ja, prima! ernsthaft, 8,5 kg sind mir nicht zu viel, um es ein-zwei mal im monat zu schleppen. hauptsächlich wäre es bei mir in der wohnung. ist wohl auch eine frage der einsatzhäufigkeit.

aber diese dünnen stangen sehen nich so stabil aus...und auch diese steckverbindungen wecken kein vertrauen...kann aber auch täuschen...deswegen hätt ich gern mal nen erfahrungsbericht.
 
So viel ich weiss, gibt es bei Richter Rollen (11m x ca.3m) für 12,-? +Mehrwertsteuer, jede weitere Rolle 6,- +Mehrwertsteuer.
Ich denke, dass ist ein guter Preis.

Gruss Jörn
 
Artpix schrieb:
So viel ich weiss, gibt es bei Richter Rollen (11m x ca.3m) für 12,-? +Mehrwertsteuer, jede weitere Rolle 6,- +Mehrwertsteuer.
Ich denke, dass ist ein guter Preis.

Gruss Jörn

wär schön, wenns stimmte. bin leider nicht fündig geworden. die richter seite regt mich auf. da bekomm ich plaque. puls 180. hb-männchen. :eek:
 
PhotoTom schrieb:

mhh, für den ottonormalverbraucher veilleicht gut. mir wäre es zu wackelig, wenn das model mal nen schritt zurück macht, und dann6-7 kg pappe von oben kommen. der nächste punkt ist der platz. ich schätze mal man braucht mind 30cm nach rechts und links, und auch nach hinten. das ist das schlimmste. die 30cm habe ich nicht, die tiefe habe ich nicht. meine rolle wird nach hinten abgewickelt, und kommt 2-3cm an der wand runter.
 
Stoecky schrieb:
mhh, für den ottonormalverbraucher veilleicht gut. mir wäre es zu wackelig, wenn das model mal nen schritt zurück macht, und dann6-7 kg pappe von oben kommen. der nächste punkt ist der platz. ich schätze mal man braucht mind 30cm nach rechts und links, und auch nach hinten. das ist das schlimmste. die 30cm habe ich nicht, die tiefe habe ich nicht. meine rolle wird nach hinten abgewickelt, und kommt 2-3cm an der wand runter.


Der Link müsste eigentlich funktionieren:
"www.richter-studio.de/html/papierhintergrunde".

Korrektur: Ich sehe gerade, dass kein Preis angegeben ist, es sind nur die Versandkosten...schade!

Gruss Jörn
 
Artpix schrieb:
Der Link müsste eigentlich funktionieren:
"www.richter-studio.de/html/papierhintergrunde".

Korrektur: Ich sehe gerade, dass kein Preis angegeben ist, es sind nur die Versandkosten...schade!

Gruss Jörn

dann möcht ich gar nicht wissen, was die hintergründe selbst kosten :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten