• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Befestigung für Hintergründe

PhotoTom

Themenersteller
Hallo Studioexperten,

ich suche eine stativunabhängige Befestigung für Studiohintergründe zB ein Klettband, was man an die Wand pappen kann. Jedoch sollte es so strukturiert sein, daß a) keine Rückstände an der Wand bleiben, b) kein Putz von Wand runtergeht u. nix am Klebeband davon hängen bleibt, c) sich beliebig oft anbringen/abziehen lässt ohne daß die Klebewirkung nachlässt.

Hintergrund meiner Frage ist, daß ich mir kein Hintergrundstative kaufen will, man nicht überall Möbel zum drüberhängen/dranklipsen hat, und somit das Band gewisse Kraft haben muss um die Breite von 3m zu halten.

Danke für Tips!
 
Ick würde Autopole nehmen. Zwischen Decke und Boden klemmen funktioniert überalle wo Decke und Boden weniger als 3,8m voneinander entfernt sind. Gibt (wenn die Pole sauber sind) keine Rückstande. Trägt auch drei Rollen. Ist definitiv sicherer als Klettband oder Klebestreifen.

Kostet halt nur n bisschen mehr^^.

Alex
 
HisN schrieb:
Ick würde Autopole nehmen. Zwischen Decke und Boden klemmen funktioniert überalle wo Decke und Boden weniger als 3,8m voneinander entfernt sind. Gibt (wenn die Pole sauber sind) keine Rückstande. Trägt auch drei Rollen. Ist definitiv sicherer als Klettband oder Klebestreifen.

Kostet halt nur n bisschen mehr^^.

Alex
Leider deutlich zu teuer, ich dachte an was für wenige Euro, max. 50?...
 
Das würde mich auch mal interessieren.
Ausserdem wollte meine Freundin Stoffbahnen kaufen. Ist Stoff oder Papier besser geeignet?

(Die Suche kann man dafür sicher verwenden. Da ihr aber gerade dabei seid, könnt ihr vielleicht einen Satz dazu schreiben)
69.gif
 
utze schrieb:
Das würde mich auch mal interessieren.
Ausserdem wollte meine Freundin Stoffbahnen kaufen. Ist Stoff oder Papier besser geeignet?

(Die Suche kann man dafür sicher verwenden. Da ihr aber gerade dabei seid, könnt ihr vielleicht einen Satz dazu schreiben)
69.gif


Tja.. da scheiden sich die Gemüter.. Wenn Du knitterfreien Stoff der auch noch auswaschbar ist findest ....

Papier ist knitterfrei und wird einfach abgeschnitten wenns dreckig ist... deshalb für mich .. Papier.
 
Klingt sehr logisch. Wo bekomme ich Rollenweise Papier?

Die Befestigung wird bei mir aber auch zum Problem. Es gibt so Teleskopstangen für Duschvorhänge...
157.gif
 
Also das ist jetzt was für Freaks, aber ich habe folgendes vor (die Idee kam von einem Kumpel von mir, er bastelt mir das diese Woche):

- 32mm Stahlpanzerrohr 3m (gibts im Elektrofachhandel)
- 2 Vorderradnarbe eines Fahrrades.
- kleines Ritzel eines Fahrrades.
- Kette eines Fahrrades.
- Stahlwinkelprofil

Wenn man nun die beiden Narben in das Rohr schweisst, kann man das herausstehende Gewinde mit der ursprünglichen Mutter in einem Loch des Stahlwinkels befestigen, welcher an der Wand befestigt wird. Wenn man nun noch das Ritzel zusätzlich ans Rohr schraubt, und eine gesäuberte Fahrradkette drüberhängt, alles sw oder ws lackiert, gibts das Ganze für ganz wenige Euro, in einer 1A stabilen Qualität.

Ich bin selbst gespannt, und werde ggf nächste Woche ein Bild einreichen :D

Des Weiteren würde ich Papier wohl beim nächsten Kauf vorziehen. Mein jetziges Problem der Selbstbaulösung ist, dass sich die PVC-Rohre, wo ich den Stoff aufgerollt habe, nach 5-7 Tagen derart durchgebogen haben, das ein auf-abrollen sehr schwer -unmöglich ist, weil der Stoff in sich verzieht. Ich hätte ausrasten können. Also beim Stoff MUSST du ne Stabile Stange haben, Bei Papier dürfte es nocht sooo wichtig sein, da ja nochmal die Papprolle hinkommt, die ne Menge Stabilität bringt.

Kann mir denn einer sagen, wie groß der Innendurchmesser einer normalen 11m Rolle Papier ist??? Weil meine Stange sollte dann dünner sein ;-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an, ob DU das einmal im Jahr machen willst, oder schon öfter mal. Ich denke nicht, das dieses Bad-Regal ansatzweise in der Lage ist, mehrere Kilogramm Stoff oder Papier zu halten. Bedenke, das Dein Model auch mal einen Schritt nach hinten macht, den freihängenden Stoffbogen damit nach unten zieht, und dann von der Rolle erschlagen wird. Ich wollte auch ne einfache schnelle, billige Lösung und bin voll vor die Wand gefahren :(
Also FEST musses schon sein.
 
Stoecky schrieb:
Kommt drauf an, ob DU das einmal im Jahr machen willst, oder schon öfter mal. Ich denke nicht, das dieses Bad-Regal ansatzweise in der Lage ist, mehrere Kilogramm Stoff oder Papier zu halten. Bedenke, das Dein Model auch mal einen Schritt nach hinten macht, den freihängenden Stoffbogen damit nach unten zieht, und dann von der Rolle erschlagen wird. Ich wollte auch ne einfache schnelle, billige Lösung und bin voll vor die Wand gefahren :(
Also FEST musses schon sein.


Sag nur Du hast schon ein Model verschlissen :eek:
 
HisN schrieb:
Papier ist knitterfrei und wird einfach abgeschnitten wenns dreckig ist... deshalb für mich .. Papier.

Wie machst Du dass denn derzeit ? Ich glaube Du hast gesagt Du benutzt eine 2,75m Papierrolle, was kostet denn sowas und wie haste die denn befestigt ?
 
Und wo kauft man die. Die Suche spuckt Papierrolle ohne Ende aus. Wo man sie bekommt steht nirgends. Google will mir immer Papierrollen für Kassen und Tischrechner ausspucken! Die sind aber vielleicht für Makrofotografie eine Mücke hilfreich
 
Zuletzt bearbeitet:
utze schrieb:
Und wo kauft man die. Die Suche spuckt Papierrolle ohne Ende aus. Wo man sie bekommt steht nirgends. Google will mir immer Papierrollen für Kassen und Tischrechner ausspucken! Die sind aber vielleicht für Makrofotografie eine Mücke hilfreich

Fachhandel! Oder Versand! Die 11m Rollen kosten je nach gewünschter Farbe so um die 70? und reichen schon ne Weile.

Gruss
Boris
 
Danke!

Dann suche ich mir jetzt mal eine Papierrollenfachhandel bei google.... :rolleyes: Aber vielleicht kenn sogar jemand einen Namen eines Versandes oder Fachhandels, dann kollabiere ich nicht gleich :D
 
Stoecky schrieb:
Also das ist jetzt was für Freaks, aber ich habe folgendes vor (die Idee kam von einem Kumpel von mir, er bastelt mir das diese Woche):

- 32mm Stahlpanzerrohr 3m (gibts im Elektrofachhandel)
- 2 Vorderradnarbe eines Fahrrades.
- kleines Ritzel eines Fahrrades.
- Kette eines Fahrrades.
- Stahlwinkelprofil

Wenn man nun die beiden Narben in das Rohr schweisst, kann man das herausstehende Gewinde mit der ursprünglichen Mutter in einem Loch des Stahlwinkels befestigen, welcher an der Wand befestigt wird. Wenn man nun noch das Ritzel zusätzlich ans Rohr schraubt, und eine gesäuberte Fahrradkette drüberhängt, alles sw oder ws lackiert, gibts das Ganze für ganz wenige Euro, in einer 1A stabilen Qualität.
RFLOL:eek: :D :eek: :D ich stelle mir das gerade vor, wie ich das bei Kunden auspacke....
 
-Silvax- schrieb:
Wie machst Du dass denn derzeit ? Ich glaube Du hast gesagt Du benutzt eine 2,75m Papierrolle, was kostet denn sowas und wie haste die denn befestigt ?


55 Euro netto bei PPS, 55 Euro brutto bei Calumet ... natürlich ohne Versand.
Ich hab zwei Manfrotto Autopole und Manfrotto 3Fach-Haken.
 
Ist zwar ein klein wenig Off-Topic, aber da es ja inzwischen auch im Hintergründe (und nicht nur deren Befestigung) geht: gibt es eigentlich nur die Standardgrößen 113cm, 275cm und äh...355cm?
Oder kann man die auch irgendwo in Zwischenmaßen bekommen?. Ich wollte mir nämlich zu Versuchs- und Experimentierzwecken auch mal bisschen Hintergrund-Papier zulegen - hab allerdings nur ganz bescheidene Platzverhältnisse, bräuchte daher wohl irgendwas zwischen 170- 200 cm (bin gerade auf der Arbeit und hab die Maße nicht im Kopf..:)). 135 cm wär aber wohl schon etwas klein... generell gilt ja, je breiter, desto besser :)

Oder gibt es ne Möglichkeit, so ne 275er Rolle irgendwie zu kürzen? Wenn ja, mit was? (Laubsäge? Kreissäge? Kettensäge? :D)

~ Mariosch
 
utze schrieb:
Danke!

Dann suche ich mir jetzt mal eine Papierrollenfachhandel bei google.... :rolleyes: Aber vielleicht kenn sogar jemand einen Namen eines Versandes oder Fachhandels, dann kollabiere ich nicht gleich :D
Wie wärs denn mal, im ebay einfach mal in der Kategorie zu schauen ???

Foto & Camcorder> Foto-Zubehör> Hintergründe

Deshlab heisst Papierrolle auch Hintergrundkarton :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten