• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Befestigung der Kamera an der Wand

Bodensee_bmwler

Themenersteller
Hallo zusammen,

gerne würde ich für Video-Calls öfters meine Spiegellose Kamera (Canon R6) zum Einsatz bringen. Doch jedes mal das Stativ hinter dem Monitor aufbauen nervt etwas.

Gibt es Halterungen, die ich an der Wand befestigen kann? Habe das bisher nur für Blitze gefunden.
Hat das schon jemand umgesetzt und kann mir Bilder zur Inspiration zukommen lassen :)?
 
Es gibt Wandhalterungen für Überwachungskameras, die haben das gleiche Gewinde.
 
Moin,

Gibt es Halterungen, die ich an der Wand befestigen kann? Habe das bisher nur für Blitze gefunden.

du meinst für Studioblitze? Diese Wandstative haben ja in der Regel ein Spigot mit Stativgewinde. Darauf kannst du entweder die Kamera direkt oder erst einen Kugelkopf setzen.

Oder wie blaubaer_65 vorschlägt. Da gibt es ganz einfache Lösungen wie ein Klemmstativ oder Lösungen, die mit dem Tisch verschraubt werden (z.B. die Tischsäule Manfrotto 385), oder eben so ausgefeilte Lösungen wie in dem Video.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
guck mal im baumarkt nach regalwinkeln aus aluguß (sind dicker als die gebogenen eisenprofile, meist weiß oder schwarz lackiert). da kannst in eins der löcher wunderbar n 1/4''-20 gewinde reinjagen, wo dann passender stativkopf draufpaßt :)

cya v3g0
 
Berlebach hat ein Wandstativ im Angebot. Das dürfte aber etwas overpowered sein.

Ich würde auch ein einfaches Regal oder Winkel nehmen und darauf dann einen Kugelkopf schrauben.

Alternativ ein Z-Stativ / T-Flex - das kannst du unter umständen direkt an die Wand dübeln und kannst es platzsparend wieder einklappen. Gibt es serienmäßig nicht mit Schnellwechselvorrichtung - die müsstest du separat als Adapter auf das Stativgewinde schrauben.
 
Manfrotto Multiclamp mit wechselbarem Spigot.
Aber bitte nicht im " Fotofachgeschäft" sondern im Musikfachgeschäft kaufen wie Musicstore oder Thomann
 
Man kann die Kamera auch mit einem Klemmstativ am oberen Monitorrand befestigen, dann sitzt sie dort, wo normalerweise Webcams sitzen.
Ich hatte selbst kurz über diese Lösung nachgedacht, aber bei im Schnitt einer Videokonferenz täglich hätte mich der tägliche Auf- und Abbau schon längst genervt, sodass ich froh bin, dann doch eine 1080p-Webcam genommen zu haben, die auch nicht mehr kostet als ein anständiges Klemmstativ. Die Bildqualität der 33-€-Webcam aus dem großen Musikhaus übersteigt (mit OBS Studio getestet) die des von Microsoft Teams übertragenen komprimierten und auflösungsreduzierten Streams sehr deutlich, sodass eine DSLM aus meiner Sicht keinen Vorteil hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten