• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Befestigung des "California Sunbounce Pro" ans Stativ

Im Flyer zum Micro Mini verwendet CSB eine Manfrotto Nano clamp und schreibt dazu folgendes:

"Mit der MANFROTTO NANO CLAMP verwenden wir einen bärenstarken Verbinder zum Reflektorahmen. Dabei bringt die
NANO CLAMP nur knappe 110 Gramm auf die Waage. Das patentierte Verschlusssystem trägt zur verbesserten Klemmsicherheit
bei. Die HIGH-GRIP-BESCHICHTUNG gewährleistet eine absolut sichere Fixierung auch an runden Querschnitten."

In dem Flyer ist auch ein Bild dazu.
Hat jemand schon einmal eine solche Lösung probiert?
Mit ungefähr 34 Euro würde man da doch erheblich unter dem grip head von CSB liegen, würde aber wohl noch einen Kugelkopf brauchen um die clamp drehen zu können.
 
California Sunbounce hat hervorragende Produkte,man sollte sie aber bei den horrenden Preisen auch dementsprechend einsetzen können.An ein Stativ binden ist rausgeworfenes Geld,aus diesem Grund nehme ich lieber eine aktive Lichtquelle,sprich Blitz.Da kann ich das Licht präzise steuern.
 
Nein; Der Durchmesser der Rohre ist zu groß. Der Avenger geht bis 16mm oder 5/8", aber CSB verbaut 22mm oder 7/8" Rohre. Du würdest Dellen rein drücken. Nutz' mal die Suche, irgendwo hat Jens mal Bilder gepostet, die das ganz gut zeigen.

Man kann die Gripheads aber auffeilen/-fräsen. Ist dann halt nur die Frage, was billiger ist: Arbeitszeit oder CSB-Aufschlag.


Tobi

Würde vielleicht die von Walser passen?
walimex pro Metall- und Rohrklemme 2-fach
Laut Beschreibung sollten da ja 30mm kein Problem sein.
 
kann bestätigen, dass sich die Superclamp nur begrenzt zum Halten eines grossen sunbounces eignet, da die Auflagefläche sehr klein ist und der Gummi nicht wirklich gute Friktion bietet. Leider. Ander schauts aus, wenn man den sunbounce mit einer zusältzlihcen Stange und einer extra superclamp/nano clamp an einem der Ende extra fixiert. So trägt die Superclamp an der mittleren Stange nur das Gewicht, das Halten und Fixieren wird dann aber von einer extra Stange und nano clamps übernommen. Das funktioniert auch bei Wind gut, macht aber nur Sinn, wenn man sowieso eine Kiste voller Bauteile und clamps hat. Extra kaufen macht hier keinen Sinn --> lieber gleich das dafür vorgesehene Teil von CSB kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten